Ja

Ja, ich habe eine PV-Anlage auf dem Dach und einen 800kwh Stromspeicher im Keller. Damit lade ich mein E-Auto und habe noch genug Strom für den Haushalt übrig, sodass ich nur relativ selten Strom von meinem Energieanbieter zukaufen muss. Ich würde sagen ca. 90% meines Strombedarfs wird durch die PV-Anlage gedeckt.

...zur Antwort
2,-Nein?*'*'

Egal um was es geht: Einen Vertrag (JEDEN Vertrag!) sollte man immer gründlich lesen und erst unterschreiben, wenn man sich sicher ist, dass man mit den im Vertrag erwähnten Leistungen und Gegenleistungen sowie den sonstigen Vertragsbedingungen auch so einverstanden ist.

...zur Antwort

Da gibt es zwei Schwerpunkte. Zum einen die "Neidkultur" und zum anderen das "Dauerempörtsein".

Neidkultur hat in Deutschland leider schon eine lange Tradition. Schon immer war die Gesellschaft neidisch auf "die da oben" - und wenn das früher auch noch seine Berechtigung haben mochte, als "die da oben" nur durch ihre Abstammung wohlhabend geworden sind, sollte es heute eigentlich etwas Positives sein, wenn man in seinem Leben erfolgreich war, was geleistet hat und sich daraufhin dann auch etwas leisten kann.

Das Dauerempörtsein hat sich hingegen erst in den letzten Jahren entwickelt. Ein super Beispiel dafür, wie dämlich das eigentlich ist, bietet das Wort "cultural appropriation" (kulturelle Aneignung). Dabei ist Kultur eigentlich niemandes Eigentum sondern ist im Gegenteil etwas, das man teilen sollte und mit dem man auch Brücken schaffen kann. Wenn ein hellhäutiges Mädchen sich heute Braids machen will muss sie fürchten von den dauerempörten Wokestern einen Shitstorm zu ernten. Dabei ist das was sie macht eigentlich eher "cultural appreciation" (kuturelle Wertschätzung) - also dass sie damit ihre Verbundenheit und ihre Hochachtung vor der betreffenden Kultur zum Ausdruck bringt - und von den meisten "Betroffenen" Mitgliedern der betreffenden Kultur wird das auch richtig verstanden (da gab es ja auch diese Videos mit dem Sombrero und der traditionellen chinesischen Kleidung). Es sind eher solche, die nicht zu der betreffenden Kultur gehören, die sich dann darüber empören und anderen Vorschreiben wollen wie man zu empfinden hat. Dabei ist cultural appropriation nur eines von vielen Beispielen, wo zum Ausdruck kommt, wie intolerant gerade diejenigen sind, die sich doch angeblich ach so sehr der Toleranz verschrieben haben wollen.

...zur Antwort

Nein. Das ist eine einzelne Aussage, die zudem aus dem Kontext gerissen wurde. Hier geht es dem Paulus um die Ordnung und den Ablauf von Zusammenkünften in der Synagoge - aber nicht um Respektlosigkeit gegenüber Frauen!

Im Gegenteil, wenn man sich z.B. in den Evangelien oder auch den Briefen des Paulus mal anschaut wie Jesus und auch Paulus Frauen behandelt haben, so stellt man fest, dass sie sich Frauen gegenüber höchst anständig, respektvoll und voll Hochachtung verhalten haben und das auch von den Christen so fordern.

...zur Antwort

Ja, ist in Ordnung.

Ich bin übrigens selbst als 43-jähriger mit einer 19-jährigen zusammengekommen. Das war vor gut 2einhalb Jahren. Inzwischen sind wir sogar verheiratet und nach wie vor beide sehr glücklich in unserer Beziehung bzw. Ehe.

...zur Antwort

Also dein Abo sollte wohl gekündigt sein, wobei ich da nochmal hinschreiben und um eine Kündigungsbestätigung bitten würde.

Allerdings haben die wohl deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse in einen Pool weitergegeben, sodass diese nun von unseriösen Phishing- und Spammailings benutzt werden. Du kannst nur diese ganzen E-Mails löschen und den Anrufern sagen, dass sie dich nie wieder belästigen sollen. Schlimmstenfalls müsstest du eine neue Telefonnummer beantragen und eine neue E-Mail-Adresse anlegen, wenn das auch nach ein paar Wochen nicht nachlässt.

...zur Antwort

Süße, ich denke schon, dass dein Papa dich auch weiterhin lieb hat. Aber er hat morgen eben besonders viel Stress und will deshalb vielleicht nicht so viel (aus seiner Sicht "unnötig viel") Zeit dafür aufwenden dich zum Bus zu bringen.

Er stellt sich das vielleicht so vor, dass ihr aussteigt, dein Gepäck aus dem Kofferraum holt, euch umarmt und ein Abschiedsküsschen gebt und er dann weiterfährt, während du dann den Rest zweifellos auch allein gut bewältigen wirst. Deswegen hat er dich aber nicht weniger lieb, als wenn er die ganze Zeit warten würde, bis du dann endlich eingestiegen bist.

...zur Antwort

Nein, es ist keine Selbstverständlichkeit. Persönliche Vorlieben und Abneigungen können sehr verschieden sein.

Ich z.B. (als Mann) mag es ach nicht einen geblasen zu bekommen - habe andererseits aber kein Problem damit meine Frau zu lecken. Für meine Frau ist das aber absolut okay so und wir haben sowieso jeden Tag Sex miteinander, wobei wir auch verschiedenes ausprobieren (und manches davon gefällt uns beiden, das machen wir dann öfter, anderes gefällt einem oder beiden von uns nicht so, das machen wir dann eben nicht wieder).

...zur Antwort

Als Selbstständiger und damit als potenzieller Arbeitgeber hätte ich nichts dagegen, wenn meine Mitarbeiter sich für dieses Arbeitszeitmodell entscheiden würden. Auch für mich selbst wäre das eine Option, wenn z.B. auch meine Frau und meine Tochter dann mit mir gleichzeitig frei hätten.

Tatsache ist, dass Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit flexibel einteilen dürfen wie sie wollen, bzw. wie es ihrem eigenen Arbeitsprofil entspricht, wesentlich effizienter arbeiten, als Mitarbeiter, die man in ein festes Arbeitszeitmodell presst, dass vielleicht gar nicht zu ihnen passt. Insofern wäre das also für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation.

Eine Kleinigkeit stört mich allerdings in dieser Frage:

Während deutlich überbezahlte Beamte im Lehrerzimmer oder Büro ihren Luxuskaffee auf ihren Lamborghini-Schlüssel verschütten und in ihrer Freizeit, die ohnehin viel zu viel ist, auf die Malediven fliegen ...

Diese Beobachtung (dass sie überbezahlt wären und sich sogar einen Lamborghini leisten könnten) konnte ich bisher - insbesondere bei Lehrern aber auch bei anderen Beamten - noch nicht machen. Und das "mehr" an Freizeit wird bei Lehrkräften auch mit viel Arbeit zur Vorbereitung von Unterrichtsstoff und zur Korrektur abgegebener Schularbeiten auch zu einem großen Teil wieder aufgebraucht. Auch sonst möchte ich nicht mit einem Lehrer tauschen, der heutigen (lustlosen und besserwisserischen) Jugendlichen versucht etwas beizubingen...

...zur Antwort
Weiß

Meine Frau hatte ein ganz schlichtes, trägerloses weißes Kleid zur Hochzeit - kombiniert mit einer alten, klassischen goldgefassten Perlenkette. Sie sah geradezu anbetungswürdig aus (aber das tut sie im Grunde eigentlich immer...)

...zur Antwort

Achtung: Die ganzen Piefke-Deitschn hier wissen nicht was ein §57-Pickerl ist... (In Deutschland heißt das "TÜV")

Ich persönlich würde den Wagen nicht kaufen. Es sind doch ganz schön viele Mängel beanstandet und bei über 290000 km ist absehbar, dass da noch jede Menge weitere Probleme dazu kommen werden.

2300 Mücken sind jedenfalls VIEL ZU VIEL dafür

...zur Antwort
Kleid/Rock knapp unter dem Po

Knielang oder länger schaut dann meistens so aus wie in den 50er Jahren oder wie bei den Amish oder so - also einfach Erzkonservativ und altmodisch.

Direkt unterm Po fände ich meist aber auch zu kurz. Die ideale Länge für ein Kleid oder einen Rock ist meiner Meinung nach, wenn es auf halben Weg zwischen Po und Knie endet.

...zur Antwort