Haben Gegenstände auch Gefühle?

Hallo Leute,

neulich habe ich hier die Frage gestellt, warum es so oft passiert, dass Cd Player in Schulen spinnen und da meinte jemand weil die... "kein Bock auf Schule" haben und dann habe ich näher nachgehakt und diese Person gefragt, ob sie glaubt, dass Cd Player auch Gefühle haben und sie meinte daraufhin "Beweis mir das Gegenteil 🤣"

Sie schließt die Möglichkeit also nicht aus, dass Gegenstände ein Bewusstsein und somit auch Gefühle haben.

Meine Frage ist jetzt: Kann man es kategorisch ausschließen, dass Gegenstände ein Bewusstsein haben und Geühle wahrnehmen können und falls ja, wie lässt sich das beweisen und kann man das überhaubt beweisen?

Okay, bevor du jetzt den Kopf schüttelst und das Handy ausmachst, weil du dir denkst: "Was ist das denn für'n Hippy!? Ist der bescheuert!??" Lass mich dir eins sagen...

Vieles ist möglich. Bis vor Kurzem wusste ich z.B. auch noch gar nicht, dass wir zu 99,99999% aus Atomen bestehen und nur 0,00001% von uns Materie ist. Wir bestehen also fast nur aus Energie.

Meine Frage an dich ist nun, ob du es für möglich hälst, dass nicht nur Lebewesen wie wir Menschen, sondern auch Gegenstände, wie eben beispielsweise Cd Player, ein Bewusstsein haben und Gefühle wahrnehmen können. Ich habe dir unten eine Umfrage erstellt. Wähle bitte die für dich passende Antwort aus und begründe diese auch, am besten mit Quellen.

⬇️⬇️⬇️

Nein, auf keinen Fall. 77%
Weiß nicht 🤷‍♂️ 15%
Ja, definitiv! 8%
Atom, Bewusstsein, Gegenstände, Materie, Quantenphysik, Beleg, Beweis
Gegenstände im Treppenhaus abstellen (komplizierteres konzept als die norm)?

Hi also meine Frage wäre es wie es ausschaut zweckshalber sachen + teppiche nach der eingangstür drinnen im flur inklusive treppe und den darauf folgenden gang zur nächsten treppe abzustellen bzw auszulegen.

Es ist eine Mehrstöckige halbhälfe eines hauses, das erdgeschoss sowie dass erste stockwerk werden von einem paar bewohnt.( alle räume können vom flur bis hin zu den nächsten 2 treppen und dem gang dazwischen abgeschlossen werden).

Der ehemalige besitzer hat mit dem paar vereinbart dass eben diese Treppen inklusiver der gänge gemeinsam genutzt werden darf da der ehemalige besitzer das 2te stockwerk ab und an selber benutzt hat und dass man in das 2te stockwerk auch nur durch den beschriebenen beiden gängen und beiden treppen kommen kann.

Jetzt ist meine frage ob das gemeinsam lebende paar die das erdgeschoss und erste Stockwerk bewohnen, einfach so im flur (eingangsbereich) und nach der ersten treppe den weiteren flur (bis zur 2ten treppe) mit teppichen auslegen darf. Außerdem weigern die sich ihre Teppiche im gemeinsamen genutzen Treppenhaus (wenn man dass überhaupt so nennen kann..^^)wegzuräumen da man gerade das 2te stockwerk renovieren will. Dazu verlangen die noch dass man die teppiche von dem dreck befreien soll.

Also ich glaube die dürfen da nicht einfach ihre Teppiche auslegen (schuhe, etc. Ist ja inordnung) und erwarten dass man die noch putzt...

Meines Wissenstandes wurde auch im mietvertrag vereinbart dass beide parten sprich mieter + vermieter diese treppen inklusiver der beiden gänge nutzen dürfen.

Was meint ihr? Wie sieht für diesen speziellen fall die sachlage aus?

Danke für eure Antworten

Greetz :)

Wohnung, Vermietung, nutzen, Teppich, Gegenstände, Treppenhaus, abstellen, gemeinsam

Meistgelesene Fragen zum Thema Gegenstände