Erwarten Männer eine Gegenleistung, wenn sie beim Date zahlen?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir Männer sind da natürlich unterschiedlich ;)

Es mag sicher Männer geben, die meinen dass Sex eine angemessene Gegenleistung wäre. Und daraus dann eine Erwartungshaltung generieren. So quasi "wenn ich schon so viel Geld für das Treffen ausgebe, soll es auch einen praktischen Nutzen haben".

Aber das sind definitiv nicht alle ;)

Ich für meinen Teil folge da gerne ein Bisschen der "alten Schule". Ich bin gerne ein Gentleman alter Schule, der der Dame die Tür aufhält, ihr die Jacke abnimmt und den Stuhl hinschiebt und natürlich auch die Rechnung übernimmt, sofern nicht explizit anders gewünscht. Aber keine Sorge, ich gehe nicht in Sternerestaurants, trage keine Kravatte und küsse niemandem auf den Handrücken ;)

Ich empfinde das einfach als normal. Meine Gegenleistung, wenn man so will, ist dass ich eine interessante Frau kennen lernen und Zeit mit ihr verbringen darf.

aber wenn ers anbietet sag ich natürlich nicht nein.

Vollkommen legitim. Wer keine Antwort wünscht, sollte nicht fragen...

Ich sage selbstverständlich auch nicht nein, wenn der Abend nach dem Essen weitergeht. ;)

______

EDIT: 10Noah08 hat da einen sehr wichtigen Punkt genannt, den man ja leider tatsächlich nicht für selbstverständlich nehmen kann: Ich erwarte ebenfalls, nicht verarscht zu werden. Wenn es dir einfach nur darum geht, ein gratis Abendessen abzustauben, dann sage das - ich sage nicht zwangsweise nein. Wenn du zwischendurch merkst, dass ich nicht dein Typ bin, dann sage das - sowas kommt vor und bereitet mir keine Bauchschmerzen. Aber ein Kontaktabbruch ist unter aller Sau.


nilpera 
Fragesteller
 11.09.2020, 23:37

Ja, die Männer die ich gedatet habe waren sehr gentlemanlike. Ich verarsche Männer nicht, aber manchmal merkt man erst nach dem Date dass es nicht passt. Es geht mir nicht um ein gratis Abendessen. Wenn ich nach einem Date frage habe ich immer Interesse. Allerdings ist es schon praktisch nichts zahlen zu müssen. ;)

1
RedPanther  11.09.2020, 23:51
@nilpera
Ich verarsche Männer nicht, aber manchmal merkt man erst nach dem Date dass es nicht passt.

Wie gesagt, das kann vorkommen und ist vollkommen in Ordnung. Nur darfst du das auch bitte gerne so kommunizieren (vorzugsweise ohne Interpretationsspielraum), damit Mann weiß, was Sache ist.

Allerdings ist es schon praktisch nichts zahlen zu müssen. ;)

Es gibt tatsächlich auch Frauen, die sich allein aufgrund des Angebots schon an ihrer Ehre gekatzt fühlen. Ich wurde mal von einer angefaucht, ob ich etwa glaube dass sie kein eigenes Geld hat.

Pervers daran war, dass wir beide Studenten waren - sie musste jeden Monat schauen, dass es passt und ich schwamm gefühlt im Geld, weil ich mit dicker Reserve ins Studium gestartet war und mein Job deutlich mehr einbrachte, als ich brauchte. Was ihr auch bekannt war.

3
nilpera 
Fragesteller
 12.09.2020, 00:13
@RedPanther
Nur darfst du das auch bitte gerne so kommunizieren (vorzugsweise ohne Interpretationsspielraum), damit Mann weiß, was Sache ist.

Mache ich immer.

Es gibt tatsächlich auch Frauen, die sich allein aufgrund des Angebots schon an ihrer Ehre gekatzt fühlen.

Ich habe mein eigenes Geld, aber ich finde es gut wenn er es anbietet. Es ist einfach gentlemanlike wenn er zahlt. Da ich fast immer die Initiative ergreife und nach dem Date frage, erwarte ich das aber nicht. Wenn er nach dem Date fragt, sieht das meiner Meinung nach aber wieder anders aus, dann würde ich auf jeden Fall erwarten dass er zahlt. Wenn wir in einer festen Beziehung sind würde ich ihn aber auch mal einladen.

0
RedPanther  12.09.2020, 09:42
@nilpera

Ich finde es gut, wie du es hältst!

Ich wollte nur ein Bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, dass es nicht mit jeder Frau so angenehm ist ;)

2

Das ist nicht bei jedem Mann gleich. Ich fände es aber nicht gut, wenn er eine Gegenleistung erwartet. Vielleicht freut er sich wenn er eine bekommt.

Nein. Das Zahlen, was ich mache, ist einfach eine nette Geste an die Frau. Eine Erwartungshaltung habe ich nicht. Ich komm sogar damit klar, wenn das Date platzen sollte.

Nein. Wenn der Mann beim Date zahlt, ist damit keine Gegenleistung verbunden. Das Geld geht ja auch nicht etwas and die Frau, sondern ermöglicht die gemeinsame Unternehmung.

Allerdings habe ich diesen Gedanken schon einmal gehört, als ich noch in Deutschland war. Meine Tanzpartnerin wollte nicht, dass ich ihr Eis im Café bezahle, weil sie sich dann so vorkommt, als hätte sie eine Verpflichtung. Ich habe nicht nachgefragt, wozu genau sie sich dann verpflichtet gefühlt hätte.

In der französischen Schweiz, wo ich jetzt wohne, gibt es diese Angst nicht. Es ist wohl eine deutsche Sache.

Aber wie kann es Sinn ergeben? Wie kann eine deutsche Frau denken, dass man ihre Gunst für ein Abendessen kaufen kann? Zum Beispiel mit einem Escort-Girl kostet es für einen Tag 2800 EUR (das ist jetzt wieder bei uns). Das sind doch ganz andere Größenordnungen... Und da geht das Geld an die Frau (indirekt über die Agentur). Man kann das nicht vergleichen.

 


adelaide196970  26.11.2020, 16:01

ich glaub nicht, dass das typisch deutsch ist. Wenn einem einer was schenkt, hat man das Gefühl der Verpflichtung. man muß dann wieder etwas schenken, nicht unbedingt Sex, evtl. etwas anderes oder man muß die nächste Zeche bezahlen.

0
verreisterNutzer  26.11.2020, 16:11
@adelaide196970

Bei einer Russin ist es zum Beispiel normal, dass immer der Mann bei einem Date bezahlt. Wenn es aber nicht past zwischen den beiden, dann hat er davon nichts.

Verglichen mit der Wirtschaft ist es am ehesten mit Werbung zu vergleichen. (Und tatsächlich ist Partnerwerbung ja begrifflich sogar älter als Produktwerbung). Wenn man sich einen Werbefilm ansieht, braucht man auch nicht zu kaufen, selbst wenn einem der Film gefällt.

Die Genauigkeit mit kleinen Geldbeträgen ist aber auf jeden Fall typisch deutsch. Zum Beispiel „getrennte Rechnung“, bei der jede und jeder bezahlt, was sie tatsächlich konsumiert haben. Das erscheint kurios, selbst wenn man nur etwas weiter westlich wohnt.

0

Nein, sie zeigen damit nur ihre Großzügigkeit