Braucht man 2 NZXT AIOS für GPU und CPU?

4 Antworten

Von Experte Kerner bestätigt

Soweit ich weiß sind die meisten AIOs geschlossene Systeme, daher heißt es ja All im One. Sprich wenn du GPU und CPU kühlen willst, dann brauchst du zwei davon.

Natürlich sind zwei einzelne Kühler umständlicher aber dumm wäre es nicht. Denn dann teilen sich CPU und GPU nicht den selben Radiator und die Kühlung ist wegen der größeren Radiatorfläche besser.
Alternative wäre wohl eine Custom Wasserkühlung. Sprich eine Pumpe mit Ausdehnungsgefäß und dann Kühlkörper mit Schläuchen selbst verbinden. Das wäre aber noch „umständlicher“. Es gibt wohl erweiterbare AIOs aber ob das so effektiv und günstiger als ein Eigenbau sind das weiß ich nicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Eine AiO ist eben ein geschlossenes System. Damit kann man nur eine Komponente kühlen, daher brauchst auch eine extra AiO, wenn du die GPU ebenfalls kühlen willst.

Das ist nicht "dumm gemacht", das liegt eben in der Natur einer AiO. Sie sind auf Einfachheit ausgelegt, nicht auf Erweiterbarkeit.

Wenn du alles mit einem Kreislauf kühlen willst, musst du eben eine Custom Wasserkühlung bauen. Da kannst du in der Theorie so viele Kühlblöcke und Radiatoren anschließen, wie du Lust hast. Ist aber auch ein gutes Stück teurer und komplexer.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Es ist besser sich eine Custom zuzulegen da AIO meistens schlecht Kühlen und selten geeignete Kühlwerte erreichen.

Nutze seit über 20 Jahren Custom Kühlsysteme und baue auch selbst welche ( für die Kundschaft) . Ich halte generell nichts von AIO Lösungen da diese nichts anderes sind als Billige Versionen von etwas was im Custom Bereich besser ist. Keine AIO hat mich bis jetzt zufriedenstellen können ,alle sind bei mir durch Tests durchgefallen.

https://www.aquacomputer.de/

Eine Custom von mir besitzt eine Kühleinheit die die CPU Kühlt aus 925 Sterling Silber.

Die meisten Custom die ich Besitze sind Eigenbauten sowohl beim Kühlkörper ( GPU/CPU) als auch bei Schläuchen ( Modelle aus der Industrie verwendet) oder eingesetzten Pumpen. Letzteres besitze ich 2 Pumpen die sehr leise in der Industrie mal Ihren Dienst taten . Das Gehäuse der Pumpen ist aus Edelstahl und Poliert sieht das gut in so manch PC Tower aus :-) , Ihre Leistung ist mehr als ausreichend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja schon.

Die AiO für die CPU machst du dann eben oben oder vorne rein,

die für die GPU auf der Rückseite.

Hier könnte man sich aber mal Gedanken über eine richtige Flüssigkeitskühlung machen. So ein Ausgleichsgefäß hat schon seine Vorteile.

Und so schwer ist das nun auch nicht. Nur etwas aufwendiger.

Hansi