Hallo Wirsinds624,

Wir haben einen Folienteich mit Erde aufgefüllt.

Das war ein Fehler, Ihr hättet dazu Betonbruch oder sonstiges wasserdurchlässiges Material nehmen sollen, denn die Erde mach sofort die Löcher in der Folie dicht!

Ich habe in einer ähnlichen Situation, bei ca. 8m² ein Feuchtbiotop daraus gemacht, dort wachsen jetzt Sumpfschwertlilien, Mädesüß, Schlangenknöterich, usw.

...zur Antwort

Hallo Katharina894,

ich halte das für eine Margerite,

https://www.google.com/imgres?q=margeriten%20essbar&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.plantopedia.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F09%2Fmargeriten-ueberwintern-2322.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.plantopedia.de%2Fmargerite-giftig%2F&docid=V_4IOkTT_IDmlM&tbnid=hR0-WmIJfJSk2M&vet=12ahUKEwi446aZ2c6GAxXa97sIHdKSCkQQM3oECHAQAA..i&w=1000&h=667&hcb=2&ved=2ahUKEwi446aZ2c6GAxXa97sIHdKSCkQQM3oECHAQAA

die hat in einer Suppe eigentlich nichts zu suchen!

...zur Antwort
Sei nicht so geizig und hol dir ne ordentliche osmose anlage.

Hallo Moritzder1407,

zu dieser Anlage kann ich Dir nichts sagen, aber um das Geld solltest Du nicht zu viel erwarten! Ich benutze

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjSpJDy_s2GAxU1kIMHHWo_AQMYABAEGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMI0qSQ8v7NhgMVNZCDBx1qPwEDEAQYASABEgI4QvD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoFMevMwaNEbKjpQhqmkG3Wn4DinI7sa2lFChZ-au515SnJvM&sig=AOD64_1yZkBaVx_tbwl1bJ3vEcvvifok1A&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjM2Iry_s2GAxWngv0HHfa2CqEQ9aACKAB6BAgEEBg&adurl=

An Deiner Stelle würde ich eine gebrauchte, etwa die

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjSpJDy_s2GAxU1kIMHHWo_AQMYABAQGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMI0qSQ8v7NhgMVNZCDBx1qPwEDEAQYBiABEgLdDPD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoFMevMwaNEbKjpQhqmkG3Wn4DinI7sa2lFChZ-au515SnJvM&sig=AOD64_10fMVmgi0YKam1FLHN0wVrpFqVFQ&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjM2Iry_s2GAxWngv0HHfa2CqEQ9aACKAB6BAgEEGQ&adurl=

kaufen.

Was Du auf alle Fälle brauchst ist ein Auffangbehälter, in dem Du auch das Wasser aufbereitest und am besten einen Wasseranschluss nur für das Gerät, da die Entnahmestelle über Stunden blockiert sein wird!

...zur Antwort

Hallo ente88fn,

sicher kannst Du das machen, es sind eben beides Lebendgebärende Arten, die sich schnell vermehren, aber wenn Dir ein Gewusel im Becken >100 Liter bzw. ~>80cm Länge gefällt, dann mach! Schwieriger wird es höchstens mit der Abgabe von Mischmasch Fischen, als von einer Sorte/Art!

...zur Antwort

Hallo Drakon268,

die beiden Schrauben haben zunächst mit der Funktion des Geruchsverschluss nichts zu tun, es ist nur optisch eben das Loch offen, vielleicht kannst Du die Abdeckung einfach so wieder aufsetzen! Wenn ich vor Ort wäre, würde mir sicher eine Lösung einfallen, ohne den Siphon zu wechseln, doch auf die Entfernung und nur anhand von Bilder ist das natürlich schwierig!

...zur Antwort

Hallo Anidi856,

einmal die Woche Kann durchaus zu viel sein, vor allem solltest Du sie aus dem Übertopf nehmen, damit Du eine bessere Kontrolle über stehendes Wasser hast, sie sehen jedenfalls auf den Bilder ziemlich feucht aus!

Eine flache Schale ist hierbei zweitrangig, da viele Bonsai in Trainingsschalen/Töpfe gepflegt werden, bis sie in eine "endgültige passende" Schale gepflanzt werden!

Auch ist keine teure Bonsaierde nötig, man kann sich das Substrat durchaus selber mischen!

...zur Antwort

Hallo Pfalzhome24,

was mir einfallen würde wäre die Steine, jedenfalls das was durch den Putz verschmiert ist mit einem Dremmel o.ä. und einem kleinen Stahlbürsteneinsatz zu reinigen!

...zur Antwort

Hallo Sil2602,

Oder eben frisch geerntet und gleich zubereitet.

Womit Du sicher unter anderem auch einkochen meinst? Meine Mutter hatte noch Regale voll Weckgläser mit Obst und Gemüse, Eier in Kalk, Sauerkraut im Gärtopf usw.!

Heutzutage geht das nur noch mit Dauerkonserven, Nudel, Reis, Hülsenfrüchte usw. oder eben so oft wie möglich frisch einkaufen, wohl dem der eine Einkaufsquelle in erreichbarer Nähe hat. Für verderbliche Waren ist ein Kühlschrank eher unverzichtbar, wenn man darauf verzichten kann, geht es sicher auch ohne!

...zur Antwort

Hallo James872,

wenn Du die Schraube in der Mitte heraus drehst, kannst Du die Steckdose mit der Abdeckung abnehmen und putzen, sie wird wieder wie neu, anschließend setzt Du sie wieder genauso ein! Das wäre die Möglichkeit, ohne mit den Kabel in Berührung zu kommen!

...zur Antwort
Warum gluckert es plötzlich laut im Rohr, nachdem eine neue Grundwasserpumpe eingebaut wurde?

Hallo,

in unserer Reihenhauszeile wurde aufgrund eines Baumangels schon vor 30 Jahren eine Pumpe unter der Terrasse unserer Nachbarn eingebaut, um das Grundwasser in den Regenwasserkanal zu pumpen, sobald ein bestimmter Pegel überschritten ist. Das funktionierte in den letzten 30 Jahren bei unseren Nachbarn prima, für uns war der Vorgang immer geräuschlos.

Nun musste die Pumpe bei unseren Nachbarn getauscht werden. Gleichzeitig erneuerte der Handwerker die gesamte Rohrverbindung zum Regenwasserkanal. Ich habe 2 Fotos beigefügt, wie das Ganze jetzt aussieht.

Nun das Problem:

Seit dieser Änderung hör

en wir auf unserer Hausseite (wenn wir draußen auf der Terrasse sitzen) ein starkes Gluckern im Rohrsystem. Akustisch nehmen wir das so wahr, als käme es aus dem Regenfallrohr, das zwischen den beiden Reihenhäusern verläuft. Ich bin mir aber sicher, dass das Geräusch nur dahin übertragen wird, tatsächlich aber vom Ablauf der Pumpe kommt. Unsere Nachbarin bestätigt auch, dass die Pumpe gerade angesprungen ist, wenn wir das Geräusch hören.

Leider hört sich das für uns sehr laute Geräusch auch noch so an, als würde jemand sehr lange die Klospülung betätigen. Auch Gäste auf unserer Terrasse haben uns schon verwundert gefragt, was das denn für ein Geräusch sei.

Fragen an euch:

Hat jemand eine Idee, wie man dort Abhilfe schaffen könnte? Wäre ein gedämmter Übergang in das Rohrsystem eine Lösung? Wenn ja: Wie müsste das aussehen und wo müsste es angebracht werden?

Ich hoffe auf eure Antworten 🙏🏻

...zur Frage

Hallo Monika949,

meine Vermutung wäre, dass vorher eine Rücklaufsperre im Ansaugrohr eingebaut war, wenn diese jetzt fehlt, läuft das Wasser nach dem Abschalten der Pumpe in den Schacht zurück, was wahrscheinlich das Geräusch verursacht!

...zur Antwort

Hallo 28Eli,

das

https://www.google.com/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjGxf7vpsmGAxXRl4MHHZJ5Lr8YABAbGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMIxsX-76bJhgMV0ZeDBx2SeS6_EAQYDSABEgISP_D_BwE&sig=AOD64_0jRnTUMQvcCLbFWw5cTo0Y4y0uTg&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjxxPnvpsmGAxV9_7sIHVTOJHEQ9aACKAB6BQgBEOEB&adurl=

ist zwar etwas teurer, dafür aber professionell, richtigen Nippel

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiY5eePqMmGAxUIgIMHHbAMLrEYABAHGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMImOXnj6jJhgMVCICDBx2wDC6xEAQYASABEgLQBfD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoCV2SVSp_ij4Jo_bkH3uSTE3hWxu8A9D7Ceo-iLZJO3o06bM&sig=AOD64_0qiuSzd_lfEN-5_d180o-ZdPIGng&ctype=46&q=&ved=2ahUKEwjHquOPqMmGAxXb0AIHHRDzDZAQ9aACKAB6BAgJEBQ&adurl=

Durchmesser ausmessen, bzw. auch das Teil als Muster mitnehmen!

dazu

...zur Antwort

Hallo Nicole66661111,

Nun frage ich mich, ob es schlimm gewesen wäre, wenn der Stecker ganz minimal feucht gewesen wäre und ich ihn eingesteckt hätte? Eigentlich sollte das doch nicht so viel gewesen sein, dass da ernsthaft was passieren kann oder?

Keine Panik, da passiert überhaupt nichts mit einem feuchten "Film" auf dem Stecker, solange das Wasser nicht in die Kontakte läuft, zudem dürfte der Stecke von Deinem Anschlusskabel auch noch vergossen sein, dann dürftest Du das Kabel auch nicht mit feuchten/nassen, oder schwitzenden Händen anfassen!

...zur Antwort

Hallo MariaSunlight,

meine letzte war eine Siemens, die fast täglich lief und über 24 (vierundzwanzig) Jahre ohne zu murren ihren Dienst versah, darum ist auch meine neue wieder eine Siemens!

Nachdem Du das Alter für meine Maschine nicht in der Umfrage aufführst, kann ich auch daran nicht teilnehmen!

...zur Antwort

Hallo popcornmitkaese,

wie schon gesagt, dieser Kies ist ganz gut geeignet, Du solltest allerdings auf Soil verzichten, da dieser den pH-Wert beeinflusst, außerdem solltest Du auch keinen Nährboden einbringen, da dieser viele Nachteile

unkontrollierte Nährstoffabgabe, nach Monaten verbraucht und dann zieht bei jedem Hantieren mit Pflanzen eine "Staubwolke" durchs Becken!

Kaum Vorteile, da Anubias, Javafarn uns Stängelpflanzen locker mit Flüssigdünger ernährt werden können, wobei Rosettenpflanzen mit Düngekegel/Kugel zielgenau versorgt werden!

...zur Antwort

Hallo manfredalbach,

da müsstest Du den Begriff Keller differenzieren, ein Kellerabteil hat sicher keinen Wasseranschluss und auch keine Ablaufmöglichkeit, wenn allerdings im Haus ein Waschhaus ist wo die Anschlüsse vorhanden sind sollte es kein technisches Problem sein, eine Waschmaschine aufzustellen!

...zur Antwort

Hallo Notruf112562,

Meine Befürchtung dabei ist jedoch das es negative Auswirkungen haben könnte, da das Dach hinterher ja massiv an Gewicht verliert.
Denkt ihr das es eine Rolle spielt, bzw. dadurch Nachteile entstehen?

Nicht nur das Gewicht, sondern ein Blechdach dürfte auch wesentlich lauter sein bei Regen!

...zur Antwort

Hallo dnlktr,

es ist ein kamin ofen dabei und wahrscheinlich mit abluft, deswegen die frage

Bei dieser Konstellation, ist der schwarze Mann für Dich der richtige Ansprechpartner, der das ganze auch abnehmen muss!

...zur Antwort

Hallo KathEe1,

nachdem Du sie bereits "zerstört" hast, wird sei wahrscheinlich sehr fest sitzen, so dass nur noch das Ausbohren in Frage kommen dürfte! Beim Einsetzen der neuen Schraube würde ich eine Inbusmadenschraube nehmen!

...zur Antwort