Ich würde es ohne Vertrag kaufen!

Ohne Vertrag ist am besten, man bindet sich nicht und das Handy kann (bei Onlinekauf) innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, falls deine Schwester es z.B. nicht will oder es ihr nicht zusagt. Das A55 ist technisch gesehen das bessere von beiden, aber auch das A35 ist gut, wenn die Ansprüche von ihr nicht zu hoch sind.

...zur Antwort

1.) Nein das hätte keine Auswirkung. Die Erde entfernt sich pro Jahr ohnehin um etwa 15 cm von der Sonne. Zudem ist die Erdbahn elliptisch, der maximale und minimale Abstand zur Sonne beträgt in der Differenz rund 5 Millionen Kilometer.

2.) Ja auch 1% Neigungsunterschied würde schon erhebliche Auswirkung auf das Klima haben und damit auch bedingt auf das Leben, je nach Neigungsrichtung. Würde die Erdachse senkrechter stehen, dann würde es kälter werden, stünde sie geneigter, dann würde es wärmer werden.

...zur Antwort

Das kann ein Displayproblem sein oder auch eine Sache der Einstellung der Anzeige. Um Letzteres zu prüfen geh in Einstellung-Anzeige, deaktiviere Augenkomfort (falls es aktiviert ist). Tippe dann auf Bildschirmmodus und wähle lebendig aus. Der Schiebregler für den Weißabgleich darunter steht standardmäßig in der mittleren Position. Für ein weißeres Bild kann er versuchsweise weiter nach links geschoben werden. Ich hab den bei mir ganz nach links geschoben. Sollte sich Bild dann nicht ändern und weiter so rötlich sein wie vorher, dann ist irgendwas mit dem Display nicht in Ordnung.

...zur Antwort

Dürfen schon, aber ich würde eher davon abraten und den Augen etwas Ruhe gönnen, was das Abklingen der Entzündung beschleunigt.

...zur Antwort
Alea Aquarius

Ach das sind ja schöne Kindermotive. Ich finder das mit dem Aquarium schön, aber das erste mit den blauen Tweety gefällt mir auch.

...zur Antwort
Unmöglich, weil..

Das glaube ich nicht, zumindest widerspricht das den Regeln der klassischen Physik. Demnach kennt die Zeit nur eine Richtung, nämlich nach vorne, niemals zurück. Eine Zeitschleife sollte daher unmöglich sein. Selbst wenn sich das Universum irgendwann mal wieder zusammenziehen sollte und ein neuer Urknall entstehen würde, dann wäre es ein anderes Universum und quasi wieder eine neue Zeit, aber keine exakte Wiederholung des Geschehens davor.

...zur Antwort
Zwischen 13 und 16

Nun ja, es ist eben eine Ermessenssache der Eltern. Ich finde aber, dass man ab etwa 13 einem Kind ein Smartphone geben kann, es hängt aber auch quasi von der Reife und der Einsicht des Kindes ab, wann es ein Smartphone bekommen kann, somit kann es auch durchaus schon mit 12 sein, manchmal aber auch z.B. erst mit 14. Warum deine Eltern dir erst mit 16 ein Smartphone geben wollen ist mir auch nicht ganz klar, vielleicht haben sie Bedenken, dass es dich zu sehr vereinnahmt und z.B. die Schule darunter leidet oder sie trauen dir noch kein Smartphone zu. Aber vielleicht ändern sie ja noch ihre Meinung (ist bei Eltern nicht so selten), da musst du aber jetzt erstmal durch. Von Zeit zu Zeit (aber bitte nicht zu oft) kannst du versuchen es mal anzusprechen, aber es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass du Druck ausübst.

...zur Antwort

Bezogen auf das sichtbare Universum ist die Masse begrenzt genau wie das sichtbare Universum selbst auch durch die Sichtgrenze von uns aus gesehen. Das unsichtbare Universum könnte unendlich sein und könnte damit auch unendlich viel Masse haben. Es kann aber auch sein das die Masse selbst im unsichtbaren Universum begrenzt ist, man weiß es nicht, weil das unsichtbare Universum für uns eben unsichtbar bzw. nicht einsehbar ist.

...zur Antwort

Nach einen seborrhoischen Ekzem sieht es optisch zumindest nicht aus. Vorsichtig würde ich eher auf Schuppenflechte o.ä. tippen, es kann aber auch eine allergische Reaktion sein durch das neue Shampoo. Ich rate dir an einen Hautarzt zu befragen, zwecks genauer Diagnose.

...zur Antwort

Nein, das Objekt ist beim Einschlag quasi verdampft. Allerdings enthalten Asteroriden und ähnliche Objekte recht viel Iridium im Vergleich zur Erdkruste. Im weitläufigen Einschlagsbereich von damals findet man noch noch heute eine erhöhte Iridiumkonzentration (Iridium-Anomalie genannt), was wahrscheinlich vom Asteroiden stammt.

...zur Antwort

Da ist nichts auffälliges zur erkennen was auf Haarausfall hindeuten würde. Ein Verlust von etwa 100 Haaren pro Tag ist normal.

...zur Antwort

Wenn du mit dem Galaxy A52s zufrieden warst (ich nutze auch dieses Handy), dann rate ich dir am ehesten noch etwas zu sparen und das Galaxy A55 zu kaufen. Falls du nicht so lange warten willst oder kannst, dann ist das Poco X6 Pro eine sehr gute Wahl. Ob du letztlich damit zufrieden bist was Bedienung, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit usw. angeht musst du dann sehen, das ist quasi ein Restrisiko was bleibt. Samsung Handys sind füg ihre Zuverlässigkeit bekannt und nicht umsonst die Nr. 1 im Android- Handybereich.

...zur Antwort
Xiaomi Poco X6 Pro 256GB/8GB

Von der technischen Ausstattung ist das X6 Pro besser, zudem bekommt das A52s nicht mehr solange Android-Updates. Eine Alternative wäre vielleicht das Xiaomi Redmi Note 13 Pro plus

...zur Antwort

Also ja er hat das Recht dazu bis du 18 bist, falls er meint das eine Gefahr für dich ausgeht. Allerdings hast du auch ein Recht auf Privatsphäre und das muss auch dein Vater respektieren. Versuch ihm mal zu erklären, wie er sich fühlen würde, wenn du sein Handy ständig durchsuchst. Vielleicht hilft es ja, denn eigentlich sollte ein Vater froh sein, wenn seine Tochter mit 15 einen Freund hat, was in dem Alter völlig normal ist.

...zur Antwort
Ist Haarspray gefährlich / Alternativen?

Hey,

ich (M/17) verwende nun seit mindestens anderthalb Jahren fast ausschließlich nur Haarspray um meine Haare zu stylen. Hin und wieder füge ich in meine Haare auch Haarpuder und/oder Texture Clay hinzu.

Haarspray benutze ich so ziemlich jeden Tag, und das erneuere ich auch immer wieder Mal alle mehrere Stunden, bzw sprühe nach wenn ich merke dass es etwas nachlässt. Ich benutze außerdem das Schwarzkopf Taft Haarspray mit der Stärke Halt 5 und der pinken Aufschrift, weil dies am besten geeignet ist für meine Haare, wobei ich außer diesem nur wenige andere der selben Marke ausprobiert habe.

Nach dem duschen sind meine Haare immer extremst gerade, flach, platt und untexturiert, was ich überhaupt nicht leiden kann… ich style meine Haare immer gerne nach vorne, ein wenig Wasserrutsche mäßig. Ich hab sie gerne messy nach vorne, und wenn ich keine Haarprodukte verwende ist es unmöglich dass ich die so hinbekomme wie ich sie möchte…

Dass es absolut schädlich für meine Haare ist weiß ich, also die tägliche Nutzung von Haarspray. Natürlich hilft es auch nicht dass ich die ganzen Produkte vor dem schlafen gehe auch nie auswasche… meine Schwester macht mir ständig Angst damit, dass ich eine Glatze haben werde bevor ich 20 bin. Ich persönlich habe aktuell zumindest keinen Haarausfall, und selbst wenn dann nur ganz geringen den ich selber halt nichtmal spüre, bzw der mir nichtmal auffällt.

Hat jemand eventuell Empfehlungen für andere Alternativen anstelle von Haarspray, oder Empfehlungen für bessere zumindest die nicht allzu schädlich für die Haare

...zur Frage

Haarspray und Haarlack verursachen keinen Haarausfall. Bei häufiger täglicher Anwendung können die Haare aber spröde und trocken werden.

...zur Antwort

Klar gibt es solche Phasen in der Pubertät, weil sich der Hormonhaushalt verändert bzw. schwankt. Allerdings gibt es auch noch andere Ursachen. Beobachte es weiter, sollte es schlechter werden über die nächsten Wochen und Monate, dann rate ich dir einen Hautarzt aufzusuchen.

...zur Antwort

Also klar kann Sauerstoff auch auf Planeten ohne Photosynthese vorkommen, aber eher in geringen bzw. geringen Mengen. Es kann aber auch Ausnahmen geben. Wenn ein Planet viel Wasser hat, aber keine ausreichende Ozonschicht, dann kann die harte UV Strahlung eines Sterns Wassermoleküle (vorallem in der Atmosphäre) aufspalten zu Wasser und Sauerstoff. Der leichte Wasserstoff entweicht ins All, der schwerere Sauerstoff verbleibt zunächst in der Atmosphäre und reagiert mit seiner Umgebung, z.B. mit den Mineralien im Gestein, wobei Oxide entstehen. Eine andere Möglichkeit wäre, das energiereiche Sonnenwindteilchen Sauerstoff aus dem Gestein quasi rauslösen, wenn ein Planet kein oder nur ein sehr schwaches Magnetfeld hat. Dann kann sich Sauerstoff auch in der Atmosphäre anreichern. Die Atmosphäre des Merkurs z.B. ist zwar nur hauchdünn, aber hat einen Sauerstoffgehalt von 42% und die entstehen genau durch die Sonnenwindteilchen, die Sauerstoff aus dem Gestein rauslösen, obwohl der Merkur ein schwaches Magnetfeld (etwa 1% der Erdmagnetfeldstärke) besitzt. Hätte der Merkur eine größere Schwerkraft (z.B. wie die Erde), dann wäre der Sauerstoffgehalt noch größer.

...zur Antwort