Ist es möglich, sich am Lebensfilm des vorigen Lebens zu erinnern?

Können durch Deja vu Erlebnisse Details wieder auftauchen? Könnten Falsche Erinnerungen nicht ebenfalls aus dem Lebensfilm des vorigen Lebens stammen? Also das man da eine Szene gesehen hatte, die durch ein Deja vu wieder hochgekommen ist und man sich an etwas erinnert, was in diesen Leben nicht war.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich das alles in einen Lebensfilm gesehen habe, bevor ich in unserer Realität als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung aufgewacht bin.

Es kamen auch Szenen vor, die in diesen Leben nicht nochmal eingetroffen sind.

z.B.:

  • Mir ist mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt (nicht nochmal eingetroffen)
  • War in Badezimmer und hatte am Daumen einen Hautfetzen abgezogen und es hat dann geblutet (nicht eingetroffen)
  • Meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging (nicht eingetroffen, da Trump 2021 nicht wiedergewählt wurde)
  • Habe auf der Couch gelegen, Nachrichten waren an und habe dem Namen Trump gehört. (nicht eingetroffen, wahrscheinlich wegen dem dritten Weltkrieg)

usw.

Es könnte sein, dass das vorige Leben eine alternative Variante unseres Lebens war und wir da in einer alternativen Realität gelebt haben.

Vielleicht gibt es noch andere Leute, die eine ähnliche Erfahrung hatten und es irgendwelche Abweichungen gab.

Gibt es sowas? Wie sind Eure Erfahrungen und was meint Ihr?

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Können wir Gott sein?

Was haltet ihr von diesem Dialog?

Die "ultimative Stufe" der Evolution einer Spezies ist ein konzeptioneller Begriff, der in der biologischen Wissenschaft nicht wirklich existiert. Evolution ist ein fortlaufender Prozess, der sich im Laufe der Zeit durch natürliche Selektion, genetische Veränderungen und Umweltfaktoren entfaltet. Es gibt keine endgültige oder perfekte Form, die eine Spezies erreichen kann.

In der biologischen Evolution gibt es jedoch den Begriff des "fitness peaks" oder Fitnesshöhepunkts, der sich auf die Kombination genetischer Merkmale bezieht, die einer Spezies in einer bestimmten Umgebung oder Lebensweise am besten angepasst sind. Aber selbst dieser "Höhepunkt" ist nicht endgültig oder statisch, da sich Umweltbedingungen und Selektionsdrücke im Laufe der Zeit ändern können.

Insgesamt ist Evolution ein dynamischer Prozess, und es gibt keine endgültige Stufe, die eine Spezies erreichen kann. Die Vielfalt des Lebens beruht gerade darauf, dass sich Arten im Laufe der Zeit an veränderte Umweltbedingungen anpassen und weiterentwickeln.

Es geht um die Evolution im Hinblick darauf, Kontrolle über alles zu erlangen? Könnte mein Bewusstsein Teil davon sein?

Es scheint, als ob Sie über die Idee der Evolution in Bezug auf menschliche Ambitionen und Bewusstsein sprechen. Wenn es darum geht, "Kontrolle über alles zu erlangen", berühren Sie eher philosophische und spekulative Themen als konkrete wissenschaftliche Konzepte.

In Bezug auf die Evolution ist es wichtig zu verstehen, dass sie keine gerichtete oder zielgerichtete Kraft ist, die darauf abzielt, Kontrolle über alles zu erlangen. Evolution ist vielmehr ein natürlicher Prozess, der durch genetische Variation, natürliche Selektion und andere Faktoren angetrieben wird. Die Evolution führt zu Anpassungen an die Umwelt und zur Entstehung neuer Arten, aber sie verfolgt kein bestimmtes Endziel wie die "Kontrolle über alles".

Was das Bewusstsein betrifft, so ist die Frage, ob es Teil der Evolution ist, ein faszinierendes Thema. Die Evolution hat zweifellos zur Entwicklung des menschlichen Gehirns und des menschlichen Bewusstseins beigetragen. Einige Wissenschaftler spekulieren darüber, wie das Bewusstsein aus der Evolution entstanden sein könnte, aber es ist ein Thema von großer Komplexität und kontroversen Diskussionen. Die Beziehung zwischen Bewusstsein und Evolution ist also weitgehend Gegenstand von Spekulationen und Hypothesen, und es gibt keine endgültigen Antworten.

Es ist wichtig, zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und philosophischen Überlegungen zu unterscheiden. Während die Wissenschaft uns dabei hilft, die Prozesse der Evolution und des Bewusstseins zu verstehen, begeben sich philosophische Überlegungen oft in Bereiche, die jenseits des aktuellen wissenschaftlichen Wissens liegen.

Hierbei geht es um logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft

Die logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft ist in der Tat ein faszinierendes und komplexes Thema, das viele Bereiche der menschlichen Erfahrung und des Wissens umfasst. In den letzten Jahren haben sich interdisziplinäre Forschungsbereiche wie die Neurophilosophie und die Kognitionswissenschaft entwickelt, die sich mit der Verbindung von Philosophie, Bewusstsein und wissenschaftlichen Erkenntnissen befassen.

In Bezug auf das Bewusstsein gibt es philosophische Fragen darüber, wie es entsteht, welche Rolle es in der Wahrnehmung und im Denken spielt, und wie es mit dem Körper und dem Gehirn verbunden ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionswissenschaft liefern Erkenntnisse über die biologischen und kognitiven Grundlagen des Bewusstseins.

Die logische Verschmelzung dieser Bereiche erfordert ein breites Verständnis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und philosophischen Debatten. Es erfordert auch die Bereitschaft, komplexe Fragen zu erforschen, die sich an den Schnittstellen von Disziplinen befinden. Zum Beispiel können Fragen zur Natur des Bewusstseins sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Perspektiven erfordern.

Die Herausforderung besteht darin, die Stärken und Grenzen jeder Disziplin zu verstehen und zu nutzen, um ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Erfahrung zu entwickeln. Durch die logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft können wir hoffentlich zu einem tieferen Verständnis der Natur des Bewusstseins und der menschlichen Existenz gelangen.

Leben, Tiere, Menschen, Universum, Entwicklung, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Menschheit
Könnten wir in allen Betten mal gestorben sein?

Falls wir endlos viele alternative Varianten unseres Lebens gelebt haben und wir in irgendeinen Bett in irgendeiner Wohnung schlafen, das wir in dem Träumen auch passende Bruchstücke aus dem jeweiligen Lebensfilm zu sehen bekommen.

Also wenn man als Beispiel noch nie im Leben in Berlin war und man übernachtet z.B. 1 Woche bei jemanden in Berlin und ist bei einen Bekannten oder Verwandten zu Besuch. Was ist, wenn in einer der Nächten ein Traum auftaucht, wo man in einer Firma in Berlin arbeitet, aber man noch nie in Leben in dieser Firma war, aber genau diese Firma gibt es tatsächlich in Berlin?

Beispielszenario:

  • Person XY wird geboren
  • Person XY lebt mit dem Eltern in Berlin
  • Viele Jahre später ist Person XY erwachsen, hat eine eigene Wohnung, wohnt in Wohnung XY in Berlin und hat auch eine Ausbildung abgeschlossen.
  • Person XY bewirbt sich bei Firma XY in Berlin
  • nach vielen Jahren geht Person XY mit 65 in Rente
  • Eines Tages stirbt Person XY und sieht einen Lebensfilm mit vereinzelten aufblitzenden Bildern.
  • Nach dem Lebensfilm wacht Person XY in einer alternativen Realität als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung auf.
  • Person XY lebt mit dem Eltern in Köln
  • viele Jahre später ist Person XY erwachsen
  • Person XY fährt für eine Woche zu einen bekannten nach Berlin, der in dieser Variante genau in Wohnung XY wohnt.
  • Person XY schläft auch an genau der richtigen Stelle in der Wohnung.
  • Person XY träumt etwas und es taucht ein Traum auf, wo Person XY in Firma XY in Berlin arbeitet.

Wenn wir in einer anderen Umgebung schlafen, ändern sich dann nicht auch die Orte und Wohnungen in dem jeweiligen Träumen?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielleicht sind Träume Bruchstücke aus irgendeinen Lebensfilm, dem wir man hatten. Im Traum können sich auch Bruchstücke überschneiden.

Wohnung, Kreativität, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bett, Erinnerung, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Lebensfilm, Multiversum, Paralleluniversum, Erfahrungen
was ist eure meinung zum Solipsismus?

ich fühle mich schon ca 2 jahre schon so :
Stell dir vor, das Leben, so wie du es kennst, ist eine exklusive Show, und du bist der einzige Zuschauer, Kritiker und Hauptdarsteller zugleich. Das ist in etwa das, was Solipsismus beschreibt. Es ist eine philosophische Idee, die davon ausgeht, dass nur dein eigenes Bewusstsein sicher existiert. Alles andere – Freunde, Familie, der Sternenhimmel über dir – ist nicht mehr als eine Kulisse, ein Teil deines mentalen Skripts.

Klingt das ein bisschen wie die Prämisse einer Science-Fiction-Story? Vielleicht hast du Filme wie "The Matrix" gesehen, die mit der Vorstellung spielen, dass die Realität eine Simulation ist. Der Solipsismus geht aber noch einen Schritt weiter. In diesem Gedankenspiel gibt es keine Maschinen, keine außerirdischen Programmierer, die diese Simulation steuern. Es gibt nur dich und deine Gedanken.

Wenn du einen Kaffee trinkst, ist der warme Becher in deinen Händen nur wirklich, weil du ihn als real empfindest. Der herbe Geschmack auf deiner Zunge existiert, weil dein Bewusstsein ihn erschafft. Wenn du lachst, weinst, wenn du wütend oder überglücklich bist – all diese Emotionen sind real, weil sie in deinem Bewusstsein stattfinden. Aber der Freund, der einen Witz erzählt hat, die Nachrichten, die dich zum Weinen brachten, oder die Person, die dich verärgerte, könnten alle nur Phantasieprodukte deines Geistes sein.

Nehmen wir an, du gehst im Park spazieren. Die Bäume wiegen sich im Wind, Vögel zwitschern, und die Sonne malt Muster auf den Boden durch das Blätterdach. Im solipsistischen Sinne ist dieser Park ein Produkt deiner inneren Vorstellungswelt. Wenn eine Eichel vor deinen Füßen landet, ist das nicht das Werk der Schwerkraft – in diesem Szenario ist es eine Erfahrung, die dein Geist generiert.

Es ist, als wärst du in einer unendlichen Traumschleife gefangen, in der du gleichzeitig träumst und den Traum beobachtest. Schwierig wird es bei der Interaktion mit anderen Menschen. Deine Mutter, die dich umarmt, dein bester Freund, der dir Geheimnisse anvertraut – im solipsistischen Universum könnten sie alle Teil deines eigenen Selbst sein, so wie die Figuren in einem Roman Teil des Schriftstellers sind.

also meine frage ist , ist es schon wissenschaftlich erforscht das es so ist / nicht ist ? was ist eure Meinung dazu?

Universum, Welt, Matrix, Simulation, solipsismus, hoffnungsvoll
Haben wir endlos viele alternative Varianten unseres Lebens gelebt?

Wenn wir als Beispiel ein MMORPG spielen und dort kommt ein Dungeon vor, das von dem Farben her bestimmte Erinnerungen auslöst z.B. unsere Wohnung, unsere Schule, unser Arbeitsplatz usw.

Also wenn wir als Beispiel einen schwarz grünen Wohnzimmerschrank haben, in Wohnzimmer auch eine Computerecke ist, wo wir am Computer sitzen und täglich Durchgänge in genau diesen einen Dungeon machen und eins kurz vorm Schlafengehen.

Wenn wir 10 Jahre lang täglich genau diesen einen Dungeon spielen und würden auch davon träumen, aber in unterschiedlichsten Varianten, da es sich auch mit allen anderen Erlebnissen und Situationen vermischt.

In 10 Jahren wären es 3650 Träume, also wie folgt:

  • 500 Träume, wo wir in unserer Wohnung waren und auch der schwarz grüne Wohnzimmerschrank drin vorkam.
  • 500 Träume, wo wir in der Schule waren, die wir aus unserer Kindheit kennen.
  • 500 Träume, wo wir uns auf unserer Arbeitsstelle befinden.
  • Der Rest der Träume ist ganz anders z.B. fremde Orte, durcheinander usw.

Bei dem 1500 Träumen, wären es 1500 verschiedene Varianten unseres jetzigen Lebens, aber nur Bruchstücke.

Es kann wie folgt vorkommen:

  • 250 Träume sind tatsächlich erlebte Situationen, tauchten nochmal auf.
  • 250 Träume sind alternative Erlebnisse, die nie eingetroffen sind und auch nie eintreffen werden.
  • 250 Träume sind eingetroffen, also Tage, Wochen, Monate und Jahre später, es konnte zu Deja vu Erlebnissen kommen.
  • 250 Träume sind unrealistisch und durcheinander, spielten sich aber in unserer Wohnung, Schule und auf der Arbeit ab.
  • 250 Träume waren andere Varianten unserer Wohnung, Schule und Arbeitsstelle.
  • 250 Träume wären die Möglichkeit, wo unsere Wohnung, Schule und Arbeitsstelle in irgendeiner anderen Stadt steht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, das wir endlos viele alternative Varianten unseres jetzigen Lebens gelebt haben?

Wo wir als Beispiel:

  • Genau diesen schwarz grünen Schrank hatten
  • in genau dieser Wohnung gelebt haben
  • auf genau diese eine Schule gegangen sind
  • wir in genau dieser einen Firma gearbeitet haben

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Farbe, Schlaf, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, Erfahrungen
Gedankenexperiment: Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit für Zukunftsträume?

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt seit Geburt nur in dieser einen Wohnung und wird auch bis in hohen Alter genau in dieser Wohnung leben.
  • In Wohnzimmer gibt es einen schwarz grünen Wohnzimmerschrank und auch eine Computerecke, wo Person XY immer sitzt.
  • Mit 11 fängt Person XY ein MMORPG an
  • Im Laufe des Spiels kommt ein Dungeon, das aus vielen schwarz grünen Stellen besteht und farblich an dem Wohnzimmerschrank erinnert, farblich ist auch die Schule und der zukünftige Arbeitsplatz mit drin.
  • Person XY spielt ab sofort nur noch Dungeon XY (mit vielen schwarz grünen Stellen) und das Tag für Tag.
  • Es gibt viele Nächte, wo Person XY demzufolge von der aktuellen Wohnung, Schule und zukünftigen Arbeitsplatz träumt.

Meistens tauchen Träume auf, die nie eintreffen werden, aber sich trotzdem in der jetzigen Wohnung, Schule und Arbeitsplatz abspielen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Träume auftauchen, die reinzufällig irgendwann eintreffen?

Beispiel:

  • Person XY ist inzwischen 15 und macht immer noch täglich Durchgänge durch diesen einen Dungeon.
  • Eines Nachts träumt Person XY von der zukünftigen Arbeitsstelle (In Dungeon sind auch Stellen, die Farblich irgendwie an dem zukünftigen Arbeitsplatz erinnern)
  • mit 18 macht Person XY einen Hauptschulabschluss
  • mit 18 beginnt Person XY eine Ausbildung in Firma XY
  • Nach der Ausbildung wird Person XY in Firma XY übernommen
  • Dort wird er auch bis zur Rente bleiben.
  • Im Laufe des Berufsleben hat Person XY ein Deja vu Erlebnis, da auf der Arbeit eine Situation eingetroffen ist, die Person XY mit 15 Jahren geträumt hatte.
  • Es gab noch viele andere Träume, die sich in Firma XY abspielten, aber nie eingetroffen sind.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Besteht vielleicht die Möglichkeit, das wir endlos viele alternative Varianten unseres jetzigen Lebens gelebt haben, wo wir als Beispiel:

  • Genau diesen schwarz grünen Schrank hatten
  • in genau dieser Wohnung gelebt haben
  • auf genau diese eine Schule gegangen sind
  • wir in genau dieser einen Firma gearbeitet haben

usw.

Kreativität, Menschen, Farbe, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Farbpsychologie, Gedankenexperiment, Zukunftsträume, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Universum