Angst ist wohl nicht angebracht. Man "könnte, müsste" oder wie auch immer, vor vielen Dingen im Leben Angst haben. Nicht nur vor Krankheit. Es können auch zB Unfälle passieren oder ähnliches.

Aber was ich damit sagen möchte , ist, dass unser Leben niemals sicher ist, und das ist auch normal so. Würden wir in unserem Leben ständig vor etwas Angst haben, könnten wir nicht leben. Das ist nicht vorgesehen und nicht Sinn der Sache. Tiere haben ja auch keine Angst. Zumindest scheint es nicht so, denn die leben einfach. Wir sollten es auch tun.

Aber der Mensch kann nachdenken. Das ist zwar einer der Gründe, warum wir auch Angst haben können. Aber wir können es auch ein wenig steuern. Möglichst gesund leben , dann ist mal ein Teil gemacht. Also das, was du tun kannst.

Ich habe schon in einer anderen Antwort gelesen, wie alt du bist, und in diesem Alter ist es ja sehr unüblich , Krebs zu bekommen. Je älter man wird, desto öfters kommt es vor. Ich bin über 50 und mache zB demnächst wieder eine Vorsorgeuntersuchung. Das kann man machen, und zwar jene Untersuchungen, die für ein gewisses Alter empfohlen sind.

Also, Angst ist niemals ein guter Begleiter. Wie wir wissen, müssen wir alle mal sterben. Da könnte je jeder Mensch Angst haben. Aber entscheiden wir uns lieber dafür, keine Angst zu haben, sondern aus dem , was wir hier haben, das beste zu machen, und die Zeit möglichst sinnvoll zu nützen.

...zur Antwort

Bin aus Österreich, also in Wien aufgewachsen. Und in dieser Stadt gibt es 2 große Clubs, neben zahlreichen kleineren. Also Rapid Wien und Austria Wien. Diese waren früher noch viel besser als heute, denn nun sind viele aus den Bundesländern besser.

Mein Vater war immer Fan von Rapid. Aber warum ? Er hatte einen guten Freund, den er schon seit seiner Kindheit kannte und mit diesem war er oft am Fußballplatz gewesen. Da dieser Freund Austria-Fan war, meinte mein Vater, das wäre dann interessanter wegen gesunder Konkurrenz, wenn er das andere sei. Also wurde er Rapid-Fan. Deshalb waren es dann mein Bruder und ich auch. Es ist bei mir also familiär bedingt.

Aber ich sehe das heute schon anders. Bin heute eigentlich kein bestimmer Fan mehr von einer Manschaft. Ich schaue aber allgemein gern Fußball. Also meistens Länderspiele, so wie auch bald die EM, das verfolge ich gern. Oder besondere Spiele der Champions League oder Euro League.

...zur Antwort

Ja ja, ich kann wohl ein Lied davon singen. Also im Vorhinein ! Denn ich fahre zum GuteFrage-OpenHouse und weiß auch schon von Regen, der die ganze Zeit angesagt ist ! So haben wir uns nun einige Museen vorgenommen. Könntet ihr vielleicht auch tun. Es gibt (was ich von vorigem Jahr kenne) , das Deutsche Museum, dort ist allerhand zu sehen, Technik, Naturwissenschaft, auch zahlreiche Kunstmuseen, zB die Galerie Brandhorst oder das Lenbachhaus. Natürlich stellt man sich eher Outdoor-Aktivitäten vor, aber leider spielt es das eben zu dieser Zeit nicht. Aber es kann ja Indoor auch recht lustig werden. Das hängt eben von der inneren Stimmung ab , welche man sich ja nicht vermiesen lassen soll. Warum auch, wenn du dich mit deinem Freund gut verstehst ?

...zur Antwort
Pop's Greatest Year – Welcher vor rund 40 Jahren veröffentlichte Welthit gehört zu euren Dauerbrennern?

Das Musikjahr 1984 gehört rückblickend zu den ganz großen Jahren der Musikgeschichte, da Künstler und Bands wie Michael Jackson, Bonnie Tyler, Queen, Prince oder Alphaville Hits wie Thriller, Holding Out for a Hero, I Want to Break Free, Purple Rain oder Forever Young als Single herausbrachten! Also Evergreens, die heute noch jede Tanzfläche und jeden Filmsoundtrack bereichern!

Rund 40 Jahre später möchte ich nun heute von euch wissen, welcher der Welthits aus Pop's Greatest Year zu euren Dauerbrennern gehört?

Gerne dürft ihr auch andere Hits aus dem Jahr 1984 wie Rock You Like A Hurricane von den Scorpions, Born in the U.S.A. von Bruce Springsteen, TheNeverEndingStory von Limahl oder I Want to Know What Love Is von Foreigner nennen!

Michael Jackson - Thriller:

https://www.youtube.com/watch?v=Z85lxckrtzg

Bonnie Tyler - Holding Out for a Hero:

https://www.youtube.com/watch?v=yzOWRETM5TE

Queen - I Want to Break Free:

https://www.youtube.com/watch?v=UEuMLkw7t6A

Tina Turner - What's Love Got to Do with It:

https://www.youtube.com/watch?v=1avX1lX7gSs

Prince - Purple Rain:

https://www.youtube.com/watch?v=347vCib_lMs

Alphaville - Forever Young:

https://www.youtube.com/watch?v=9OUurVdRGsc

Madonna - Like a Virgin:

https://www.youtube.com/watch?v=ZF67W91nMug

Hier noch mehr zum Musikjahr 1984!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: ©iStockphoto/chipstudio, (Nachträgliche Bearbeitung am Kontrast und mittels Schriftzug!): https://www.istockphoto.com/de/vektor/rock-konzert-gm472328791-24802767

...zur Frage
Alphaville - Forever Young

Wow, eine Frage zu 1984 !

Ja, ich finde tatsächlich, dass von den 80ern die Jahre 1983 und 1984 die besten Hitjahre waren. Kann natürlich einerseits damit zusammenhängen, dass ich 14-15 Jahre alt war, aber ich empfand eben 1984, was diese Frage betrifft, als ganz großes Musikjahr.

Da es so viele Lieder gibt, die mich an dieses Jahr erinnern, und für mich viele auch gleichwertig gut sind, möchte ich gerne eines der Vorgeschlagenen auswählen, und zwar trifft es Alphaville, die aber bereits mit ihren 2 Vorgängersingles "Big In Japan" im April und "Sounds Like A Melody" in etwa im Juni großen Eindruck auf mich hinterließen. "Forever Young" folgte dann im Herbst", und ich finde diesen Song heute noch total eingehend und kann ihn auch immer wieder hören. Auch ihr gleichnamiges Album finde ich als eines der besten der 80er.

Gerne erinnere ich mich, als wir damals mit den Cassettenrecordern vom Radio Lieder aufnahmen. Es war bei uns in Österreich die Ö3-Hitparade am Sonntag Abend Pflichttermin. Weiters die Sendung "Hitpanaorama", immer um 11h, denn da wurden die Songs ganz ausgespielt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Sendungen, wo man sich oft ärgerte, wenn der/die Moderator-in dreinquatschte, und man dann eine geschnittene Version des Songs hatte.🙄. Auch war diverse Kunst des Zusamenschneidens gefragt, vor allem dann, wenn man 2 Recorder besaß.

Tatsächlich habe ich noch manche aufgenommen Cassetten, und 2 von 3 aus 1984 existieren beim mir im Keller noch. Ob sie noch spielen, kann ich nicht sagen, probiere ich auch nicht aus, denn heute ist man ja gesegnet damit, dass alles online abrufbar ist. Die Covers bzw die Tracklists möchte ich gerne hier bringen. Ein Jugendlicher der 80er hat hier von BRAVO die Tracks der Hitparade ausgeschnitten, bzw im anderen Fall mit der Schreibmaschine getippt, und das Ganze dann verziert. Auch bei den Covers wurde aus verschiedenen Zeitschriften ausgeschnitten und Collagen gemacht. Das betrachte ich heute als Kunstwerk, für das ich gern Zeit investiert hatte 😀

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Wenn man einen weiteren hier vorgeschlagenen Hit bertrachtet, also Michael Jackson´s "Thriller", so gilt dieser persönlich für mich schon für 1983, denn man kannte ja das Album schon. Eine Singleauskoppelung war es dann also 1984.

Gehe ich es von meiner Tracklist durch, so liebte ich "Feels Like Heavan" von Fiction Factory sehr, das war im Frühling.

https://www.youtube.com/watch?v=KQBoeBgb0uk

Duran Duran, die schon 2 Jahre zuvor viele Hits hatten, begeisterten dann mit "The Reflex" neu. Es gab ja schon eine ältere Version, doch die , die dann ein Hit wurde, was mehr elektronisch. Das war Geschmackssache. Ich fand die anfangs nicht so toll, später aber dann war sie eben normal und cool.

https://www.youtube.com/watch?v=J5ebkj9x5Ko

Queen haben mit dem Album "The Works" mMn eines ihrer besten in diesem Jahr herausgebracht. Für mich ist "Radia GaGa" heute noch top. Diesen Song hörte ich im Frühling 1984 sehr oft. Auch der Nachfolgehit "I Want To Break Free" prägte den späteren Frühling und den Sommer. So etwas gefiel auch Eltern, kann ich mich erinnern.

https://www.youtube.com/watch?v=azdwsXLmrHE

Im Februar erinnere ich mich, als "Guardian Angel" von Masquerade, also quasi incognito Drafi Deutscher, bei uns aus dem Nichts auf Platz 1 rauschte. Udo Huber, unser Hitparadenmoderator, posaunte das voll als Sensation heraus. Auch dieser Song gefiel unseren Eltern, denn er war ja auch ziemlich im Schlager-Sound. Auch das Album dazu, welches ich im Herbst kennenlernte, ist eher unbekannt , aber ist eben voll von guten Melodien.

https://www.youtube.com/watch?v=d82w7O0u5A8

Weiters im Juni bzw im Sommer, schätze ich, war es dann "Jump" von Van Halen, welches voll einschlug. Ich kenne bis heute nicht viel von Van Halen, aber Jump gehört für mich zu den ganz großen Welthits.

https://www.youtube.com/watch?v=SwYN7mTi6HM

Sehr melancholisch , auch im Juni, habe ich Phil Collins´ "Against All Odds" in Erinnerung.

https://www.youtube.com/watch?v=CkGg1bzfSys

Auch "Footloose" ist beim mir vertreten. Zusammen mit Self Control von Laura Branigan zählt das für mich, auch als nicht unbedingt Fan von Tanzfilmen, zu guten Hist dieses Thema betreffend.

https://www.youtube.com/watch?v=ltrMfT4Qz5Y

An 3 österreichische Beiträge , auch auf den Cassetten vorhanden, erinnere ich mich hiermit auch . Minisex mit "Eismeer" im Winter, also Februar. Sie hatten in der Zeit der NDW ja "Ich fahre mit dem Auto" rausgebracht, den Nachfolgehit "Rudi gib Acht" wollte ich nie so, aber das "Eismeer" wieder sehr.

https://www.youtube.com/watch?v=zzZLc6dFyEU

Die EAV hatten mit "Die Braut und der Matrose" einen heute eher weniger gespielten Hit 1984, der durchaus hörenswert ist. Das war in etwa im August:

https://www.youtube.com/watch?v=a2y_kChQ3gg

Und Rainhard Fendrich trumpfte mit seinem Liebeslied "Weils´t a Herz hast wie a Bergwerk " auf.

https://www.youtube.com/watch?v=QQqWtxKN4cA

Nicht zu vergesssen, Bruce Sprengsteen mit "Dancing In The Dark", macht Stimmung auf den Sommer 84.

https://www.youtube.com/watch?v=129kuDCQtHs

Alwin Stardust, hier mit einer gefühlvollen Ballade, "I Feel Like Buddy Holly" , hörte man im Frühling auch oft.:

https://www.youtube.com/watch?v=rfvniO-DWZ8

Kajagoogoo (1983 mit "Too Shy" top, nun ohne Limahl), änderten ihren Sound, und zwar brachten sie mit "Turn Your Back On Me" einen wie in BRAVO beschriebenen eher jazzigen Sound heraus. Ich hatte es zwar aufgenommen, aber richtig begeistert hatte es mich dann auch nicht. Allerdings erinnert es natürlich an diese Zeit.

https://www.youtube.com/watch?v=p_ULkLCHa_k

Auch nicht zu vergessen, "Such A Shame" von Talk Talk, deren Musik man gern genauer studieren kann. Wohl einer der markanstesten Anfänge eines Liedes 😄:

https://www.youtube.com/watch?v=lLdvpFIPReA

Eine Ära wurde für mich eingeläutet, als The Alan Parsons Project "Don´t Answer Me" herausbrachten. Es war das erste, was ich aufgrund meines Alters bewußt von ihnen kannte (obwohl "Lucifer" wohl jeder kannte, aber das hatte ich noch nicht unter ihrem Namen registriert), und sie wurden in den Nachfolgejahren eine meiner beliebtesten Gruppen überhaupt. Eben sind sie ja ein "Projekt", wo sehr viele Mitglieder immer wieder mitgewirkt haben. Damals wren sie übrigens nie live aufgrtreten, da Alan Parsons behauptete, seine Musik wäre so kompliziert mit Mixen usw. , das man es nicht live bringe könne. Später wurde dies dann doch durchgeführt. Auch dieses Video ist wohl außergewöhlich und sehenswert.

https://www.youtube.com/watch?v=JLvFbBR4XOg

Auch Billy Idols "Eyes Without a Face" verbinde ich mit der ersten Jahreshälfte von 1984, bzw mit dem Sommer.

https://www.youtube.com/watch?v=9OFpfTd0EIs

Elton John, den ich eigentlich so von 1981 bis 1986 am besten fand, hatte mit "Sad Songs" , heute auch noch sehr oft gehört, einen großen Hit:

https://www.youtube.com/watch?v=X23v5_K7cXk

Cindy Lauper, überhaupt nicht hier zu vergessen, war im Februar ja ganz neu mit "Gitls Just Wanna Have Fun" überall zu hören. Etwas später dann "Time After Time", und auch weitere, heute nicht mehr als der Popgeschichte wegzudenkende Hits folgten, und ein Top-Album. Einmal habe ich gelesen, dass sie als so etwas wie die "Lady Gaga der 80er" bezeichnet wurde. VIele, und auch ich, fanden sie toll, weil sie so verrückt war und auch gut aussah. Vergleichbares war damals wenig vorhanden.

https://www.youtube.com/watch?v=PIb6AZdTr-A

So, der erste Schwall von Dingen, die mir hier sofort eingefallen waren, ist mal vorbei. Ich kann hier schlecht ja auch alles bringen, was mir zu 1984 einfällt 😅.

Um noch auf die weiteren Vorschläge hier einzugehen:

Bonnie Tyler begeisterte mich ein Jahr zuvor total mit "Total Eclipse Of The Heart" (erst viel später für das Musical "Tanz der Vampire" verwendet), und auch ihr 84er-"Hero" hit war nicht ohne.

Auch Tina Turner, von der ich zwar nie so ein richtiger Fan war, hatte mit dem hier angegeben Lied viel Erfolg. Richtig gut finde ich von ihr Privat Dancer" soviel ich weiß, ebenfalls aus 1984.

https://www.youtube.com/watch?v=FCMsBpkFJHM

Prince erinnert mich natürlich auch an ´84. Kann mich erinnern, dass es eine limitierte Auflage der Single gab, tatsächlich in purpur, und das war damals selten.

Von Madonna war ich damals noch kein richtiger Fan. Sie wurde mMn zu viel gehyped. Erst 1997 mit ihrem Album "Ray Of Light" und einem anderen Stil konnte sie mich in den Bann zieen. In Folge auch ihre weiteren Alben, die immer anders klangen, und das war ja auch ihr Ziel. Sie ist heute mit ihren Gesamtwerken auch bei mir gut angekommen.

Kommen wir nun noch zum Herbst 1984.

George Michael, nun solo und nicht mehr mit Wham. Hatte mit "Careless Whisper" einen ganz interessanten Song gemacht, der heute nicht mehr wegzudenken ist:

https://www.youtube.com/watch?v=izGwDsrQ1eQ

Die Cars, welche ich dann 1985 , vor allem mit einem Album, entdeckt hatte ("Heartbeat City", finde ich als ein großartiges Album der 80er), kamen mit dem Vorreiter "Drive" an. Dies begeisterte mich sehr. Ich liebte die Melodie ähnlich wie "Forever Young":

https://www.youtube.com/watch?v=xuZA6qiJVfU

Ja, was war es, was 1984 für mich ausgemacht hatte ? Vielleicht auch ein schwieriges jahr als Jugendlicher, denn mit 14 und 15 hat es wohl niemand so richtig leicht, Gefühle kommen und gehen. Was bleibt, ist die Erinnerung, die nicht selten durch Musik zurückkommt 😊

Und, was war das letzte Lied, das ich 1984 gehört hatte ? Ich weiß es tatsächlich noch. Wir waren auf einer Silvesterparty, mit dem Freundeskreis unserer Eltern, in wlechem auf die Kinder befreundet waren. Wir zogen Resumee über das Jahr 1984. Ich konnte schwer beschreiben, was dieses Jahr für mich war. Kurz vor dem Jahreswechsel tönte "Jump (For My Love)" von den Pointer Sisiters aus dem Radio: Irgendwie symbolisch für einen Sprung ins neue Jahr. Eine Erinnerung wie diese habe ich wahrscheinlich sonst zu wenigen Jahren. Später verdreht man so einiges. Aber über 1984 weiß ich eben viel, weil jung erlebt. Und ja, so etwas wie 1984 kam auch irgendwie nicht wieder....

https://www.youtube.com/watch?v=uyTVyCp7xrw

...zur Antwort

Ich habe auch öfters einen mehr oder weniger großen Eisenmangel, weil ich oft Blutspenden gehe. Deshalb habe ich schon mal Eisenpräperate zum Auflösen verschrieben bekommen. Diese heißen "Lösferron". Man muss sich aber keine ganze Tablette auflösen. Kann ja auch eine halbe oder viertel sein. Vielleicht könntest du das probieren und damit mit einer geringeren Dosis experimentieren. Beratung könnte evtl ein Besuch beim Arzt bringen, muss ja nicht bei einem richtigen Arzttermin sein, sondern vielleicht nur bei der Rezeption bzw Theke oder in der Apotheke.

...zur Antwort

Habe vorhin im Deluxe Music einen interessanten Mix aus Dua Lipa´s "Houdini" und New Order´s "Blue Monday" gehört. Normalerweise mag ich solche Mixes von 2 Songs eher nicht, aber das hat mir schon gefallen. Die Band "New Order" aus den 80ern und später ist ja auch nicht schlecht, und Dua Lipa´s neues Album kann ich auch empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=ApX-6OyZv5c

Auch Grimes finde ich seit ein paar Monaten echt gut. Sie ist vielseitig und hier mal ihr Video von "Violence":

https://www.youtube.com/watch?v=M9SGYBHY0qs

Hier eine Version von "California":

https://www.youtube.com/watch?v=OsCfufAp2tM

Oblivion:

https://www.youtube.com/watch?v=JtH68PJIQLE

World princess:

https://www.youtube.com/watch?v=fAQ_C2-ohI4

Die Indie-Band "Highasakite" kenne ich auch seit kurzem :

https://www.youtube.com/watch?v=p1O4uSLhzZA&list=PLGY7CF1o5PA1LoGW3mlYIIqL516MMuu91&index=2

Von Ariana Grande "We Can´t be friends", und das ganze Album dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=UdRAXWNvjzE

Alte Bands, neue Alben: Hier OMD:

https://www.youtube.com/watch?v=BTEWTK6HYCQ&list=PLZxKy04e5wXrM-KScQdNFdP1qEPHYtx37

https://www.youtube.com/watch?v=ry4TmMZVmvY&list=PLZxKy04e5wXrM-KScQdNFdP1qEPHYtx37&index=3

https://www.youtube.com/watch?v=5I9xdV7N-nk&list=PLZxKy04e5wXrM-KScQdNFdP1qEPHYtx37&index=4

Hat mir Youtube zufällig angezeigt, und ja, das ist auch eher neu:

https://www.youtube.com/watch?v=CYtUs2ppNdc

https://www.youtube.com/watch?v=Z_pqhk1DrqY

...zur Antwort

Von diesen ist es für mich eindeutig Snow Patrol.

Weiters fand ich "Run" von ihnen so gut. Den Song hab ich mal als Untermahlung zu einem Beitrag im Fernsehen gesehen und wollte unbedingt wissen, wie das Lied heißt. So musste ich das als e-mail schreiben zum Rundfunk, denn eine andere Möglichkeit hat es damals noch nicht gegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=AOBs8dU4Pb8

...zur Antwort

Ich schreibe nun doch noch gern eine Antwort, obwohl ich beim Kommentar von Isilang´s Antwort gemeint habe, dass ich es dabei lasse. Aber ich finde die EAV auch schon ziemlich seit Beginn recht gut. Manches von ihnen wird mit der Zeit etwas langweilig, also zB "Küss die Hand, schöne Frau", solche Lieder, die dauernd im Radio gelaufen sind. Aber sie sind schon in einer Hinsicht ein Phänomen, denn wie sie die Themen in ihren Liedern bringen, das ist schon einzigartig.

Habe hier einen Link zu einer Antwort von mir vor einem Jahr:

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-euer-lieblingslied-von-eav#answer-501612593

...zur Antwort
Ist halt guter sound

Ich kenne Babymetal seit ein paar Monaten, und ja, ich finde die recht gut, von der Show her, sehen gut aus und auch musikalisch kann ich etwas damit anfangen. Einfach mal etwas anderes.

Es behaupten ja viele Metal-Fans, Babymetal wäre überhaupt kein Metal, sondern höchstens eine Abwandlung von Pop. Ich persönlich kann mit Heavy Metal ziemlich nichts anfangen, aber finde Babymetal gut. Und echten Metal-Fans gefällt so etwas wie Babymetal normalerweise nicht. Es kommt also eher niemals , vielleicht nur selten, zusammen. Kann mir also nicht vorstellen, dass echte Metal-Fans Babymetal hören. Zumindest glaube ich, dass es nicht oft vorkommt.

...zur Antwort
Anderer Film mit Anthony Hopkins: ...

Ich habe tatsächlich nur wenig Filme mit Anthony Hopkins gesehen. Ist zweifellos ein sehr bekannter Schauspieler, aber vielleicht ist es auch nicht ganz mein Film-Genre, sonst wären es ja schon mehr geworden. Es könnte aber natürlich auch sein, dass ich mich irre und etwas versäumt habe.

"Das Schweigen der Lämmer" , da kann ich mich erinnern, dass wir es uns im Kino ansehen haben wollen und daraus ist nicht geworden. Ich nahm es dann irgendwann in den 90ern auf Videokassette auf, aber habe auch nur einmal den Anfang gesehen. Irgendwie wurde das nichts 😀. Übrigens: Eine Hauptrolle spielt ja Jodie Foster, mit welcher ich jedoch einige Filme gesehen habe. Aber das nur nebenbei.

Was ich aber auf jeden Fall gesehen habe, war "Rendevous mit Joe Black". Das war auch gleichzeitig der einzige Film, den ich mit Brad Pitt gesehen hatte. Dieser gilt also für meine Antwort. Er ist schaurig, aber doch ist das Thema und die Handlung interessant.

Ich habe mir die Filmografie von ihm angesehen. Oft sind es Thriller, welche mir nicht immer liegen. Auch Horrorfilme sind dabei, was auch nicht unbednigt mein FIlm-Genre ist.

Vielleicht wird es ja noch der eine oder andere Film, den ich mal sehen werde.

...zur Antwort
Lied Nummer 7

Ja, ich mochte und mag ABBA. Habe sie aber früher viel öfters gehört. Und zwar war das in meiner Volksschulzeit (Grundschule) in den 70ern, als sie gerade aktuell waren. Die halbe Klasse war ABBA-Fan, die anderen teilten sich in etwa auf Boney M, KISS oder ähnliches auf. Ich hatte von ABBA Original-Musikkassetten, und die existieren auch heute noch, obwohl ich nicht weiß, ob sie noch spielen würden. Habe aber auch so gut wie alles auf CD von ihnen.

Sogar meinen Eltern und meiner Oma gefiel ABBA. Das war nie eine Band, mit der man Eltern schocken könnte, falls man das überhaupt wollte, sondern sie machten eine Musik quasi für alle. Man musste nur den Stil mögen. Und das taten viele.

Es ist sogar mein Lieblingssong dabei, bzw einer von denen, den ich als so einen bezeichnen könnte. Es war ja soviel ich weiß die letzte Single vor ihrer langen Pause, denn als Trennung hatten sie das ja nie offiziell geführt.

"The Day Before You Came" reißt mich von der Melodie und der Stimmung sehr mit.

Es sind gar nicht so die ganz bekannten Lieder und richtigen Hits von ABBA, die mich total begeistern, aber gut finde ich sie alle.

Weiters höre ich von den hier angeführen gern "Chiquitita".

Auch "I Have A Dream" gehört zu meinen Favoriten.

https://www.youtube.com/watch?v=ER_3h03omdE

Ein schon älterer Song, den ich gern höre, und von dem ich damals noch nichts wußte, ist "Another Town, Another Train":

https://www.youtube.com/watch?v=wCDwOuuGprg

Auch einer der ersten Songs, den ich von ihnen kannte, war "S.O.S."

https://www.youtube.com/watch?v=cvChjHcABPA

Auch "Nina , Pretty Ballerina":

https://www.youtube.com/watch?v=jrKpTdPBvh4

Gar nicht so bekannt, aus dem Album "Souper Trouper", ist "The Piper", was für mich auch damals auch ein Favorit war. Interessanter Sound:

https://www.youtube.com/watch?v=UWMnwx997_4

Oder "Andante, Andante":

https://www.youtube.com/watch?v=RT2mtWbN6aY

Erst auf einem Hit-Samler, den ich in den 90ern gekauft hatte, lernte ich "Hasta Manana" kennen:

https://www.youtube.com/watch?v=3DinorrElWM

Auch im Folgejahrzehnt, also in den 00er-Jahren, spielte es einmal ein Lied von ABBA im Radio, das mit bis dato unbekannt war. Auch dieses war mir bisher durchgerutscht in meiner ABBA-Kenntnis. "Move On":

https://www.youtube.com/watch?v=Kc7b_cEE7ys

Und sehr überrascht waren wir alle, als sich ABBA tatsächlich wieder vereinten, obwohl sie ja nie offiziell getrennt waren , aber eben war die lange Pause dann zu Ende, und das ALbum "Voyage" erschien. Gleich den ersten Song daraus finde ich gut: "I Still Have Faith In You". Man hört ihnen die 40 Jahre Pause fast gar nicht an.

https://www.youtube.com/watch?v=pAzEY1MfXrQ

Auch "Don´t Shut Me Down" möchte ich gern bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=M1Y69hZ1-r0

Vom Text und der Melodie berührend finde ich schließlich noch " I can be that woman":

https://www.youtube.com/watch?v=ZUx0I_0iKro

...zur Antwort
Ne

Ich bin nun schon mehr als 3 Jahre dabei und habe viele User online kennengelernt. Manche nur kurzfristig, weil sie sich dann wider verabschiedet haben, manche länger, und begegne vielen auch immer wieder. Auch direkt getroffen habe ich schon manche, letztes Jahr am GF-User-Treff.

Jemand, der bzw die sich aber aus meiner Empfindung im Laufe der Zeit sehr verändert haben sollte, fällt mir nicht ein. Alle, die ich soweit kenne, also hauptsächlich hier vom Schreiben, haben in etwa den Charakter nach meinen Empfindungen, den sie immer so circa haben.

...zur Antwort

"Indie" - eine Stilrichtung, mit deren Bezeichnung ich lange nichts Wirkliches anfangen konnte. Aber irgendwann checkte ich es dann, und es wird ja hier auch in einer anderen Antwort irgendwie so beschrieben, dass es einfach "independent" , also unabhängig, bedeuten soll.

Ich war zu Beginn der 90er einige Zeit der Meinung, dass die 80er wohl nicht zu toppen seien. War nur von wenigem Neuen musikalischem begeistert. In den Charts war nun viel Techno oder Hip-Hop, andere wieder fuhren zB auf R.E.M. ab, was ich auch nur wenig nachvollziehen konnte.

Aber es gab Phasen , in denen ich auch in dieser Zeit mal von etwas begeistert war, was ich spontan wo hörte. So war es einmal ein Nachmitag im Jahr 1994, als ich spontan das Radio aufdrehte , und "The Gretetest Love Of All" von Poems For Laila vernahm.

https://www.youtube.com/watch?v=dSPoBydzqG0

Diesen Song bezeichne ich als einen der besten der 90er, und ich kannte dann von dieser Band in weiterer Folge einiges anderes. Ihr Stil wird einerseits als Mischung Punkrock, osteuropäischer Folklore und Pop beschrieben, andererseits auch als Indie-Band, was ich eben durchaus nachvollziehen kann.

Hier noch einiges anderes von ihnen:

https://www.youtube.com/watch?v=13FimdmyOyE

https://www.youtube.com/watch?v=qW1TN3_vc4g

https://www.youtube.com/watch?v=N5iVcUIBL4w

...zur Antwort

Wegen dem Sport betreiben ist es nie ungesund. Ich bin 55 und bin in meinem Leben viel radgefahren und auch viel gelaufen. Dieses immer wieder Sport betreiben ist für Kreislauf und den Bewegungsapparat gesund.

Was man beim Laufen allerdings schon machen kann, ist, dass man es im Laufe des Lebens zu unbedacht oft betreibt. Bei manchen wirkt es sich vielleicht nie so wirklich schlecht aus, aber es kann schon vorkommen, dass man nach Jahrzenten Folgen an den Füßen hat. Ich bin vor allem von 30 bis 40 viel gelaufen, habe an ca 10 Halbmarathons und 2 Marathons teilgenommen. Bin aber eben immer wieder viel gelaufen, auch als Training, oft 2 bis 3mal pro Woche eine Stunde oder mehr. Für den Kreislauf und so ist es sehr gesund, vor allem hilft es auch bei Veranlagung zu höherem Blutdruck, dass sich dies positiv auf ihn auswirkt. Aber es kann zB mit der Zeit an den Fersen leichte Probleme auslösen. Bei mir gibt es allerdings eine leichte Fehlstellung des Beines, sodass ich das rechte schon angeboren leicht nach außen drehe. Das könnte die Ursache dafür sein. Auch hatte ich schon Fersensporn. Aber wie gesagt, das ist alles erst nach 40 aufgetreten und man kann den Sport dafür nicht verantwortlich machen.

Nun mache ich seit ca 2 Jahren Physiotherapie, mit welcher man solchen Problemen aber auch entgegenwirken kann.

Es gibt aber genug Menschen, die bis ins höhere Alter ohne Probleme laufen können. Ob du Einlagen oder auch Laufeinlagen benötigst, kann dir der Arzt bzw Sportarzt sagen.

An die Hüfte bzw die Knie ist das bei mir nie gegangen. Knie sind zeitweise , vielleicht nach längeren Bergauf-Radtouren, etwas beeinträchtigt, aber reversibel.

Im Allgemeinen sind Sportarten wie Laufen und Gehen also nicht schädlich. Allerdings hat auch jeder Körper mal Verschleiß-Erscheinungen, das ist auch normal. Man kann es nicht voraussagen, ob und wo man mal Probleme bekommt. Aber gegen Sport, vor allem dieses besprochenen Sportarten, ist nichts einzuwenden. Man lebt stets gesünder und tut etwas für sein Immunsystem, wenn man viel Bewegung macht.

...zur Antwort

Ich habe selbst keines dieser Bücher ganz gelesen, aber hineingeschnuppert.

Aus unserer familiären Büchersammlung habe ich 2 gefunden, die eventuell entsprechen könnten:

"Mehr Ausstrahlung durch Körpersprache"; Günther Rebel

https://www.amazon.de/Ausstrahlung-durch-K%C3%B6rpersprache-G%C3%BCnther-Rebel/product-reviews/3774235783/ref=cm_cr_dp_d_show_all_btm?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews

Bei diesem Buch steht hinten noch geschrieben:

Der Körper lügt nicht - die Körpersprache ist direkter und ehrlicher als alle Worte.

Sinngemäß weiter: Man lernt NLP-Methoden (neurolinguistisches Programmieren) , man entwickelt individuelle, lebendige Körpersprache, Gestik und Mimik anderer und die darin verborgenen Botschaften lernt man leichter zu entschlüsseln und besser darauf zu reagieren. Man lernt, sogar schwierige Situationen mit seiner Körpersprache erfolgreich zu meistern.

Körperrhetorik - Eine Anleitung zum Gedankenlesen und -zeigen.; Nadine Kmoth

https://www.amazon.de/s?k=k%C3%B6rperrhetorik&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=X9M3BOLYUJQB&sprefix=k%C3%B6rperrhetorik%2Cstripbooks%2C117&ref=nb_sb_noss

"Mit jeder Bewegung unseres Körpers stehen wir in Kontakt zu unserer Umwelt. Bis zu 90% der ersten Begegnung findet auf körpersprachlicher Ebene statt."

Weiters geht es um die Bedeutung unterschiedlicher Körpersignale unserer Mitmenschen, Hinweise über deren Gedanken- und Gefühlswelt.

------------------------------------------------

Folgendes hat nicht mehr direkt mit Körpersprache zu tun, aber mit Psychologie , und ich habe es auch selbst gelesen. Diesen Tipp füge ich hinzu, weil es ja sein könnte, dass du dich auch dafür interessierst, da das Thema ja verwandt ist:

Das Buch von Francoise Lelord heißt "Der ganz normale Wahnsinn" und handelt vom Umgang mit verschiedenen Menschentypen:

https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1036556240?ProvID=11009509&&msclkid=a71c953533f218813ea0f3643d60da38&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=AT_eBooks_DSA%20Page%20Feed&utm_term=eBooks%3E&utm_content=DSA%20Page%20Feed%20eBooks&gclid=a71c953533f218813ea0f3643d60da38&gclsrc=3p.ds

Auszug aus der Beschreibung. Auch das Buch "Hectors Reise" von selben Autor fand ich und einige andere gut:

"Sind Sie glücklich mit Ihren Mitmenschen? 

Wenn man dieses Buch gelesen hat - ich schwöre es Ihnen - ist man glücklich", schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords "Hectors Reise". - Wenn man "Der ganz normale Wahnsinn" gelesen hat, ist man auch glücklich mit seinen Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen. Wie kann man gute Beziehungen zu Menschen aufbauen, deren Charaktereigenschaften dazu führen, dass sie sich selbst oder anderen wehtun? Ob zu impulsiv, zu empfindlich, zu misstrauisch oder immer auf der Hut: François Lelord und Christophe André geben Ratschläge aus der Wissenschaft und aus ihrer Erfahrung als Therapeuten, wie wir uns am besten mit schwierigen Menschen arrangieren können. Eloquent und amüsant geschrieben - vom renommierten Bestsellerduo aus Frankreich. 

"Ein unterhaltsames Plädoyer, im Umgang mit schwierigen Menschen nicht gleich das Handtuch zu werfen." Der Tagesspiegel.

...zur Antwort