Aquarium Bodengrund vergessen zu waschen, was nun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, wenn man den Bodengrund nicht wäscht dann ist das nicht soooo schlimm. Man wäscht ihn ja hauptsächlich weil der feine Staub der noch drin ist, wenn man ihn kauft dann ins Wasser geht und dieses dadurch trüb wird. Das finden viele nicht schön. Den Staub wäscht der Filter dann aber nach einiger Zeit heraus. Ich sehe keine gesundheitlichen Risiken für deine Fische wenn du sie nach der üblichen Einfahrungszeit reinlässt.


ischi1 
Fragesteller
 24.04.2014, 14:45

Super,

will übermorgen die ersten Pflanzen einsetzen. Bis dahin ist es sicherlich klar. Müssen noch irgendwelche Zusätze ins Wasser? Der Händler hat mir ein Bio Filtermedium mit Reinigungsbakterien mitgegeben. Muss das auch gleich ins Wasser, und dann regelmäßig ? Wollte eigentlich das meiste der Natur überlassen

0
Shark2000  24.04.2014, 21:37
@ischi1

Hallo, kennst du Aqa safe? Das ist ein Mittel das man beim einrichten und bei den Wasserwechseln in geringer Menge (hängt von der Größe des AQ ab) ins AQ getan werden muss. Es bündelt Schadstoffe und bereitet das Wasser auf (besonders bei kalkhaltigem Wasser). Außerdem hat sich ein Flüssigdünger sehr bei mir bewährt (PlantaMin oder Plant FE 2).

0
Shark2000  24.04.2014, 21:37
@ischi1

Hallo, kennst du Aqa safe? Das ist ein Mittel das man beim einrichten und bei den Wasserwechseln in geringer Menge (hängt von der Größe des AQ ab) ins AQ getan werden muss. Es bündelt Schadstoffe und bereitet das Wasser auf (besonders bei kalkhaltigem Wasser). Außerdem hat sich ein Flüssigdünger sehr bei mir bewährt (PlantaMin oder Plant FE 2).

0
Norina1603  25.04.2014, 09:37
@Shark2000

Hallo Shark2000,

Es bündelt Schadstoffe und bereitet das Wasser auf (besonders bei kalkhaltigem Wasser).

das was Du hier über Aqua Safe von Dir gibst, ist purer Unsinn, denn in unseren Leitungswasser sind weder Chlor, noch sonstige Schwermetalle enthalten, außerdem wird durch dieses Mittel das Wasser auch nicht weicher, dazu benötigt man eine Umkehrosmose oder einen Vollentsalzer!

Außerdem hat sich ein Flüssigdünger sehr bei mir bewährt (PlantaMin oder Plant FE 2).

Es kann durchaus sein, dass sich der Dünger bei Dir bewährt hat, doch in einem frisch eingerichtetem Aquarium hat er noch nichts verloren, denn die Pflanzen können ihn noch gar nicht verwerten, bevor sie richtig angewachsen sind!

0
ischi1 
Fragesteller
 26.04.2014, 11:13
@Norina1603

Also,

habe biologischen Filtermedium vom Händler hinzugefügt.

Mittlerweile ist das Wasser klar, aber es hat sich nun rötlich verfärbt.

Kann es an den Wurzeln liegen, die auch drin sind?

0
Norina1603  26.04.2014, 11:26
@ischi1

Ja, das kann von den Wurzeln kommen, ist aber nicht gefährlich, sondern von manchem Aquarianer sogar gewollt, dass das Wasser eine Berbsteinfärbung annimmt, außerdem, wirkt es sich positiv auf das Wasser aus, sofern Du Fische pflegst, die weicheres Wasser bevorzugen!

0
ischi1 
Fragesteller
 26.04.2014, 11:55
@Norina1603

Geht die Färbung von allein zurück? Oder muss noch irgend etwas dagegenunternehmen?>


0
Comtessaa  26.04.2014, 12:09
@ischi1

Nein, solange Wurzeln im Becken sind, geben diese kontinuierlich Huminsäure ab, die dem Wasser diesen bräunlichen Ton gibt. Wie gesagt, das ist nicht weiter gefährlich, solltest Du natürlich afrikanische Barsche pflegen wollen, wären dies Wurzeldekoration schlecht, da die ein anderes Wasser benötigen. Für Salmler und Bärblinge ist das kein Problem!

1
ischi1 
Fragesteller
 26.04.2014, 15:07
@Norina1603

Ja, also wie gehts jetzt weiter.?

Nichts unternehmen und zusehen, wie langsam die Färbung zurückgeht?

Filter reinigen? Wasser wechseln?

0
ischi1 
Fragesteller
 26.04.2014, 15:08
@ischi1

Auf einer Wurzel bildet sich eine Art Flaum.

Was ist das?

Algen?

0
Norina1603  26.04.2014, 17:31
@ischi1

Was hast Du denn für Wurzeln in Deinem Aquarium? Selbst gefundene oder aus dem Zoogeschäft? Bei selbst gefundenen besteht die Gefahr der Zersetzung, heißt sie fangen an zu faulen und sollten entfernt werden!

Auf einer Wurzel bildet sich eine Art Flaum.

Das was sich auf der Wurzel bildet, ist wahrscheinlich ein Bakterienrasen, der meist von selbst wieder verschwindet, spätestens, wenn die ersten Fische einziehen, die ihn "abweiden", das ist nicht besorgniserregend!

Wie @comtessaa schon schreibt, wird über einen längeren Zeitraum Huminsäure und damit auch der Farbstoff, der Dein Wasser "einfärbt" von Deiner Wurzel abgegeben, wenn Dich die Farbe stört, kannst Du nur die Wurzeln entfernen, es wird sich aber mit der Zeit von alleine abschwächen!

Filter reinigen? Wasser wechseln?

Nachdem sich Dein Becken in der Einfahrphase befindet, solltest Du unter gar keinen Umständen weder das Wasser wechseln, noch den Filter reinigen!

0

Da du nicht weißt, ob es chemisch verunreinigt ist, solltest du ein paar Tage über Kohle filtern und danach das Wasser mit einem Starter, wie z. B. JBL Denitrol für den Einsatz vorbereiten. Dabei, wie schon hier erwähnt, auch täglich Futter in das leere Becken geben, damit sich die Bakterien entwickeln. Und wenn die Fische drin sind, unbedingt in den ersten 3-4 Wochen täglich auf Nitrit testen!!!

Hallo ischi1,

nein, das ist kein Problem, eher gut für die Pflanzen!

Wollte eigentlich das meiste der Natur überlassen

Genau so sollte es sein und Du brauchst weder irgendein Wasseraufbereitungsmittel, noch irgendwelche Reinigungsbakterien!

Gedulde Dich und lasse das Becken in Ruhe 3-4 Wochen, komplett eingerichtet mit Filter, Pflanzen und Heizung einlaufen. In dieser Zeit immer wieder den Nitritwert messen und Du wirst sehen, dass dieser erst ansteigt und dann wieder fällt, sobald er nicht mehr nachweisbar ist, kannst Du Dir Gedanken über Fische machen! Allerdings solltest Du dann die Wasserwerte, die aus der Leitung kommen kennen, um die entsprechenden Fische auszusuchen!

Das einzige was sein kann ist, dass, wenn Du Deine Pflanzen einsetzt, etwas von dem Feinem "Staub" aufgewirbelt wird, der sich aber auch wieder legt und wenn Du später beim Wasserwechsel den Mulm absaugst, werden auch die Feinteile weiter reduziert!

MfG

norina


ischi1 
Fragesteller
 24.04.2014, 15:36

Also, alles in Ruhe angehen lassen. Sollte während der drei bis vier Wochen schon ein wasserwechsel stattfinden?

0
Norina1603  24.04.2014, 15:54
@ischi1

Nein unter gar keinen Umständen, Du könntest aber, um den Bakterienwachstum zu beschleunigen, alle zwei Tage 1-2 Flocken Futter in das Becken geben, auch wenn noch keine Fische drinnen sind, dadurch wird das Wasser etwas belastet und die Bakterien haben schon etwas zu "essen", was deren Besiedelung fördert!

0

Das ist nicht schlimm es dauert nur länger bis das Wasser klar ist.


ischi1 
Fragesteller
 24.04.2014, 14:33

Ist seit heute morgen drin, die Pumpe läuft, dann geht also alles gut? Oder ist es schlecht für die Fische?

0
jockl  24.04.2014, 14:51
@ischi1

Das macht den Fische nicht s aus. Für die ist das vergleichbar zu verunreinigtem Wasser wie wenn Hochwasser angesagt ist. Damit kommen die Schwanzwackler auch klar.

1
ischi1 
Fragesteller
 24.04.2014, 15:39
@jockl

Also, ist es nicht schlimm? Dann lass ich alles so, wie es ist.

Danke

0

Wenn der Kies vorher in einem normal gelaufenen Becken war, ist das kein Problem.


Norina1603  27.04.2014, 11:55

Hallo Kodiak57,

ich sehe das nicht so unproblematisch, denn wenn der Bodengrund vorher in einem anderen Becken war, sind die Bakterien, die selben wie sie auch im Filter sind, jetzt tot und der Kies sollte unbedingt vor der neuen Benutzung gut ausgewaschen, besser noch ausgekocht werden! Bei neuem Kies ist es nicht so schlimm, es dauert nur etwas länger, bis das Becken wirklich klar ist, denn bei jedem pflanzen, oder umgestalten, werden die feinen Anteile wieder aufgewirbelt.

MfG

norina

0
Kodiak57  27.04.2014, 12:05
@Norina1603

Ich habe den Fragesteller so verstanden, dass der Kies ungewaschen im Becken geblieben war. Er ist also nicht woanders eingefüllt worden. Vielleicht irre ich mich da aber ja auch.

0
Norina1603  27.04.2014, 13:37
@Kodiak57
Habe beim aufstellen meines neuen Aquariums vergessen, den Bodengrund, Also den Kies zu waschen.

Nix für ungut! ;-)

0