Bilder lassen zu wenig erkennen.

Welchen IC hast du da verbaut? Ist der nach Datenblatt angeschlossen? Ich vermisse zumindest einen 100nF Kondensator zw. GND und 5V.

Hast du einen Schaltplan oder einen aus dem Netz nachgebaut? Dann poste den hier auch.

Und ganz wichtig beim Nachbau: Rote und schwarze Kabel nur für die Stromversorgung nehmen.

...zur Antwort

69 ist da am geilsten, besonders, wenn sie es langsam angehen lässt und ich erst kommen darf, wenn sie befriedigt ist. Und: Sie natürlich oben.

...zur Antwort

Ändere das Seitenformat auf dein Wunschformat, 13x21,5 cm oder 12x19 cm sind meine bevorzugten Größen, das dein Buch haben soll. Seitenränder setzen, bitte linke und rechte Seite entsprechend spiegelverkehrt, Schriftart wählen, bei Belletristik bitte eine Serifenschrift, 10-12 pt. Größe, 1,45-1,5 Zeilenabstand, erste Zeile eines Absatzes etwas einrücken, nur die erste eines Kapitels nicht, die Schriftart sollte Ligaturen können und die auch bei Word einschalten, ist leider nicht automatisch so.

Ich persönlich mag keine Silbentrennung in Belletristik, ich formuliere lieber mal den Satz um, als Silbentrennung zuzulassen.

Keine Leerzeilen als Formatierungshilfe nutzen, sondern über das Absatzformat regeln, Hurenkinder und Schutzerjungen ausmerzen und jedes Kapitel beginnt immer auf einer neuen Seite, am besten auf einer ungraden Seite.

Es gibt noch so viel mehr, was einen guten Buchsatz ausmacht, aber beachte zuerst die Basics und du bist auf dem richtigen Wege.

Dann rechne noch sechs oder acht Seiten für den „Vorderteil“, genannt Titelei, dazu.

Dann auf die Gesamtseitenzahl nächste durch vier teilbare Zahl aufrunden und du hast die ungefähre Seitenzahl.

...zur Antwort

Ran an den Schniedel und gönn‘ dir, ab&zu.

...zur Antwort

Nein und die Ladeschaltung ist echte Mist.

Ich habe auch so ein Board und die Teile ausgelötet. Da ist jetzt eine CR2032 drin und die hält bereits über zwei Jahre.

...zur Antwort

Es gibt nur zwei Menschen, den du immer die vollständige Wahrheit sagen musst: Deiner Frau oder Partner und dem behandelnden Arzt. Gehe morgen noch mal zum Doc und rede Tacheless.

Dem Arzt sagst du alles, weil der Tod ein stark humorbefreiter Zeitgenosse ist, mit dem du nicht diskutieren kannst.

Deiner Frau sagst du alles, weil sie sonst nur eine F+ wäre.

...zur Antwort

Der Preis richtet sich zuerst nach euren Kosten: Material, Werkzeug, Energie, Personalkosten, Vertrieb/Verkauf, Forschung und Entwicklung, Buchhaltung, Marketing, Gewährleistungen. etc.

Dann 150 bis 200% draufschlagen, ihr wollt Gewinn machen und das Finanzamt will auch einen Anteil vom Gewinn.

Dann hast du einen Mindestpreis zu dem du verkaufen musst, um den Laden am Laufen zu halten.

Verkaufen bedeutet Emotionen an den Kunden zu bringen, drückst du bei deinem Käufer die richtigen Triggerpunkte, dann ist er bereit den Preis zu zahlen, den du aufrufst.

Warum reißen die Leute Apple das 15ProMax in der 2000€ Variante aus den Fingern? Weil die Marketingabteilung von denen eine der besten der Branche ist.

Und die machen pro Verkauf 1000€ Gewinn,

...zur Antwort

Ändere das Seitenformat auf dein Wunschformat, 13x21,5 cm oder 12x19 cm sind meine bevorzugten Größen, das dein Buch haben soll. Seitenränder setzen, bitte linke und rechte Seite entsprechend spiegelverkehrt, Schriftart wählen, bei Belletristik bitte eine Serifenschrift, 10-12 pt. Größe, 1,45-1,5 Zeilenabstand, erste Zeile eines Absatzes etwas einrücken, nur die erste eines Kapitels nicht, die Schriftart sollte Ligaturen können und die auch bei Word einschalten, ist leider nicht automatisch so.

Ich persönlich mag keine Silbentrennung in Belletristik, ich formuliere lieber mal den Satz um, als Silbentrennung zuzulassen.

Keine Leerzeilen als Formatierungshilfe nutzen, sondern über das Absatzformat regeln, Hurenkinder und Schutzerjungen ausmerzen und jedes Kapitel beginnt immer auf einer neuen Seite, am besten auf einer ungraden Seite.

Es gibt noch so viel mehr, was einen guten Buchsatz ausmacht, aber beachte zuerst die Basics und du bist auf dem richtigen Wege.

Dann rechne noch sechs oder acht Seiten für den „Vorderteil“, genannt Titelei, dazu.

Dann auf die Gesamtseitenzahl nächste durch vier teilbare Zahl aufrunden und du hast die ungefähre Seitenzahl.

...zur Antwort