Ja

Die Taskleiste ist völlig daneben. Sie ist zu hoch, dafür sind die Symbole zu klein und die Gruppierung lässt sich nicht aufheben. Weshalb man in Zeiten von breiten Monitoren aussagekräftige Tasksymbole zu schmalen Quadraten schrumpfen lässt, ist mir ein Rätsel.

Für vieles klickt man ein mal mehr als sonst. Der "Weitere Optionenen anzeigen" Button im Explorer ist unnötig, da das meiste, was ich machen will eh eine "weitere Option" ist und ich erst darauf klicken muss. Auch neue Verzeichnisse können nicht mehr mit einem Mausklick erstellt werden. Macht man ja auch ganz selten. Wann legt man schon mal ein neues Verzeichnis an 🥴? Das gleiche gilt für das Auswählen eines WLANs. Man klickt eigentlich nur noch unnötig rum.

Die Lösung heißt z. B. StartAllBack. Schon traurig, dass man auf externe Bezahlsoftware zurückgreifen muss, um das fetteste aller "Windowse" halbwegs effizient nutzbar zu machen.

...zur Antwort

Hallo, ganz oben stehen Spitzmorcheln und der Violette Rötelritterling. Die Morcheln werden getrocknet, um den Geschmack zu konzentrieren und sie auch lange haltbar zu machen. Die bereite ich ganz klassisch mit Rahmsoße, Hühnerbrust und Tagliatelle zu.

Der Rötelritterling wird selten gesammelt, da die violette Farbe viele Sammler offenbar abschreckt. In Aroma und Konsistenz steht er dem Steinpilz nicht nach. Er steht in ergiebigen Hexenringen in Laub- und Nadelwald und ist durch seinen markanten Geruch nach ACE Saft gut von ähnlichen, ungenießbaren Schleierlingen zu unterscheiden.

Eins meiner Lieblingsrezepte ist Pilzrolle. Man schmort ca. 400-500g Pilze klein geschnitten mti einer Zwiebel an und lässt sie abkühlen. Einen eckigen Blätterteit bestreicht man dann mit Kräuterfrischkäse und der abgekühlten Pilzmasse, rollt ihn und schiebt ihn für 30 min bei 180° C in den Ofen.

...zur Antwort

Ja, das ist eine Buchreihe. Ich dachte früher auch, es ginge nur darum, sich bescheuerte Namen, welche aus zwei zusammengesetzten Substantiven ohne Bezug zueinander bestehen, für imaginäre Katzen auszudenken. Aber es sind tatsächlich Charaktere einer Handlung.

...zur Antwort

Solch eine Figur bezeichnet man als weiblich, um politisch korrekt zu bleiben. Man könnte auch kurvig oder gut genährt sagen. Ganz pragmatisch betrachtet ist das aber schon übergewichtig. Ob einem das jetzt gefällt oder nicht, ist wieder was anderes. Hauptsache, die Person fühlt sich wohl und unansehnlich finde ich so eine Figur jetzt nicht.

...zur Antwort

Hallo, das sind Becherlinge. Dummerweise sind die meisten Becherlinge braun und lassen sich aufgrund der makroskopischen Ähnlichkeiten nur schwer unterscheiden. Solche Becherlnge werden zumeist mikroskopisch bestimmt.

Becherlinge gehören wie Morcheln und echte Trüffel zu den Schlauchpilzen. Die sehen meist etwas schräg aus und haben gegenüber den Ständerpilzen nicht die typische Form mit Stiel, Hut und den Lamellen oder Röhren auf der Hutunterseite.

...zur Antwort
Ne,ich gucke Gntm nie und hab ich noch nie geguckt😅😉

Ich kann mir das echt nicht antun 😄.

...zur Antwort

Hallo, um die näher zu bestimmen, bräuchte man ein Foto von den Lamellen. Sind sie schwarz/braun marmoriert, sind es Düngerlinge, bei dunkel- oder hellbraunen sind u. a. auch andere Gattungen wie Häublinge oder Kahlköpfe (auch außerhalb von Psilocybe) drin. Solch kleine, braunen Pilze gibt es sehr viele. Da braucht man zur Bestimmung alle möglichen Details und ggf. auch die Sporenpulverefarbe.

Ganz sicher sind das weder Nelkenschwindlinge, noch Schirmlinge. Die haben mit Sicherheit keine weißen Lamellen, auch wenn man sie hier nicht sieht.

Mir fällt übrigens kein Speisepilz ein, der denen hier ähnlich sieht. Alleine vom Habitus sind die eigentlich schon für Speisezwecke ungeeignet.

...zur Antwort
Ich esse nie vegan.

Was ich mit meiner Auswahl sagen will, ist, dass ich keine Fleischersatzprodukte esse. Ich schnippel mir natürlich keine Bratwurst in meinen Obstsalat.

...zur Antwort