Auf de-Seite bestellt und jetzt auf einmal Lieferung mit Zoll und Gebühren. Kann die Annahme verweigert werden?

Ich habe vor 2 Wochen auf einer (für mich) deutschen Seite (Länderkennung der Internetseite .de) eine Handyhülle bestellt. Als nach 8 Tagen immer noch keine Lieferung erfolgte, habe ich freundlich beim Verkäufer nachgefragt, wann ich mit Lieferung rechnen könnte. Antwort erfolgte auf englisch und lautete 2-6 Wochen (international shipment 🙄). Ich habe bereits da widersprochen und gesagt, dass ich unter diesen Voraussetzungen nicht bestellt hätte, da diese Information auf der Internetseite komplett fehlt und es auch sonst keine AGB oder Widerrufsbelehrung gibt (was ich leider jetzt erst im Nachhinein gesehen habe).
Nun- lange Rede kurzer Sinn: heute stand die Post hier und wollte neben 6,-€ Gebühr noch 6,10€ Einfuhrsteuer erheben. Ich war selber nicht zuhause, somit habe ich nur eine Abholkarte im Kasten gehabt.
Da es auch keinerlei Hinweis auf zusätzliche Gebühren/Zoll gibt, mir gar nicht klar war, woher die Ware eigentlich kommt, möchte ich die Annahme verweigern! Geht das so ohne weiteres?
Kauf erfolgte durch Zahlung via Paypal- auch dort habe ich den Fall bereits geschildert. Der Verkäufer macht es sich einfach und meint- Gebühren und Zölle gingen ihn nichts an (sicher richtig, solange dem Käufer VORAB auch mitgeteilt wird, woher die Sendung kommt und das Folgekosten zumindest möglich sind). Ich hatte im Vorfeld keine Möglichkeit mich über zusätzliche Kosten zu informieren, da ich nicht von einem Versand auf dem Ausland (USA) ausging.

Hatte jmd schon mal einen ähnlichen Fall und kann mir genaueres sagen? Ich komme morgen jobbedingt nicht vor 16 Uhr zur Post.

USA, Zoll, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Rücksendung, Zollgebühren
Während Ausbildung neue anfangen?

Ich mache zurzeit eine Ausbildung im öffentlichen Dienst in der Verwaltung und wollte fragen, ob es gehen würde, mich für eine neue zu bewerben und falls ich eine Zusage für die neue Ausbildung kriege, die alte dann abbreche bzw kündige. Auch wenn meine jetzige mir nicht gefällt, ziehe ich Sie bis zum Ende durch, aber falls ich eine Zusage kriegen würde, wäre es dann möglich die neue anzufangen? Hab nämlich doch mega mega Lust auf Zoll/Polizei. Jetzige Ausbildung läuft gut, keine Fehltage bis jetzt und Noten auch okay, aber ist doch nicht sooo wirklich meins und 8 Stunden jeden Tag monoton im Büro langsam wirklich die Hölle. Die jetzige Ausbildung hab ich zum 1. September 2023 angefangen und davor Fachabi gemacht. Was sagt ihr? Ist sowas überhaupt möglich? Einfach so abbrechen und nix machen kommt natürlich nicht in Frage, aber falls ich so gesehen die bessere Ausbildung anfangen kann und die alte Ausbildung somit los bin, ohne rechtliche Probleme oder dergleichen zu erleiden, wäre ich auch froh. Hab keine Lust auf Stress mit Jobcenter/Arbeitsamt. Würde dann, falls ich es zum Bewerbungsgespräch beim Zoll/Polizei schaffe, meine Lage schildern. Bin jetzt 20 und merke, ich brauche wohl wirklich bishen Action oder irgendwie bishen Abwechslung/körperlichen Aufwand im Alltag. Bin auch Sportverrückt.

Kündigung, Bewerbung, Polizei, Zoll, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Zollamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Zoll