Festival zu Hause live streamen anstatt hinzugehen - wĂ€re das fĂŒr euch eine Option?

Das berĂŒhmte Coachella-Festival in Kalifornien wurde dieses Wochenende live und kostenlos auf YouTube ĂŒbertragen und wir haben uns nachts (Zeitverschiebung) einige Konzerte mit einem Projektor auf unserer Wohnzimmerwand angeschaut. Eigentlich sollte es nur ein Test des neuen GerĂ€ts sein, die Aktion wurde aber zum spontanen Festival-Wochenende (in der RealitĂ€t: Glotzen auf eine Wand mit Bier und Chips).

https://www.youtube.com/live/CN_4koTned0?si=cNcstatO3lO3w3P1

Vorteil: Kostenlos, man kann nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen BĂŒhnen hin- und herschalten, man muss nicht in einer schwitzenden Menge stehen und teure GetrĂ€nke bezahlen und bekommt mehr vom Geschehen mit. Die Kameras sind direkt auf der BĂŒhne und die KĂŒnstler auch backstage zu sehen. Und man kann ja Freunde nach Hause einladen.

Auch Rock am Ring im Juni wird live auf RTL+ (gegen GebĂŒhr) ĂŒbertragen.

WĂ€re fĂŒr euch das Streaming eures Lieblings-Festivals, zu dem ihr hingehen wĂŒrdet, eine Alternative zum Erlebnis vor Ort?

Nein, nichts kann das Festival-Feeling vor Ort ersetzen! 64%
Ja, Streaming ist durchaus eine Alternative! 36%
Computer, Musik, Rock, Internet, Freizeit, Techno, Party, Camping, Streaming, Psychologie, Metal, Autismus, Festival, Rave, Rock am Ring, Ticket, Veranstaltung, Wacken, coachella

Meistgelesene Fragen zum Thema Rock