Wer muss für Einsätze bei Risikospielen zahlen?

Darf der Staat die DFL an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen beteiligen? Oder ist die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit vom Steuerzahler zu bezahlen? Darüber verhandelt heute das Bundesverfassungsgericht.

Ein teurer Spaß für den Steuerzahler: Polizeieinsätze bei Fußballspielen. Bild: Openverse.org

Wenn Dortmund gegen Schalke spielt, der Hamburger SV zum Stadtderby gegen St. Pauli oder zum Nordderby bei Werder Bremen antritt oder andere Vereine mit langjährigen Rivalitäten aufeinandertreffen - dann werden Fußballspiele zum Großeinsatz für die Polizei.

Um die Sicherheit im deutschen Fußball zu gewährleisten, fielen in der Saison 2022/23 allein in der ersten und zweiten Bundesliga insgesamt gut 1,6 Millionen Polizei-Arbeitsstunden an. Das entspricht der Arbeitszeit von etwa 1238 vollzeitbeschäftigten Polizeibeamten. Gut 1200 Polizeibeamte - viele Millionen Euro, um rund um die Stadien für Ordnung zu sorgen. In manch anderen Ländern beteiligen sich die Ligen oder die Vereine an diesen Kosten. In Deutschland zahlt alles der Steuerzahler.

Bisher jedenfalls, denn 2014 hat ausgerechnet das kleinste Bundesland Bremen die Voraussetzungen geschaffen, um König Fußball zur Kasse zu bitten.

Dagegen wendet sich die Deutsche Fußballliga mit der Verfassungsbeschwerde. Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kosten-fussballspiele-bundesverfassungsgericht-100.html

Was meint Ihr dazu?

Bild zum Beitrag
DFL soll sich an Kosten beteiligen. 90%
Kosten soll weiterhin allein der Steuerzahler tragen. 10%
Fußball, Geld, Fan, Polizei, Deutschland, Recht, Gesetz, Bremen, Hooligans, Meinung, Rechtsstreit, Staat, Stadion, streiten, Ultras, Bundesverfassungsgericht, steuerzahler, DFL, Polizeieinsatz, Pro und Contra
Sollte man mehr über Kriminalität an Männern reden und warum redet man so wenig drüber?

Hallo.

Ich bin zwar eine Frau aber ich frage mich warum so wenig über Kriminalität an Männern geredet wird.

ich mein Männer werden zwar bei weitem nicht so oft belästigt oder vergewaltigt wie wir Frauen.

dafür werden sie viel häufiger ausgeraubt oder anders körperlich angegriffen. Zb mit nem Messer oder ner Pistole oder werden Opfer einer schlägerei. Opfer von Raubüberfällen sind überwiegend junge Männer. Oft werden sie dazu noch mit Messern oder ner Pistole angegriffen.

ist jz definitiv nicht so dass Männer komplett sicher durch die Gegend laufen können nachts.

es wird jedoch kaum drüber gesprochen. Zwar gibt es viele Nachrichten im Internet die darüber berichten jedoch wird in der Öffentlichkeit das Ganze meist ignoriert bzw. bei weitem nicht so viel drüber gesprochen wie bei uns Frauen.

ist es nicht etwas unfair?

die Täter sind nichtmal immer nach Geld aus. Sondern greifen schon wegen handies und sowas an. Wenn die Opfer das dann nicht her geben stechen die Täter suf die Opfer ein oder schießen ab.

Man ist weder als Frau noch als Mann sicher heutzutage. Leider wird es sber viel zu selten drüber berichtet. Vor allem wenn es um Männer geht.

warum?

seid ihr der Meinung man sollte mehr über Kriminalität an Männern reden?

https://polizei.nrw/sites/default/files/2019-08/LKA-Dokument-Kriminalit%C3%A4tsmonitor-Raub.pdf

https://www.berlin.de/lb/lkbgg/_assets/opfer-von-straftaten.pdf

https://www.telepolis.de/features/Wer-ist-hier-eigentlich-das-typische-Opfer-3209897.html

Ja. Man sollte mehr drüber Reden 83%
Sollte so bleiben wie’s ist 17%
Nein. Man sollte weniger drüber reden 0%
Männer, Sicherheit, Polizei, Frauen, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Kriminalität, Strafrecht, Straftat
Grauzonen E-Bike Gasgriff?

Hey,

Also, ich weiß dass E-Bikes mit einem Gasgriff Illegal sind, wenn sie bis über 6km/h beschleunigen per Gasgriff.

Sagen wir jetzt, rein hypothetisch, ich fahre ein E-Bike mit einem Gasgriff, welches bis 25km/h beschleunigt.

Ab wann wäre dieses E-Bike wieder legal und würde mir nicht meinen Führerschein abziehen.

Wenn mich jetzt beispielsweise die Polizei anhält und ich etwas verändere, sodass ab dem Moment der Kontrolle der Polizei, das Fahrrad legal ist, womit würde ich theoretisch durchkommen?

Variante 1: Ich ziehe den Stecker zur Verbindung von Gasgriff und E-Bike und mache damit den Gasgriff nicht funktionsfähig. Dann hat mein E-Bike zwar einen Gasgriff dran, dieser wäre dann aber nicht installiert. Wäre das dann wieder legal?

Variante 2: Ich Stelle die maximale Höchstgeschwindigkeit (Per Einstellungen auf dem Controlboard des E-Bikes) auf 6km/h bei meinem E-Bike. Ab 6km/h hört das Fahrrad auf mich zu unterstützen, mit dem Treten als auch mit dem Gasgriff. Das wäre ja dann per Definition wieder legal, oder nicht? Dann kann die Polizei nicht beweisen dass ich mehr als 6kmh per gasgriff beschleunigt habe und ich bin fein raus.

Variante 3: Ich Stelle das Fahrrad auf eine Stufe, bei der der Gasgriff nicht unterstützen kann.

Welche Variante Würde Funktionieren und welche nicht und warum?

Keine der Varianten 88%
Variante 2 13%
Variante 1 0%
Variante 3 0%
Variante 1 und 2 0%
Variante 1 und 3 0%
Alle Varianten 0%
Akku, Polizei, Mountainbike, Politik, Anwalt, Rechte, Gesetz, Bosch, Motor, E-Bike, Gesetzgebung, Pedelec, Radsport, Richter, E-Roller, E-MTB, E-Mountainbike, E-Bike Akku, E-Bike Motor
Trotz cannabis patient mpu?

Hallo zusammen,

Gestern hatte ich eine unangenehme Erfahrung bei einer Verkehrskontrolle und brauche dringend euren Rat. Ich wurde von der Polizei angehalten, es war eine allgemeine Verkehrskontrolle. Dabei hatte ich mein medizinisches Cannabis mit einem gültigen Rezept dabei. Während ich weggeschickt wurde, durchsuchten sie mein ganzes Auto. Ich durfte nicht zusehen und wurde gebeten, mich umzudrehen. Auch durfte ich nicht ans Handy. Es kamen sogar weitere Polizeifahrzeuge, darunter ein Kripo-Wagen, und insgesamt etwa 10 Polizisten umringten mich.

Ich bin 30 Jahre alt und hatte bisher nie Probleme mit der Polizei oder auch nie einen Punkt in Flensburg. Die Beamten sagten dann, ich müsse entweder sofort einen Urintest machen oder mit auf die Wache kommen, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführen würde. Ich habe versucht, Zeit zu gewinnen, indem ich so tat, als wäre ich einverstanden, in der Hoffnung, dass sie zu einem wichtigen Einsatz gerufen würden. Leider hat das nicht funktioniert, und am Ende führten sie einen Speicheltest durch, ohne mich zu fragen oder zu erklären, was das ist. Nach ein paar Minuten wurde der Test als positiv angezeigt.

Ich bin ein regelmäßiger Konsument von medizinischem Cannabis und hatte am Abend zuvor konsumiert, da es meine Medizin ist. Nun mache ich mir Sorgen, dass ich meinen Führerschein verlieren könnte. Ich habe gehört, dass beim ersten Verstoß möglicherweise eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erforderlich ist. Kann mir jemand dazu mehr Informationen geben?

Außerdem frage ich mich, ob meine Situation als Cannabis-Patient berücksichtigt wird. Die Polizei hat mir mein medizinisches Cannabis zurückgegeben und keine Strafanzeige gestellt, aber sie haben angekündigt, es der Führerscheinstelle zu melden und mir eine Ordnungswidrigkeit zu schicken, gegen die ich vorgehen kann. Da mein Führerschein für meinen Job unerlässlich ist, könnte dies ernsthafte berufliche Konsequenzen haben.

Ich bin wirklich besorgt und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir rechtlichen Rat geben? Jede Hilfe oder Information wäre sehr willkommen.

Vielen Dank im Voraus!

Polizei, MPU, Führerschein, Cannabis, Blutabnahme, Bluttest
Rechtsfahrgebot auf zweispuriger Autobahn?

Bei uns gibts eine Autobahn wo wegen Baustelle 80kmh erlaubt sind und nur 2 Spuren offen, aber die Strasse geht ohne Hindernis einfach gerade aus.
Sonntag Abend, wo kaum Verkehr war, fuhr ein Auto ganz normal rechts. Ein zweites Auto fuhr links direkt daneben, beide 80kmh. sonst war die Strasse komplett frei. Ich wollte überholen und bin links gefahren. Aber das Auto davor blieb auf der linken Spur. Ich gebe Lichthupe, und das Auto vor mir dann Warnblinker. Dann gebe ich nochmal Lichthupe und das Auto bremst sodass ich zum Bremsen gezwungen werden. Dann wollte ich die Chance nutzen und rechts überholen, aber der Auto hat wieder beschleunigt damit es wieder direkt neben dem Linksfahrer ist. Über mehrere Kilometer hat das Auto so die Spur blockiert, sodass sich hinter mir eine sehr lange Autokolonne gebildet hat.
klar, man kann sagen dass ja nur 80kmh erlaubt sind, aber wieso sollte man ohne Grund links fahren, wenn rechts alles frei ist? Wenn jemand schneller fahren möchte, dann ist es ja nicht die Aufgabe eines normalen Zivilisten, die Strasse zu blockieren. Wie geht man mit sowas um? Ich finde es war ein gefährlicher Eingriff von ihm den fliessenden Verkehr aufzuhalten und mehrmals grundlos zu Bremsen statt einfach rechts zu fahren

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Autobahn, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt
Polizei anrufen wegen Nachbarn ohne Vorwarnung?

Hey. Ich lebe mit meiner Familie in einer Wohnung und vor ungefähr einem Jahr ist eine neue Familie über mir eingezogen. In den ersten Monaten fiel mir schon auf, wie laut die jeden Tag sind. Wenn ich laut sage, dann meine ich es auch so. Egal wann, welche Uhrzeit (auch mal um Mitternacht oder mal um 3 Uhr morgens), oder Sonntags oder an Feiertagen. Von der Familie weiß ich, dass dort 2 Kinder leben. Ein etwas älterer Junge ungefähr 16 Jahre und ein kleiner Junge ungefähr 9 Jahre. Der kleine Junge stampft beim gehen, dass alles hier vibriert. Außerdem bohren und hämmern die gefühlt alle 2 Tage seitdem die hier. eingezogen sind bis heute. Und das auch mal um 23 Uhr oder Mitternacht. Es ist ungefähr 5 mal vorgekommen das jemand „singt“ in einem schreienden Ton was ziemlich merkwürdig ist. Das ist zuletzt vor 3 Tagen passiert und fing um 00:00-00:20 an dann ging es wieder um 3:40 los und wieder um 6 Uhr. Ich wache jedesmal auf weil es zu laut ist. Ich bin ein Mensch der Problemen aus dem Weg geht und deswegen hab ich mir immer gedacht das ich es schon aushalten werde. Aber jetzt reicht es mir wirklich. Ich habe die Nachbarn schon ein Mal drauf angesprochen und gesagt, dass es mir reicht. Die Frau meinte anschließend das ich bescheid geben soll, wenn es nochmal vorkommt. Seitdem ist schon ein halbes Jahr vergangen und es hat sich nichts geändert. Jeden Tag das gleiche. Aber heute halte ich es nicht mehr aus und möchte nicht mehr bescheid geben sondern direkt die Polizei verständigen. Ist das der richtige weg? Bitte hilft mir. (Heute ging es seit 7 Uhr morgen los bis jetzt 22:50)

Polizei, Recht, Vermieter, Störung

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizei