☆ Sind die Noten der Musik immer dasselbe?

4 Antworten

Melodieinstrumente haben die gleichen Noten, nicht aber die selben Schlüssel. (Das ist eh weiter unten erklärt.)

Anders sieht's aber z.B. bei der Perkussion aus - da hast du ein anderes Notenbild.

Außerdem gibt es auch einige andere Notenschriften, die speziell für Instrumente relevant wird, die es schon sehr sehr lange gibt. (Drehleier bspw. - da kommen einem mitunter auch mal Neumen oder Quadratschrift) unter.

Übrigens hat auch der Künstler Nitsch eine ganz eigene Notenschrift entwickelt - persönlich abgestimmt darauf, was er bei seinen Aktionskunstprojekten haben möchte. Dort wird dir die Tonhöhe nicht angegeben, sondern nur, WIE der Ton gespielt werden soll - der Ton selbst liegt in der Entscheidung des Musikers.

Also ganz aaallgemein theoretisch ja, weil die "Standardnotenschrift" nun einmal die verbreitetste ist, praktisch aber nein, weil es darüber hinaus so einiges gibt.

Ja, sie funktionieren für alle Instrumente nach dem selben Prinzip, aber wegen der Unterschiedlichen Bereiche gibt es Unterschiede in den Notenschlüsseln.

 - (Musik, Noten, Gitarre)  - (Musik, Noten, Gitarre)  - (Musik, Noten, Gitarre)  - (Musik, Noten, Gitarre)

10024051 
Fragesteller
 13.01.2017, 16:42

Danke sehr.

0

Im Prinzip schon denn Noten sind Noten. Nur musst du aufpassen da beim Klavier aufgrund der umfangreichen Töne zwei unterschiedliche Notenschlüssel(Violin und Bass) verwendet werden. Und diese sich unterschiedlich ablesen lassen.

Außerdem wird es schwer da ein fürs Klavier optimiertes Lied sich auf der Gitarre nicht so gut spielen lässt da man ja nur 6 Gitarrensaiten zur Verfügung hat und die Akkorde meist nicht so gut wechseln kann.

So wie Buchstaben sowohl für gelogene, wahre Texte, Schmähschriften oder große Literatur, immer zur Wortbildung verwendet werden.

Und Orchester lassen eben Noten drucken, so notwendig.