Kommt nach dem Tod etwas, was mit der eigenen Vorstellung zutun hat?

Also das man sich in irgendeiner Form auf eine Reise begibt und es läuft eine Szene vorm geistigen Augen ab.

https://www.google.com/search?q=Hirnaktivit%C3%A4t+Tod&oq=Hirnaktivit%C3%A4t+Tod&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIICAEQABgWGB7SAQgzODI0ajBqN6gCALACAA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Es wird gesagt, dass das Gehirn beim Tod eine Zeitlang noch irgendwelche Aktivitäten zeigt.

Möglichkeiten:

  • Man befindet sich in einen Raumschiff, das durch das Universum reist, falls es ein neues Leben gibt und man liegt als 3jähriger gerade zum Fenster gerichtet und man sieht am Himmel das Raumschiff wegfliegen.
  • Man bewegt sich auf das helle Licht zu, wenn es ein neues Leben gibt, könnte es das der Raum von einen Kreißsaal sein, wo man neugeboren wird.
  • Man befindet sich vorm goldenen Tor eines Himmelspalastes und wird reingelassen.
  • Man sitzt am Computer, deinstalliert das abgeschlossene Spiel (altes Leben) und installiert das nächste Spiel (vielleicht ein neues Leben)
  • Je nach wie man sich verhalten hat, befindet man sich in Paradies oder in der Hölle.
  • Man wird von dem Verstorbenen Verwandten abgeholt und in eine andere Welt begleitet.
  • Glaubt man an die Reinkarnation, laufen als Beispiel nochmal alle vergangene Leben ab, natürlich die Informationen, die man in Laufe des Lebens gesammelt hat z.B. etwas über Mozart, Leonardo da vinci, Cleopatra usw., also Erinnerungen aus dem abgeschlossenen Leben.
  • Man kommt aus einen Portal raus und kann sich das nächste Portal aussuchen, wo man in die nächste Welt kommt.
  • Man befindet sich auf einer Art endlos großen Weltkarte und kann sich zum nächsten Level bewegen, dass das neue Leben sein könnte.
  • Man befindet sich in No Man´s Sky und hat dem aktuellen Planeten (das alte Leben) komplett erkundet, steigt ins Raumschiff und fliegt zum nächsten Planeten (neues Leben?)
  • Man befindet sich auf einer Abschlussfeier z.B. Schule.

usw.

Könnte bei jeden Menschen individuell sein, also das es sich alles nur im Gehirn abspielt, so wie wenn wir gerade schlafen und etwas träumen.

Der Tod könnte mit etwas assoziiert werden, was mit abschließen zutun hat, also das alte hinterlassen und etwas neues beginnen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Reise, Leben, Religion, Kreativität, Vorstellung, Tod, Kultur, Christentum, Wissenschaft, Universum, Abschluss, Psychologie, Fantasie, Forschung, Gesellschaft, Glaube, Gott, Hirnforschung, individuell, Meinung, Philosophie, Psyche, Raumschiff, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Multiversum, nach dem tod
Warum haben in Deutschland so viele einen Stock im arsch?

Servus,

also kurz zum Protokoll, ich hab türkische Wurzeln, bin aber in Deutschland geboren und aufgewachsen und bin deshalb in der privilegierten Situation zwei Kulturen kennengelernt zu haben und mir das positive aus beiden heraus zu ziehen.

Was ich nicht verstehe ist woher diese Negativität in Deutschland herkommt.
Ich meine auch wenn nicht alles perfekt ist, wenn mans ganz trocken betrachtet haben wir hier schon ein krassen Lebensstandard.

Das Beste Beispiel ist die Nationalmannschaft. Deutschland spielt seit Jahren wieder guten Fussball, es wirkt richtig wie ein neuer Aufschwung und so viele Kommentare les ich wie „Waren nur zwei Freundschaftsspiele, nach der Gruppenphase ist eh wieder Schluss“ Außerdem hackt man permanent auf Spielern rum die im Ausland als Weltklasse betrachtet werden, siehe Toni Kroos, Joshua Kimmich, Leroy Sane.

Wenn ich hier den Vergleich zur Türkei ziehe ist der Unterschied Geisteskrank, egal was passiert, meine türkischen Kollegen und die aus meiner Heimat sind immer positiv gestimmt. Noch nie hat die Türkei ein Turnier gewonnen und trotzdem hat irgendwie jeder die Hoffnung, dass es passiert.

Damit will ich nicht sagen, dass die Menschen in der Türkei besser sind oder so ein scheiss, nur dass die Deutschen irgendwie vergessen was für ein krasses Land sie eigentlich haben. Ich habe das Gefühl manche schämen sich sogar deutsch zu sein, was ich absolut nicht Nachvollziehen kann.

Mich interessiert eure Einschätzung.

Fußball, Deutschland, Kultur, Mentalität, negativität
Meine ausländischen Eltern wollen ständig Geld von mir?

Ich bin in relativ armen Verhältnissen aufgewachsen. Meine Eltern haben ständig nur das nötigste mir gekauft. Markenklamotten usw. als Kind waren nie drinnen.

Jetzt aktuell bin ich in einer Ausbildung wo ich 850€ netto verdiene. Und seitdem ich ein Azubi bin wollen sie ständig Geld von mir, sei es für einen neuen Fernseher, oder letztens wollte meine Mutter Geld in die Heimat schicken für einen Verwandten. Oder eine Immobilie in der Türkei kaufen.

Meine Eltern stammen beide aus Afghanistan und dort ist man es gewohnt, sich vor den Eltern niederzuknien und alles für sie zu tun, auch wenn sie die Kinder wie Dreck behandelt haben. Ich trage viele Traumata aus meiner Kindheit mit, weil sie mich oftmals geschlagen haben. Ich bin mal auch ausgezogen deswegen aber nach paar Monaten wieder eingezogen, weil es Probleme mit dem Jugendamt und den Betreuern gab.

Ich möchte denen kein Geld für so welche Zwecke geben. Wenn überhaupt, wenn sie ernsthafte Probleme haben bei lebenswichtigen Sachen. Wenn wir kein Geld für Essen haben oder so. Aber sie fragen mich ständig nach Geld für Dinge die nicht so lebenswichtig sind. Und da sag ich nein, weil wofür haben sie es denn verdient? Hatte ich als Kind diesen Luxus gehabt? Und wenn ich nein sage, manipulieren sie mich so, dass ich mich schuldig fühle und sagen, dass ich respektlos mit meinen Eltern umgehe. Ich weiß wirklich nicht, wie ich treu zu mir selbst bleiben kann, ohne meinen Eltern das Gefühl zu geben, undankbar zu sein. Ich habe es mir nicht ausgesucht, geboren zu sein. Wofür das ganze? Wo habe ich etwas unterschrieben wo draufsteht, dass ich mich meinen Eltern mein ganzes Leben lang unterwerfen soll und sie verwöhnen soll, selbst wenn mir die Mittel dazu nicht mehr reichen und ich selbst davon Schaden trage?

Meine konkrete Frage: Wie soll ich mit dieser Situation hier umgehen? Wie kann ich ihr erklären, dass diese afghanischen Werte, mit den sie aufgewachsen sind, nicht auf mich anwendbar sind, als jemand, der in Deutschland aufgewachsen ist?

Arbeit, Finanzen, Wohnung, Geld, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Kultur, Jugendliche, Vater, Eltern, Afghanistan, Familienprobleme, Gesellschaft, Jugendamt, Streit
Wäre es möglich eine Brücke oder Tunnel zwischen Dänemark und Norwegen zu bauen?

Ich wollte immer schon mal Skandinavien besuchen, doch die Strecke ist einfach viel zu weit. Ich bin mal von Köln nach Venedig in 14 Stunden gefahren und das war der Horror. Das mache ich nie wieder.

Viele Länder in Europa sowie alle Nachbarländer habe ich bereits besucht außer Dänemark weil es mir dort zu langweilig ist für so eine weite Strecke. Doch nach Oslo würde ich liebend gerne hinfahren.

Außerdem wollte ich auch mal Russland sehen da ich selbst aus Polen komme. Das ist nun nicht mehr möglich. Ich war früher mit 19 zu naiv und ohne Kenntnisse. Wir sind einfach an die Weißrussische Grenze gefahren weil wir ein Hotel in Warschau hatten mit einem Freund und wollten nur mit dem Personalausweis rein. Damals dachte ich das wäre möglich für 1 Abend mal kurz nach Brest zu fahren und wieder zurück. Die haben uns den ganzen Tag festgehalten und dachten wir seien Verbrecher. Dabei wollte ich nur einmal im Leben Russland sehen. Ich will die Kultur kennenlernen, die Menschen usw. Deswegen liebe ich es zu Reisen. Doch die ganzen Grenzen machen mir ein Strich durch die Rechnung.

Das gilt auch für Norwegen. Wenn es nur eine Brücke geben würde, wäre ich sofort unterwegs. Die Fähre dauert viel zu lange und ist bestimmt sehr teuer. So ein Unterwassertunnel mit fertigen Betonblöcken wäre doch praktisch möglich und nicht allzu teuer. Außerdem würde das den Speditionsunternehmen viel Geld einsparen.

Leben, Urlaub, Europa, Menschen, Kultur, Länder, Norwegen, Russland, Skandinavien
Sehe ich etwas falsch darin?

Die Amerikaner und Engländer machen Kriege, um das Geld zu verdienen und die Menschen, die in diesen Kriegen alles verlieren kommen nach Europa. Wenn sie ankommen werden diese Migranten sich trotz allen Verlusten wegen dem Krieg wieder anpassen müssen, was aber sehr schwierig ist, da der Geist mächtiger als die Erziehung ist. Sie werden feindlich und gewalttätig, weil ihnen alles genommen wurde und versuchen Rache zu bekommen. Während die Repräsentanten der europäischen Politik von den Amerikaner und Engländer beeinflusst werden, damit Europa diese Migranten aufnimmt und die Massen mit den Medien durch eine Propaganda für die Unterstützung und für den Gebrauch der kapitalistischen Werkzeugen der Amerikaner und für die Wahlen der Repräsentanten manipuliert werden, klagen sich alle gegenseitig an, ohne zu wissen woher alle diese Probleme stammen. 

In diesem Kreislauf profitieren die Stiftungen und die Sozialarbeiter, um den Geflüchteten Asyl zu gewähren, die sich nicht einpassen können, weil sie sich nicht einpassen wollen und meistens nur gut zurecht kommen wollen, ohne zu viel zu arbeiten. Während die Migranten in Deutschland von Opfer zum Täter werden, werden die meisten KindeR von Ihnen gezeugt, womit fremde Menschen langsam Deutschland besetzen. 

Das Geld, das die einzelnen Menschen durch Korruption bekommen, wird dann wieder teilweise verwendet, um amerikanische Produkte zu kaufen, die wiederum als propagandistische Werkzeuge dienen und vielleicht sogar verwendet werden, um uns zu bespitzeln.

Das Geld, das von den Amerikaner durch den Verkauf der Waffen und propagandistischen Mitteln erhalten wird, wird dann wieder eingesetzt, um die Waffen und die Propaganda zu erweitern und um Hass zwischen Völker anderer Ländern zu hervorrufen, damit sie weitere Waffen verkaufen können.

Dabei wird für den sinnlosen Profit die Natur zerstört, während die Amerikaner und die Chinesen, die diesen System zu kopieren angefangen haben, Europa ausbeuten und alle potentielle Konkurrenzen zerstören.

Die Menschen werden dann Elend, unabhängig von ihren Reichtum. Sie kaufen nur und arbeiten nur, um sich das Geld zu besorgen, um Nichts zu tun. Sie überfüllen sich mit Aufgaben, um sich von ihrer Langeweile abzulenken, statt für ein Ideal zu arbeiten, um die Dingen wirklich zu verbessern.

Somit zerfällt auch die Kultur und der Geist, da alle, etwas völlig anderes als die anderen zu tun, versuchen, nur um anders als die anderen zu erscheinen, statt ihre Wege in wahrer Originalität durchzugehen.

Während friedliche Gruppen zwischen sich streiten, da sie von einem Vergeblichen überzeugt werden, alle unter demselben Dach zu leben, leiden am meisten die Tiere, die für diese vergebliche Unruhe am wenigsten schuldig sind.

Die Ideale von Toleranz sind schließlich gut gemeint, aber sehr missbraucht, denn man kann andere Kulturen tolerieren, aber die vergebliche Unruhe, die wegen eine Mischung der Kulturen erfolgt, nicht. So geht es wirklich nicht weiter. Wir brauchen mehrere Häuser, verschiedene Kulturen in verschiedenen Länder, um alle ein bisschen weniger zu leiden und uns gegenseitig nicht mehr zu zerstreuen.

Wirtschaft, Krieg, Politik, Kultur, Ausbeutung, Ausländer, Engländer, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, ideal
Was könnt ihr mit „Vaterland & Heimatliebe“ anfangen?

Oh ja, riesiges Thema mach ich jetzt auf.

Oft sind Leute, die z.B. auf Social Media oder sonst wo sind und überall die Deutschlandflagge im Namen oder im Profilbild oder in der Biografie oder sonst wo haben und zudem noch weitere „deutsche Erkennungsmerkmale“ haben, genau die Leute, die beispielsweise die AfD wählen und Anti Ausländer sind und wollen dass Deutschland „wieder das beste Land wird“ und verherrlichen dies mit Vaterlandsliebe oder Heimatliebe.

Lange Rede kurzer Sinn: diese Leute sind in der Regel nichts anderes als rechtsextrem und können nicht weiter logisch, subjektiv und freundlich/menschlich nachdenken oder diskutieren.
Meine Meinung dazu ist ja:

Die die Deutschland so darstellen (rechts(-extrem), „wie in alten Zeiten“, möchtegern „wir müssen Deutschland wieder Deutsch machen“, etc..), sollten keinesfalls das Recht haben, Deutschland so zu repräsentieren.

Ich bin froh über das, was ich habe, also einen relativ hohen Lebensstandard im Vergleich zu anderen Ländern oder Kulturen, finde natürlich manche Politiker nicht wirklich gut, oder generell, was in manchen Bereichen die Regierung wie macht (weswegen ich auch nicht einfach nur sagen würde „Ich bin stolz auf mein Land, wir sind die einzig wahren“), dennoch bin ich froh aus meiner Sicht hier „Reich“ zu sein indem ich ein Dach über den Kopf, genug essen, genug Nahrung oder z.B. Wasser habe und mir zudem noch oft Sachen leisten oder kaufen kann, die nicht wirklich selbstverständlich sind.

Nun bin ich etwas abgekommen, aber was sagt ihr dazu?

Danke im Vorraus.

Deutsch, Menschen, Ausland, Deutschland, Politik, Kultur, Soziale Netzwerke, Gesellschaft, Menschenrechte, Menschheit, Migration, Politiker, Soziales
In musikalischen Gedenken an Hans Blum – Welche Komposition hört ihr am liebsten?

Am 15. März 2024 verstarb mit Hans Blum einer der größten deutschen Komponisten, Texter, Musikproduzenten und Sänger, der zahlreiche Evergreens wie Im Wagen vor mir als Henry Valentino oder aber auch Hitsingles wie Das schöne Mädchen von Seite 1 für Howard Carpendale oder Zucker im Kaffee für Erik Slivester komponierte. Dabei verstand er es wie kein Zweiter mit seinen unvergessenen Melodien, aber auch Texten, die heile Welt des Schlagers mit herzlich-humorvoller Leichtigkeit in aller Seichtigkeit für sich zu gewinnen!

Aus noch aktuellem Anlass möchte ich jedenfalls heute von euch wissen, welche Komposition ihr heute noch am liebsten hört!

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Titel nennen!

Wencke Myhre - Beiß nicht gleich in jeden Apfel (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=jUWTXq_mMjU

Erik Silvester - Zucker im Kaffee (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=neqEVNMplJI

Howard Carpendale - Das schöne Mädchen von Seite 1 (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=za4QzfVDi1o

Hildegard Knef - Der alte Wolf (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=bYf58vVXZAM

Henry Valentino mit Uschi (Ursula Peysang) - Im Wagen vor mir (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=Yng0AmUR9fw

Boney M - El Lute (mit Frank Farian und Fred Jay) (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=CTEfp-U3p0g

Ingrid Peters - Über die Brücke geh’n (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=zV6UazeDW-Y

Und als heutzutage nicht mehr ganz politisch korrekte Zugabe außerhalb der Umfrage:

Alexandra - Zigeunerjunge (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=16kLuXpidaE

Sowie zum Ausklang auch noch diese Songs:

Agnetha - Concerto d'amore (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=EYXfc9XduMA

Henry Valentino und Paul Bistes Rag-Time-Band - Ich hab’ dein Knie geseh’n (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=sRAX8aiNrRo

Henry Valentino - Sie tanzt allein (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=Ahth_UFfC2w

Ich freue mich auf eure Beiträge!

In Gedenken

euer SANY3000

Henry Valentino mit Uschi - Im Wagen vor mir (1977) 36%
Boney M - El Lute (1979) 32%
Wencke Myhre - Beiß nicht gleich in jeden Apfel (1966) 12%
Hildegard Knef - Der alte Wolf (1974) 8%
Ingrid Peters - Über die Brücke geh’n (1986) 8%
Howard Carpendale - Das schöne Mädchen von Seite 1 (1970) 4%
Erik Silvester - Zucker im Kaffee (1969) 0%
Musik, Kultur, Unterhaltung, Schlager, Boney M, Eurovision Song Contest, Schlagermusik, uschi
Lieber vorher mit einer anderen das erste Mal Sex haben bevor ich was mit ihr anfange?

Ich bin in einer nicht so einfachen Situation. Ich bin keine Anfang 20 mehr und hatte noch nie Sex. Jetzt hab ich nen Mädel kennengelernt. Und sie wirkt schon interessiert.

Über Tinder hab ich mit eiener geschrieben, die nicht sooo schlecht ist optisch und ich hab ziemlich sexuelle Anspielungen gemacht, wo sie drauf eingegangen ist "Ja, das sollten wir :P".

Letzlich hat sie mich dazu aufgefordert Klartext zu reden, was ich will und was nicht. Also offenbar ist die bereit für n reines Sexdate.

Mein Problem ist jetzt folgendes:

Das Mädel von Tinder ist mir jetzt nicht so wichtig, die hab ich ja noch nie getroffen, aber das erstere Mädel was ich oben erwähnt hab hab ich auch schon in real getroffen und ich mag sie und sie scheint mich auch zu mögen und ich senke, dass sie mir sexuelle Signale schickt und naja, es kann sogar sein, dass sie bei mir nicht an einer Beziehugn interessiert ist, sondern nur an Sex, weil sie anscheinend einen Freund hat. Es kann natürlich auch sein, dass sie in einer offenen Beziehung ist oder polyamor. Jedenfalls läuft es zwischen uns gut. Ich kann mir vorstellen, dass sie nicht abblockt wenn ich sie küsse oder auch mehr.

Mein Problem ist folgendes:

Angenommen das erstere Mädel will mich neben ihrem Freund nur als F+ oder so, dann ist es ja so, dass ich davon ausgeh dass sie denkt dass ich, da ich ja auch keine Anfang 20 mehr bin und älter als sie bin sexuell erfahren bin und dann gut beim Sex bin.

Um dann liefern zu können weiß ich nicht, obs nicht besser wäre erstmal mit der anderen von Tinder zu üben? Dann wäre das mit ihr nämlich nicht mein erstes Mal und würde vielleicht besser klappen?

So oder so würde ich aber wenns mein erstes Mal ist nicht sagen dass es mein erstes Mal ist sondern einfach machen. Kann ja sein, dass es eh gut läuft und sie gar nicht merkt, dass ich unerfahren bin.

Ich hab schon davon gehört, dass jemand das erste Mal Sex hatte und sie es nicht gemerkt hat / nicht von ihm gedacht hätte.

Sache ist aber: Eigentlich mag ich sie und find sie auch süß und sie ist ne interessante Person. Hab gar kein Bock mit irgendeiner aus Tinder Sex zu haben wo es vielleicht weniger gut passt, sondern dann wirklich nur um Sex geht?

Aber ich hab halt die Sorge dass sie mich vielleicht nur für Sex will (was jetzt erst mal ne reine Annahme ist) und es besser wäre wenn ich vorher üben würde mit der von Tinder? Es wäre scheiße wenn sie einfach abhauen würde, weil ich beim Sex nicht liefer oder unerfahren bin oder wirke?

Wie gesagt dass es mein erstes Mal ist würde ich ohnehin nicht rausposaunen, aber vielleicht "liefer" ich ja mehr wenn ich vorher schon mal mit ner anderen aus Tinder übe?

Ich muss mir jetzt gut überlegen wie ich da vorgehe, weil ich jetzt theoretisch die 2 Möglichkeiten habe und es mir nicht versauen will mit ihr. Ich weiß einfach nicht, was die beste Herangehensweise für mich ist.

Männer, Mädchen, Gefühle, Deutschland, Frauen, Kultur, Sex, Sexualität, Psychologie, Emotionen, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Psyche
Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meistgelesene Fragen zum Thema Kultur