AMD Ryzen 7 7800X3D überhitzt?

KuarThePirat  18.05.2024, 13:29

Sitzt der Kühler denn richtig und ist der Lüfter an CPU_FAN angeschlossen? Startet der Lüfter des CPU-Kühlers?

timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 13:32

Hey vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ja der Kühler sitzt korrekt, diesen habe ich auch schon mehrfach neu drauf gesetzt nach kontrollieren der Paste. Die 4 Lüfter gehen auch

Gnurfy  18.05.2024, 13:38

Welche Paste hast Du genommen, und hast Du sie dann zunächst erst mal vorsichtig korrekt "eingebrannt" zur optimalen Verteilung in minimalster Restschichtdicke?

timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 13:41

Wir haben am Anfang zu viel aufgetragen, nämlich die ganze tube (das war dumm) aber habe das mit einem wattestäbchen reduziert. ggf muss mehr runter, muss ich was beachten?

2 Antworten

Normalerweise benötigst Du da nur eine ganz geringe Menge in etwa von der Größe einer Linse mittig auf dem Heatspreader der CPU.

Dann montierst Du den Kühler erst mal nur soweit vorgespannt vor, dass er sich noch ein wenig nach links und rechts in seiner Halterung hin und her drehen läßt. Dann läßt Du die CPU ganz vorsichtig unter wiederholter rechts-links Drehbewegung des Kühlers warm werden, um die Paste optimal und möglichst dünnschichtig im Spalt zu verteilen.

Danach Rechner wieder ausschalten und den Kühler noch mal nach Herstellerempfehlung richtig festziehen.

Eine etwaig auf dem Kühlerboden angebrachte Schutzfolie muss vorher natürlich entfernt worden sein.


timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 13:56

vielen dank für deine ausführliche antwort. in dem offiziellen tutorial von be quiet wurden 9 „linsen“ auf der cpu platziert und dann der kühler drauf gedrückt. kam mir such etwas viel vor und die paste ist später auf über gequollen. Meinst du es ist möglich die paste mit einem wattestäbchen nach und nach wieder zu entfernen oder macht es das nur schlimmer?

0
Gnurfy  18.05.2024, 14:11
@timohaas

Sofern Du in Deinem nächsten Versuch die selbe Paste wieder nutzen möchtest, sollte eine Reinigung mit Wattestäbchen und Tuch bis zur Sichtbarkeit der Metallflächen von Heatspreader und Kühlerboden ausreichen.

Danach einen Klecks in die Mitte, und wie oben beschrieben vorgehen zum "einbrennen" .

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 14:13
@Gnurfy

habe davon leider nichts mehr aber direkt nachbestellt. habe mich nur gefragt ob ich bis dahin provisorisch versuchen könnte die paste teilweise zu entfernen damit die schicht dünner ist. Meinst du es wäre ein Versuch wert?

0
Gnurfy  18.05.2024, 14:23
@timohaas

Wenn Du eine linsengroße Menge zusammen bekommst, sollte das reichen für einen Versuch.

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 14:26
@Gnurfy

vielen Dank ich werde es mal probieren :)

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 14:43
@Gnurfy

ist leider das gleiche verhalten. hitzt sich von 60-84grad sehr schnell auf. ich wüsste aber nicht woran es sondt liegen soll als an der wärmepaste

0
Gnurfy  18.05.2024, 14:54
@timohaas

Wird die Kühlerplatte samt den unteren Heatpipe-Ansätzen mit dem Finger gefühlt denn genau so schnell so heiss wie die CPU laut BIOS, oder tut sich da nichts?

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:08
@Gnurfy

du meinst sozusagen die rückseite der cpu? ja die wird extrem heiss, kaum anfassbar nach 1-2 minuten. Könnte im Bios denn was faösch konfiguriert sein? das zb zu viel strom gezogen wird oder sowas

0
Gnurfy  18.05.2024, 15:12
@timohaas

Die Bodenplatte des Kühlers meinte ich, und nicht den Heatspreader der CPU.

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:32
@Gnurfy

ah sry, ne da merke ich garkeine wärme also das bleibt komplett kühl

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:32
@timohaas

fühlt sich aber so als als würde er korrek aufliegen

0
Gnurfy  18.05.2024, 15:38
@timohaas

Dann stimmt irgend etwas mit der Wärmeübertragung zwischen Heatspreader der CPU zum Bodenblock des Kühlers nicht.

Bist Du Dir absolut sicher, den Kühler wirklich korrekt ohne jeglich abnormen Luftspalt, ohne seitliche Verkantung und ähnlichem montiert zu haben?

Kühlerboden und Heatspreader sind absolut plan, und nicht etwa gewölbt?

Lag die verwendete W-Leitpaste dem Kühler bei, oder hast Du da irgend etwas anderes von Opas Elektronikkasten genommen?

0
timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:43
@Gnurfy

Ist die wärmepaste die beilag. Kann nstürlich sein, dass ich den block trotzdem nicht richtig angedrückt habe oder falsche abstandshalter verwende. das prüfe ich gleich direkt nochmal.

Also im normalfall sollte man eine wärme am hitzeblock des kühlers spüren?

0
Gnurfy  18.05.2024, 15:52
@timohaas

Aha...

oder falsche abstandshalter verwende. das prüfe ich gleich direkt nochmal.

;-)

Also im normalfall sollte man eine wärme am hitzeblock des kühlers spüren?

Ja! :-) Oder alternativ erhitzt sich die CPU nicht bereits im BIOS-Menü so schnell und stark.

Der kühlerpoden muss press und plan ohne Luftspalt auf dem Heatspreader der CPU direkt aufliegen.

0
timohaas 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:31
@Gnurfy

nochmals vielen Dank. bin gestern nichtmehr zu gekommen sber habe jetzt den kühler nochmal komplett neu eingebaut. wenn ich nun das BIOs offen habe, fährt sich der Pc nicht mehr von selbst runter wie zuvor, die temperatur pegelt sich bei 78grad ein. Meine Frage nun, ist dies bei der art von CPUs skzeptabel? das ist ja nur 6 grad entfernt von den 84 bei welchen der PC von selbst runterfährt

0
Gnurfy  19.05.2024, 21:39
@timohaas

Optimal ist das noch nicht, da die CPU im BIOS-Betrieb ja nicht wirklich etwas zu tun hat. In Verbindung mit einem Dark Rock Pro 5 dürfte der Prozessor im BIOS oder der reinen Anzeige des Windows-Desktop nicht über 40 Grad kommen.

0
timohaas 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:17
@Gnurfy

problem war, dass der lüfter nicht rochtog saß. das habe ich nun behoben, danke :)

1
Gnurfy  20.05.2024, 12:53
@timohaas

Na sowas. ;-)

Und wie liegen die Temperaturen jetzt?

Im Zweifel kannst Du ja im BIOS erst mal die PPT von 165 auf 120 Watt absenken.

0

War ne Schutzfolie unten auf dem Lüfter, die Du eventuell noch entfernen musst? Ist ne Lüfterkurve im UEFI hinterlegt? Kannst Du die eventuell mal hochdrehen?

Wieso schreibst Du von 4 Lüftern? Am CPU Kühler sind doch nur zwei, oder?


timohaas 
Fragesteller
 18.05.2024, 13:44

hi vielen dank für deine Antwort!

die Schutzfolie hatte ich entfernt. mit 4 lüftern meinte ich generell im gehäuse. Am kühler sind beide funktional. Laut bios gibt es einen cha3 fan mit 1200rpm und einen cpu opt fan mit 1300rpm und eine aio pump mit 1600rpm. die kurve ist auf 100%

0