Der wahrscheinlich letzte Ghibli-Film!?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht nur angeblich. "Der Junge und der Reiher" hatte seinen für Anime erstaunlich breiten Kinostart am 4. Jänner und lief in manchen Kinos sogar schon zwei Tage früher.

Was Miyazaki betrifft, so ist zu sagen, dass er bereits seit Prinzessin Mononoke (1997) und dem Karoushi-Tod eines Kollegen immer wieder mal angekündigt hatte, kürzer zu treten bzw. in den Ruhestand zu gehen.
Zwar würde ich mir noch viele Filme von ihm wünschen, weiß aber, dass selbst ein Anime-Gott nicht unsterblich ist. Daher hoffe ich für ihn, dass er endlich in der Pension seinen Frieden finden kann und nicht irgendwann tot vom Zeichenbrett kippen wird. (Obwohl: er ist ja erst 83. Da geht schon noch was. ;-) )

Was Ghibli angeht, kenne ich alle Filme - mit Ausnahme von denen, die nur im Ghibli-Museum gezeigt werden - und ich mag sie auch alle. Es sind sicherlich nicht alle Meisterwerke, aber für mich ist da jetzt auch keiner darunter, den ich schlecht gefunden hätte. Selbst den schwächeren Vertretern kann ich durchaus einiges abgewinnen.

Das typische Charakterdesign der meisten Ghibli-Filme gefällt mir sehr gut, auch wenn manche sagen, es sehe alles aus wie Heidi. ich finde den Stil zeitlos. "Ausreißer" wie Meine Nachbarn die Yamadas, Die Legende der Prinzessin Kaguya oder Die rote Schildkröte fallen zwar aus dem visuellen Rahmen, überzeugen aber dennoch durch hohe Qualität.
Bei Aya und die Hexe taten mir offen gesagt die Augen weh und die Story ist schon arg holprig erzählt. Insgesamt hat mir der Film aber wesentlich besser gefallen, als ich nach dem Trailer befürchtet hatte.

Auf jeden Fall wünsche ich mir weitere Ghibli-Filme - hoffe aber, dass Aya jetzt nicht zum neuen visuellen Standard des Studios wird.


MrsssP 
Fragesteller
 31.01.2024, 21:45

Also Aya und die Hexe ist meiner Meinung nach ein reiner 3D Film und hat nicht wirklich was mit einem "Anime" format zu tun, obwohl er auch von ihm kommt. Seit es damals in Amerika auch zum Standard geworden ist, dass nichtmehr klassische Zeichentrickfilme produziert werden, sondern nur noch alles in 3D sein soll, habe ich mich wirklich komplett umorientiert, da ich diese 3D Serien nicht ab kann. Ich finde einfach nur das Animes eher weiterhin gezeichnet werden sollten. Natürlich wird am Computer vieles Nachträglich bearbeitet oder gemacht. Aber es sollte halt nicht rein in 3D gemacht sein wie in den PIXAR-Studios - die Filme von PIXAR sind natürlich klasse gemacht.

1

Ich habe mal einen Bericht gelesen, in dem er gesagt haben soll, dass er immer noch weiter machen wird. Ohne Miyazaki würde auf alle Fälle ein großer Künstler in der Anime und generellen Filmwelt fehlen. Und ob Ghibli ohne ihn noch in der Lage wäre so gute Filme zu produzieren halte ich leider für eher unwahrscheinlich. Sein Sohn hat leider bisher nicht das Talent dazu gehabt, Hiromasa Yonebayashi ist wohl in einem anderen Studio und Isao Takahata ist leider mittlerweile verstorben. Ohne Miyazaki müssten also erst einmal neue talentierte Regisseure her.

Gesehen habe ich bereits jeden Ghibli Film bis auf Aya. Und mir würde definitiv etwas fehlen, wenn das Studio dicht machen würde.

Ja ich finde Studio Ghibli echt super und finde sie sollten es definitiv weiter führen.

Es gibt Gerüchte, dass weiterhin Filme von Myazaki kommen werden. Er hat schon bei " Wie der Wind sich hebt" behauptet, es sei sein letzter. Der Mann kann nicht aufhören


TheKizar  31.01.2024, 16:17

Der Typ weiß anscheinend nicht was "Ruhestand" bedeutet.

Evtl. meint er, dass es die Zeit zwischen zwei Produktionen ist.

2
MrsssP 
Fragesteller
 31.01.2024, 21:43

Naja stimmt schon - aber zwischen dem letzten und vorletzten Film liegen immerhin ca. 10 Jahre.

0