Freundin alleine zur Hochzeit einer Arbeitskollegin eingeladen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sind wir doch ehrlich, es ist eher nicht der Normalfall auch die Arbeitskollegen einlädt, weil es doch den Rahmen sprengen könnte. Aus dem Grund ist es für mich schon nachvollziehbar, dass die Partner/innen nicht auch noch eingeladen werden. Letztendlich sollt es jedes Brautpaar so handhaben, wie sie es richtig empfinden... 

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass die anderen Partner der Kolleginnen genauso wenig eingeladen sind, von daher.

Ähnlich läuft es übrigens bei Vereinskollegen, da bleibt der Partner auch oft außen vor

Nun, wenn Ihr Beide dann heiratet, könntet Ihr ja den Kolleginnen Deiner Freundin zeigen, wie man es richtig macht und auch die Partner dazu einladen... ;-)


DennisWe94 
Fragesteller
 21.07.2016, 10:47

Aber sicher :D ich miete mir an meiner Hochzeit eine Mehrzweckhalle und lade im Orientalischen Stil 1000 Leute ein, Verwandte bis zum geht nicht mehr

1

Ich habe damals auch nur meine Arbeitskollegen ohne Partner eingeladne. Der Grund war einfach, dass ich eine sehr kleine Hochzeit wollte. Meine Verwandten waren ca. 20 Leute + 10 Arbeitskollegen. Wenn die alle ihren partner noch mitgebracht hätten, dann wären mehr Arbeitskollegen als Familie da gewesen. Das hätte ich echt seltsam gefunden... Dazu war der Raum natürlich auch nicht für größere Anzahl an Leuten ausgelegt. 30 haben schön rein gepasst - bei 40 wären es verdammt eng geworden. Daneben wollte ich auch nur Leute auf meiner Hochzeit haben, die ich kenne und die mir wirklich was bedeuten (daher eben auch die geringe Anzahl an Gästen)

Egal für was sich das Brautpaar entscheidet - die Gäste müssen sich danach richten denn es ist ihr Tag (wenn das paar wünscht das die Gäste alle Pink trgaen, dann tut man das auch ;-)


DennisWe94 
Fragesteller
 24.07.2016, 15:11

Das Stimmt wohl

0

Ich finde es auch nicht schön, aber es kommt häufiger vor, dass nur die Freunde eingeladen werden und nicht deren Partner. Ich nehme auch an, dass es dafür Platz- und Kostengründe gibt. Möglicherweise will das Brautpaar auch nicht so viele Fremde auf ihrer Hochzeit durchfüttern.

Letztendlich kann man da aber auch nichts machen, außer eben als allein eingeladener Gast nicht hingehen.


DennisWe94 
Fragesteller
 20.07.2016, 23:29

Meine Freundin geht auf jeden Fall hin, nur finde ich es schon seltsam das sie keinen einzien Gedanken daran verschwendet den Partner mitzunehmen.

0
TreudoofeTomate  21.07.2016, 09:12
@DennisWe94

Ach, jetzt verstehe ich das. Dein Problem ist nicht, dass du nicht eingeladen wurdest, dich stört viel mehr, dass deine Partner auch ohne dich hingehen will.

Ich sag mal so, lass sie doch. Sie wird ja sonst wohl auch mal andere Aktivitäten ohne dich unternehmen, oder? Sieh's doch einfach mal so, für dich ändert sich doch dadurch nichts. Letztendlich ist es auch nichts anderes, als ob sie stundenlang shoppen ist oder mit ihren Freundinnen feiern.

1

Allein bei der Planung ist es sehr schwer zu entscheiden ob man die Arbeitskollegen mit einladen möchte. Jedoch wenn man eine große Familie hat, sind da schon einige Gäste.

Aber Arbeitskollegen sollten dabei sein, meist werden die aber ohne Partner eingeladen, da das Paar die Partner gar nicht kennt. 

Also ich würde nicht gerne Leute auf meiner Hochzeit haben, die ich nicht kenne.

Idealerweise wird ein Partner bei so etwas natürlich eigentlich auch mit eingeladen. Ist ja auch aus Sicht deiner Freundin schöner wenn du dabei bist. Denn im Zweifel kennt sie dort lediglich ihre Arbeitskollegen/innen. 

Also etwas unüblich finde ich's schon. Aber andererseits kann es natürlich an der von dir bereits angesprochenen "Grenze" liegen, die das Heiratspaar irgendwann ziehen muss, damit nicht zu viele Leute kommen. Ich denke daher das generell die Arbeitskollegen nur alleine eingeladen wurden. 


DennisWe94 
Fragesteller
 20.07.2016, 23:30

Genau, anders kann ich es mir nicht vorstellen bezüglich der Kosten, Gästezahl etc.

0