Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen
Katze hat immer noch Durchfall seit 3 Wochen?

Tierarzt wurde bereits mehrfach aufgesucht, allerdings hat keine Bahandlung angeschlagen.

Nächster Versuch war eine Tierklinik, die auch schon in der kurzen Zeit mehrfach aufgesucht wurde (Katzen sind erst seit 3 Wochen da), das Problem besteht weiterhin mit dem weichem Stuhlgang.

Sie haben Antibiotikum erhalten, da sie Fieber hatten (ein Infekt lt. Tierarzt + Tierklinik).

Sie haben mehrfache Spritzen bekommen. Der Kot wurde untersucht direkt im Labor der Tierklinik, hier konnte nichts ungewöhnliches festgestellt werden, also keine Würmer und sonstiges, das konnte alles ausgeschlossen werden, das Ergebnis hat nichts ungewöhnliches gezeigt.

Die Katze riecht auch etwas komisch, was auch dem Tierarzt mitgeteilt wurde, hier wurde aber nichts unternommen. Wenn sie vorbeiläuft und vorher auf dem Klo war, es riecht aber nicht nach Kot.

Futter bekommen Sie spezielle Schonkost, die in der Tierklinik erworben wurde.

Man hilft gerne, aber wenn es dann auch finanziell aus dem Ruder läuft und man keine Besserung sieht, ist das auch nicht schön, nächste Weg wäre am Samstag wieder in die Tierklinik zu fahren, die auch über 1 Stunde entfernt ist. Würde eine Besserung eintreten wäre es kein Problem, aber der Stand ist immer noch der gleich wie am Anfang, der Durchfall besteht weiterhin bei beiden Katzen, die kleinere (Katze) hat intensiver, der Kater weniger. Sie suchen auch oft die Katzentoilette auf.

Hatte jemand auch so einen Fall und weiß was vielleicht hilft, da Tierarzt und Tierklinik keine Besserung gebracht hat.

Es werden auch kleine Portionen gefüttert über den Tag verteilt, damit der Magen geschont wird, auch kein Erfolg.

Blut ist nicht im Stuhl.

Vorher haben die Katzen normal gemacht, lt. Tierschutz, es wurde hier das gleiche Futter gegeben, wie vorher, damit das eben mit dem Durchfall nicht passiert. Erster Tag Durchfall, ich dachte erst okay Stress etc. aber es sind jetzt 3 Wochen und sie kommen und spielen - fit sind beide - deshalb gehe ich nicht mehr von Stress aus, da es auch sehr lange wäre und sie müssten ja mal fest machen.

Katze, Kaufrecht, Krankheit, Tierarzt, Tierschutz, Antibiotika, Durchfall, Gewährleistung, tierklinik
Kohlmeise nach Auswilderung sofort von Artgenossen attackiert, was haben wir falsch gemacht?

Ich habe mal eine Frage an die Vogelsachkundigen. Wir haben heute morgen eine ausgewachsene Kohlmeise auf unserem Balkon vor der Tür gefunden. Das Tier wirkte apathisch, breiter Stand, starke Atmung bei der der Schwanz auf und ab wippte, Gefieder aufgeplustert und Kopf stark eingezogen. Haben dann den örtlichen NABU Tierschutz angerufen. Die sagten uns man könne nichts machen, er würde ohnehin sterben. Wir haben uns dann dazu entschieden ihn mit einem leichten Handtuch und Latexhandschuhen einzufangen und haben ihn vorsichtig in einen Schuhkarton mit Luftlöchern und Zewa-Papier gesetzt. Nach 45min im Warmen war der kleine wieder putzmunter, streckte immer sofort den Kopf aus dem Karton wenn ich ihn einen Spalt öffnete und veranstaltete dann irgendwann ganz schön lauten Radau und zeigte durch deutliches Rufen und Picken am Karton das er raus wollte. Wir sind dann also vor die Haustür und haben dort den Karton geöffnet, er flog sofort raus und flog knapp über den Boden. Keine 60sec. nachdem wir ihn rausgelassen hatten, flogen aufeinmal zwei andere Meisen von den Bäumen und attackierten ihn. Ich bin dann schnell dazu gelaufen um sie zu verscheuchen und er hat sich nahe eines Gebüsches versteckt. Dann flog wieder eine Meise heran und hackte ihn zu Boden. Ich habe ihn dann völlig entkräftet ein paar Meter weiter wieder gefunden wo er dann gestorben ist. Meine Frage ist nun: Lag der Fehler bei uns? Was hätten wir anders machen müssen/sollen?

Vogelkunde, Tierschutz, Meisen, Wildvögel, kohlmeise
Hund wurde (als Schenkung deklariert) gestohlen-kann ich mir den Hund einfach vom Dieb wieder zurückholen?

Hallo zusammen,

mein Hund wurde letztes Jahr im Sommer in meiner Abwesenheit von einem ehemaligen Bekannten gestohlen. Er behauptete zum Zeitpunkt der Tat, ich hätte ihm den Hund geschenkt-was eine Lüge ist.

Hab versucht das Thema mit ihm persönlich zu klären-erfolglos. Danach bin ich zur Polizei gegangen, im Glauben, dass das Tier jetzt durch die Vertreter des Gesetzes zurückgeholt wird-ebenso erfolglos-die Polizei meinte zu mir, sie können nichts machen, da eine Schenkung Zivilrecht und nicht Strafrecht betrifft.

Daraufhin habe ich mir einen Anwalt genommen, seitdem werden zwischen den einzelnen Parteien über die Anwälte Schriftsätze hin und her geschickt, aber kein Ergebnis, bzw. der Hund fehlt mir bis heute-seit 8 Monaten. Wann eine Verhandlung ist, kann mir keiner sagen aktuell.

Der Hund ist gechipt, ich bin als Halter hinterlegt, er hat nichts in der Hand als seine Behauptung. Trotzdem, keine Chance, es müsse die Besitzfrage geklärt werden.

Ich glaube ich bin im falschen Film.

Warten kann ich nicht mehr, auch wenn der Hund rechtlich als Sache gilt, jeder einzelne Tag ist nur eine Zumutung für mich und ein ins Gesicht spucken.

Was ist wenn ich ihm auflauere und den Hund mir einfach wieder zurückhole?

Natürlich mit dem Vorsatz keine Gewalt anzuwenden, wenn man dafür auch nicht garantieren kann, weil ich behaupte, dass er den Hund mir nicht freiwillig übergeben wird.

Tierschutz, Hundebesitzer, Hundehaltung
Findet ihr die Bedingungen okay?

Also wir sind in Texas und waren schonmal auf einem angeblichen Bio Bauernhof wo aber man den Kälbern die Flasche geben konnte und jedes Kalb in einem kleinen Gehege mit Unterstand stand, ohne Mutter. Aber dann hab ich da Kaninchen gesehen dessen Käfige aufeinander gestapelt waren oder so, jedenfalls waren das Gitterböden und das Gehege war auch recht klein, zu klein und die Ställe waren so weit ich mich erinnern konnte ziemlich dreckig. Ich habe schon als ich in Deutschland war einige Jahre Kaninchen einigermaßen artgerecht gehalten, diese hatten ein viel sauberen Stall und die Toilette von denen wurde glaube ich jeden Tag sauber gemacht und die Kaninchen von uns hatten den ganzen Garten zum Hoppeln. Jedenfalls hatten wir erfahren das die Kaninchen auf dem Bauernhof in Texas Schlachtkaninchen waren und es da Feuerarmeisen gab die den Kaninchen schadeten, natürlich auch Schlangen. Findet ihr es trotzdem gerechtfertigt das diese Kaninchen ein viel zu kleines Gehege hatten, nicht guten Boden und der Stall zu dreckig war, zudem die beiden zwar die Anwesenheit des anderen wahrnehmen konnte, aber nicht sagen und nicht wirklich mit einander interagieren konnten?. Ich hätte diese Kaninchen am liebsten rausgekauft und ihnen ein artgerechtes Leben geschenkt. Findet ihr das okay wie diese Kaninchen ihr Leben Fristen mussten?.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Tierquälerei, Kaninchenhaltung, Kuh, Texas, Kalb, Tierleid
Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

Musik, Freizeit, Ausflug, Tiere, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Tierschutz, Unterhaltung, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Karussell, Kritik, Meinung, peta, Schausteller, Tierrechte, Zirkus, Meinung des Tages
Hund bunkert Knabberzeug?

Vorweg merke ich an, dass wir unsere Hündin (ca. 6-7 Monate alt) erst knapp 2 Wochen haben und sie aus dem Tierschutz kommt und wir natürlich nicht wissen was sie vorher tatsächlich alles erlebt hat.
An sich hat sie sich sehr gut bei uns eigenelbt, sie findet jeden Menschen und Hund toll, verträgt sich sehr gut mit unseren Katzen und ihre Stubenreinheit und Beißhemmung wird immer besser und sie kommt immer schneller zur Ruhe wenn Ruhezeit ist und trifft andere Welpen mit denen sie auch spielen kann.

Sie bekommt jeden Tag etwas zu knabbern, meist Kaninchenohren, mal mit, mal ohne Fell, Hühnerhals usw, vor kurzem ist uns aber aufgefallen dass sie manchmal bunkert, bzw. ihr Knabberzeug versteckt und dass teilweise in den ungewöhnlichsten Ecken, manchmal isst sie es nicht einmal, sondern versteckt es gleich, dabei hat sie ihre eigene Ecke wo sie auch ruhe hat und ohne Störung essen kann.
(Sie verteidigt ihr essen aber nicht.)
Sie war und ist auch noch einwenig zu dünn, aktuell hat sie aber schon einwenig an Gewicht gewonnen und wie gesagt wissen wir natürlich nicht genau was sie alles wirklich durchgemacht hat, für uns ist das halt recht neu, da unser alter Hund nie gebunkert hatte. (Natürlich kann man Hunde eh nicht vergleichen, da sie eben alle anders sind.)

Könnte das Bunkern davon kommen dass sie vermutlich früher zu wenig Futter bekommen hatte oder anderweitig schlechte Erfahrungen in Bezug auf Futter hatte?

An zu viel Futter kann es eigentlich nicht liegen, da sie alles andere was kein Knabberzeug ist sofort vertilgt (Hühnerhals isst sie auch sofort auf) und es ist auch nicht so dass sie die Hasenohren nicht mag, meistens isst sie die auch auf, aber an einigen Tagen eben nicht und wir achten darauf dass sie nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel auf einmal bekommt und wir haben feste Zeiten wo sie was bekommt, damit sie eine feste Routine hat.
Im Internet stand auch dass es auch einfach Instinkt sein könnte, allerdings ist das Internet ja immer so eine Sache, daher würde ich gerne wissen ob ihr Erfahrungen damit habt was das Bunkern angeht bei Hunden?

Was war die Ursache bei eurem Hund und wie seid ihr damit umgegangen? (Natürlich weiß ich dass man die Erfahrungen von anderen nicht einfach auf den eigenen Hund anwenden kann, schon weil die Tiere und Ursachen sehr unterschiedlich sind und ich würde nicht auf verdacht einfach irgendwas anwenden, aber vielleicht hilft es mir zum Verständnis.)

Gesundheit, Hundefutter, Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Bunker, Hundehaltung, Welpen, Versteck, Knabberzeug

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierschutz