Tragen Computerspiele Grafiken auch irgendwie Erinnerungen mit sich?

Wenn ja wieso? Auch wenn betreffende Erinnerungen mit der Grafik selber nichts zutun haben z.B. Gegner aus Computerspielen.

Beispiele:

^ Ist eine Schamanenmumie aus Aura Kingdom (MMORPG), also wenn man vorm schlafen gehen gegen solche Gegner kämpft und man hat als Beispiel 100 Stück davon gekillt und geht danach schlafen, das sich betreffende Erinnerungen in dem Träumen zeigen.

Wenn ich solche Gegner besiegt habe, bekomme ich oft Träume mit Thema fahren z.B. Auto, Bus, Zug usw., da man auch immer an dem Bäumen vorbeifährt, also erinnert das blaue oben nicht auch irgendwie an eine Baumkrone?

Mögliche Erinnerungen:

  • Baum
  • Palme
  • Karneval
  • Farblich passend angezogener Mensch z.B. grauer Pullover und blau gefärbte Haare oder Perücke.

usw.

^ Ein Tatzelwurm aus Final Fantasy IX, könnte im Traum als Beispiel zur Kirche werden, da das Kirchenschiff auch oft niedriger ist als der Turm vorne, also:

  • Kirchenschiff = Rücken
  • Turm = Hals mit Kopf

^ Ist Tiamat aus dem MMORPG Spiel Aion, im Traum könnte es in dem Beispiel zu einer Frau mit weißen Haaren werden, das eine schwarze Jacke und eine rote Bluse trägt.

Träume vermischen sich auch, was man am Tag so alles gesehen hat, also wenn man vorm Schlafengehen ein RPG oder MMORPG spielt und befindet sich in einen Dungeon und dort muss man als Beispiel gegen Schamanenmumien und Tatzelwürmer kämpfen und als Boss wäre der Tiamat, dem man besiegt und anschließend geht man schlafen.

In dem Beispiel könnte ein Traum auftauchen, wo in dem Beispiel:

  • der Tatzelwurm in Form einer Kirche auftaucht
  • die Schamanenmumien stünden in Form von Bäumen vor der Kirche
  • Tiamat wäre im Traum eine Frau mit weißen Haaren, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt, die vor der Kirche steht.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Bilder, Kreativität, 3D, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, kombination, Grafik, Gehirn, Wissenschaft, 2D, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Verknüpfung, Verfremdung, Erfahrungen
Wieso ändert sich das Hautgefühl, wenn man sich längere Zeit ein Bild anschaut, wo ein Mensch zu sehen ist?

Von 2005 - 2008 habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied absolviert und 2009 hatte ich einen Termin wegen Beruf/Arbeitsplatz in BBW Neuwied.

An dem Tag hatte ich paar Leuten die Hand gegeben, hatten alle dieselbe Gesichtsform, sahen aber unterschiedlich aus und waren unterschiedlich angezogen, wahrscheinlich wird es daran gelegen haben, das ich irgendwann vorher in Internet z.B. bei Wer kennt wem ein Foto einer Person gesehen habe, dessen Gesichtsform dieselbe war wie bei dem betreffenden Leuten, denen ich die Hand gegeben habe.

Beispiel:

  • In Internet sehe ich ein Foto von Carina Meyer
  • am nächsten Tag treffe ich Christian Müller, Sabrina Müller, Sandra Müller, Stefan Müller und Andreas Müller und gebe allen 5 Leuten die Hand.
  • Da Christian, Sabrina, Sandra, Stefan und Andreas dieselbe Gesichtsform haben wie Carina, fühlt sich die Haut aller 5 Leute fast identisch und ähnlich an, also spüre ich das Hautgefühl, was ich bei Carina spüren würde, wenn ich ihr die Hand gebe.
  • Das eigentliche Hautgefühl bleibt, aber es kommt noch ein zweites Gefühl dazu und es ist mit beiden kombiniert.

Bei mir funktioniert sowas und habe auch Autismus/Asperger.

Wenn ich mir ein Foto von einer Person anschaue, die dieselbe Gesichtsform wie ich habe und es eine längere Zeit betrachte oder es Minutenlang in Sichtfeld bleibt z.b. Bild an der Wand, Bild auf dem Desktop etc., ändert sich mein Hautgefühl und bekomme das Hautgefühl der betreffenden Person, wie sich die Person anfühlen würde, wenn ich der betreffende Person die Hand gebe..

Wenn die Person auf dem Foto eine andere Gesichtsform hat, funktioniert es natürlich nicht, funktioniert nur, wenn die betreffende Gesichtsform der eigenen Gesichtsform fast identisch ist und ähnelt.

Es funktioniert auch mit Grafiken von Figuren aus Computerspielen, wenn betreffende Figuren dieselbe Gesichtsform haben, wie die eigene Gesichtsform.

Woran liegt das? Hat es etwas mit Autismus/Asperger und Synästhesie zutun oder ist sowas normal?

Kennt Ihr sowas?

Was sind Eure Erfahrungen?

Figur, Computer, Computerspiele, Bilder, sehen, 3D, Menschen, Haut, Grafik, Gehirn, Personen, Wissenschaft, Psychologie, 2D, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Gesichtsform, Verknüpfung, hautgefuehl

Meistgelesene Fragen zum Thema 2D