Ich habe deine Frage so verstanden, dass die Optik Fernseher zum Sideboard noch gut aussehen sollte. Da dein Sideboard ja 175 cm breit ist, der Fernseher auf keinen Fall seitlich überstehen sollte, meine Versiuon von gut aussehen, ja ggf. auch noch etwas Abstand zu den seitlichen Enden des Sideboards haben sollte, denke ich an Geräte die maximal 75 Zoll (=166,47 cm) breit sind. Kleiner, etwas 70 Zoll (155,14 cm) geht auch, optimal sind 65 Zoll (143,81 cm) oder 58 Zoll (128,12 cm). Kleiner würde ich nicht nehmen. Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters und ich denke, jeder tickt da anders.

...zur Antwort

Wie soll man diese Möbelhäuser und andere mitteinander vergleichen um herauszufinden, wer denn das Beste ist? Hat schon mal jemand bei allen etwas, wenn möglich auch noch den selben Artikel gekauft und konnte sop vergleichen, welcher Anbieter diesen Artikel am Bersten liefert und ggf. am Günstigsten verkauft? Wohl kaum. Deshalb ist die Frage nicht zu beantworten. Es sind nur Momentaufnahmen, die hier beschrieben werden und bei nächster Gelegenheit ist der andere Anbieter auch super oder schlecht.

...zur Antwort

Oh je, was für Ratschläge... Und jetzt kommt der Klugscheißer auch noch um die Ecke... Hast du schon mal mit einer Wasserwaage überprüft, ob der Schrank von links nach rechts und von vorne nach hinten in der Waage steht. Ich schätze nein. Der Schrank muss mindestens auf der linken Seite unterlegt werden. Nimm Bierdeckel oder dünne Holz-/Plastikplättchen (gibt es im Baumarkt). Das sollte das Problem lösen, sofern bei dem Schrank nicht die Außenseite oder die Türe/Türscharnier beschädigt ist. Aber das wirst du ja sicher schon überprüft haben. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Oh jeh, was hier alles geschrieben wird... Fangen wir mal bei deiner IST-Situation an. 150 cm deutet auf ein Polsterbett hin, denn Standardmaße sind im Möbelbereich für Bettgestell mit einzulegendem Schlafsystem (Lattenrost/Matratze) 90 oder 100 x 200 cm. Ich, 183 cm groß, 93 Kg schwer, komme super mit einem 90 x 200 cm Bett klar. Ich bin aber auch kein 150 cm breites Bett gewöhnt. Das musst du selber ausprobieren (vielleicht hast du ja im Urlaub in einem schmaleren Bett gut schlafen können). Ein Bettgestell mit 120 oder 140 cm Breite würde ich dir allerdings nicht empfehlen, denn hier gibt es in der Regel nur einen durchgehenden Lattenrost und der entwickelt sich, bei deiner Größe wirst du keine Feder sein, schnell zur Hängematte. Auch sind die Preise, verglichen mit den Standartmaßen 90/100 x 200 cm, übermaßen teuer. Wenn breiter als 100 cm, dann bitte mit 2 Lattenroste, was aber auch suboptimal ist, da du alleine darauf schlafen möchtest. Bliebe also nur ein Polster- oder Boxspringbett, sofern du nicht mit 100 cm Breite klar kommst. Das würde ich dann in 100 oder 120 cm Breite nehmen. Standard bei Bettbreiten für "normale" Schlafzimmer ist seit eh und je 100 cm Breite, bei Jugendzimmer/-liegen 90 cm. In den letzten Jahren hat sich das aus preislichen Gründen allerdings auch im Schlafzimmerbereich mehr hin zum 90iger Bett entwickelt. Eine Bettlänge von 220 ist vielleicht auch denkbar, allerdings lassen sich die Hersteller, gerade bei Lattenroste und Matratzen, diese 20 cm mehr sehr gut bezahlen. Ich komme übrigens sehr gut mit einer Bettdecke von 155 x 220 cm zurecht und mir ist es schnurz egal, ob da mal ein Fuß am Fußteil herausragt. Ich habe lange Jahre gerne auf dem Bauch geschlafen und da war es sogar praktisch, wenn man die Füße unten rausbaumeln ließ und die lange Bettdecke die Füße trotzdem warm hielt. So, nun meine letzte Empfehlung: Geh in ein, zwei oder drei Bettenfachgeschäfte bzw. Möbelhäuser (nicht zu den Großflächen mit den 50, 60 oder 120 % Sonderrabatt, nur weil die Oma gerade Geburtstag hat oder es mal wieder Sommer wird...) und lass dich von unterschiedlichen Menschen beraten. Es wird nicht immer das gleiche Bettsystem herauskommen, aber du wirst eine Tendenz bekommen und dein Körper wird dir sagen, was ihm beim Probeliegen gut tut und was nicht. Beraten lassen heißt nicht kaufen ("Vielen Dank für die tolle Beratung, ich muss mir das aber noch mal zuhause überlegen. Darf ich eine Karte von Ihnen mitnehmen?"). Lass dich nicht von den aktuellen Sonderpreisen locken, anderswo oder in 4 Wochen gibt es diese oder ähnliche Aktionen immer noch. Wähle in Ruhe aus. Bestell bitte nicht im Internet, nur weil es ein paar Euro preiswerter ist und wenn doch, dann das Produkt, exakt das Produkt, dass du bereits beim Probeliegen als gut empfunden hast (Hersteller und Modell sollten identisch sein). Und wenn du dich für ein Bettgestell entschieden hast, so heißt es ja nicht auch, dass du das Schlafsystem dort auch bestellen musst. Das Gestell ist egal, wichtig ist das System, auf dem du Jahre lang schlafen möchtest. Wenn du das /die Artikel anderweitig günstiger angeboten bekommen hast, dann frag den Händler deiens Vertrauens nach einem besseren Preis. Er wird dir einen Vorschlag machen, wenn du ihm den Preis schriftlich vorlegen kannst. Also: Viel Erfolg.

...zur Antwort
Welcher Handwerker verdient am meisten & lohnt sich Handwerk?

In Hessen zum Beispiel und ohne Schwarzarbeit.

Ich höre von leuten die nichts damit zu tun haben das Handwerk ein Goldener Boden ist und Handwerker die ich kenne verdienen mit erfahrung und schwere körperliche ungesunde arbeit ihre 3000€.

Die selbstständigen unter denen verdienen zwar wie ein Arzt aber die ackern sich noch mehr kaputt oder verletzen sich ständig.

Was würdet ihr ehrlich sagen wenn ihr wirklich Handwerker seid und keine Nachplapperer mit goldener Boden, lohnt sich Handwerk für das Geld und wie viel kann man da machen.

Lieber studieren und entspannteren Alltag haben ?

Wenn ich mit 22 in Hessen Handwerker werden will als Quereinsteiger ohne irgendwas handwerklich gemacht zu haben ausser einen Ikea schrank aufzubauen wie lange würde es dauern bis ich 5000-6000€ verdienen kann realistisch gesehen. Bin kein Überflieger und wie gesagt keine handwerkliche vorerfahrung

3 Jahre in der Ausbildung für 3€ Stundenlohn + Prüfungen in der Schule,

4 Jahre normal Vollzeit arbeiten,

2 Jahre Meister selber finanzieren und dann könnte ich erst diese summen verdienen ?

Das klingt nicht sehr attraktiv auch wenn Handwerk viel spass machen kann für einkge.

Oder das extreme risiko eingehen sich selbstständig zu machen mit voller haftung, bürokratie, steueraufwand/beratern, anwälten, kundengesprächen/kostenlosen beratungen, partnerschaften mit herstellern versuchen einzugehen, versicherungen abschliessen, Fahrzeuge besorgen, werkzeuge/schutzausrüstung bezahlen, marketing, sekretäre und andere Handwerker einstellen und die monatlich bezahlen.

...zur Frage

So, so, da hat aber einer eine festgefahrene Meinung vom Berufsleben, die ich nicht teilen kann. Also, ich bin Rentner, gerade mal, und habe kein Abitur, aber durch Fleiß, Glück und Cleverniss ein für mich zufriedenstellendes Berufleben erfahren. Nun hat gibt es in meiner Familie eine Lehrerin, meine Frau, die malocht wie eine Geisteskranke, bringt sicherlich gutes Geld nach Hause, aber mit über 60 Jahren immer Vollgas, immer Lärm, immer Stress, das hältst du nur durch, wenn du dafür geschaffen bist. Dann haben wir zwei Kinder, eines in der Ausbildung, eines bereits lange fertig, die haben Abitur und ein Studium. Und hier sehe ich, dass man auch nach dem Studium oder auch während der Zeit des Studiums leider nichts geschenkt bekommt. Da verdient man nicht einfach mal, nur weil Masterabschluss, 5.000,- und mehr Euro im Monat. Ein drittes "Kind" hat kein Abi, hat durch Zufall das Dachdeckerhandwerk erlernt und sich in sehr jungen Jahren dazu entschieden, seinen Meister zu machen. Diesen hat er nun seit 15 Jahren, hat sich direkt selbständig gemacht und was er in dieser Zeit an Geld verdient hat, da müssen die mit dem Studium aber noch viele Stunden wo auch immer absitzen. Ja, es ist anstrengend und er Körper spielt auch nicht immer mit, aber man kann sich auch seine Ausszeiten suchen und ich kenne niemanden, der so häufig Urlaub macht wie mein Sohn. Aber das Wichtigste ist, und das habe ich auch mín meinem Berufsleben erfahren, du musst die Arbeit gerne machen. Wenn man bereits darauf abschielt, welcher Beruf denn das meisste Geld einbringt, dann sollte man es wohl besser lassen. Bedenke, die Jahre des Stuiums werden nicht bezahlt. Mein Sohn hat bei Null angefangen, einen kleinen Betrieb aufgebaut und kommt, immer noch trotz Flaute auf dem Bau, mit seinen Aufträgen nicht nach. Für Bürokratie gibt es den Steuerberater und Mitarbeiter werden eingestellt, wenn man sie auch auf Grund des Auftragseingang wirklich bezahlen kann. Gute Arbeit leisten und von seinem Ruf leben, dass erspart viel Klinkenputzen. Aber mit einer 40 Stundenwoche kommt man als Selbständiger anfänglich sicher nicht klar, das sollte man sich vor Augen halten.

...zur Antwort

Da hat sich die Türe etwas abgesenkt. Passiert und man kann es einstellen. Es gibt an den Scharnieren der Türe eine Schraube die man mit einem Schraubendreher entsprechend hoch oder runter stellen kann. Such mal, dreh mal und wenn du auf einmal eine schleifende Türe hast, dann musst du halt in die andere Richtung drehen. An meiner Balkontüre ist die Verstellschraube am unteren Scharnier von oben aus zu sehen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe vor einer Stunde neue Bettbezüge in 155 x 220 cm gebügelt und aufgezogen. Und jetzt bin ich neugierig geworden, ob die Maße denn so wirklich genau sind. Ich möchte vorausschicken, dass mich so verrutschtes Bettzeugs tierisch nervt, da kann ich nicht mit umgehen und ich muss die Bettdecke immer wieder richten, wenn es denn mal so labberisch rumweht. Also, meine gemessenen Maße waren eher kleiner als 155 x 220 cm, somit ist die Bettdecke wohl eher noch kleiner als die vorgegebenen Maße con 155 x 220 cm. Das könnte auch bei deiner Bettdecke ggf. der Fall sein und der von dir angesprochene Bezug wabbert dann erheblich mehr als angedacht durch dein Bett. Ich würde es also nicht machen. Übrigens habe ich meinen neuen Bezug auch im Fachhandel nur in 135 x 200 cm angeboten bekommen und bei Nachfrage die Antwort erhalten, dass es ihn in der größeren Größe nicht mehr geben würde. Gefunden habe ich den Artikel dann im Internet unter der Marken- und Artikelbezeichnung. Mein Lieferant aus dem Internet, hat super und schnell funktioniert, heisst, über Bestellplattform von Otto, www.Bettwaren-shop.de. Vielleicht findest du dort ja auch deine Bettwäsche in der richtigen Größe. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Da gibt es einschlägige Anbieter im Internet und manche machen halt schon mal Aktionen bei den größeren Maßen. Da habe ich auch schon mal zugeschlagen und mit ein Urlaubsbild auf Leinwand drucken lassen. Google mal und du wirst einiges finden.

...zur Antwort

Nun, ich finde deine Skizze gut zu verstehen, das mal so am Rande bemerkt. Das Problem mit dem Internet und den Schlafsofas liegt meiner Meinung nach an der Idee, dass man unbedingt als Internet-Shop Geld verdienen möchte. So etwas ist natürlich total unseriös.Zwinker. Damit das passiert, geht man bei den Angebotenen Artikeln in der regel auf die, die auch gute Umsatzhalen erzielen, also dass, was man entweder aus der eigenen Statistik ersehen kann oder aus den Zahlen, die der Hersteller anbietet. Und dann sind wir schnell bei den gängigen Breiten/Maße und die werden dann in der Artikeldatei aufgeführt und fertig. Die Hersteller produzieren aber viele der angebotenen Schlafsofas, sofern es nicht ein reiner Preiswertanbieter ist, auch in alternativen Größen. Diese Alternativen werden aber meist von den Großflächenanbietern, Namen will ich jetzt mal nicht nennen, also die mit den riesigen XXL-Klötzen und den 130 und mehr Prozent Rabatten, weil die Oma Geburtstag hat oder Tante Lieschen Zahnweh, irgend einen Grund hat man immer und vielleicht ist ja gerade auch wieder Frühliung oder Sommer, was ja Möbel bekanntlich automatisch preiswerter werden lässt, nicht im Sortiment angelegt und kann somit im Verkauf nicht vermarktet werden. Was nicht in den Verkaufsmappen steht, das gibnt es nicht. So, genug gelabert. Jetzt komme ich auf den Punkt: Geh zum kleinen bzw. mittleren Möbelhändler vor Ort, teile denen mit, was du für Vorstellungen hast und dann wird dir geholfen. Viele Polstermöbelhändler haben Schlaf-/Verwandlungssofas in ihrem Programm und das wirst du sicherlich etwas finden. Allerdings werden diese Teile etwas teurer sein als die billigen Polstersofas für 399,- oder so ähnlich. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Meine Lösungen:

Ebay-Anzeige: 300 jahre alte Eichebretter zu ... verkaufen. Kontakt unter.....

oder

Frag mal bei Schreiner oder Zimmerleuten aus der Region nach. Da gibt es bestimmt jemenden, der alte Häuser renoviert und die Bretter gerne übernehmen wird.

...zur Antwort

Ich vermute, dass die Holzdecke nicht mehr optisch zusagte und man sich dafür entschieden hat, die Holzdecke einfach mit Rigipsplatten zu verkleiden. Die Teile sind recht schwer und wer weiss, wer die Holzdecke angebracht hat... Ich würde alles runter holen und nachsehen, was unter der Holzverkleidung ist bzw. wie die original Zimmerdecke aussieht. Was kann man machen, wenn die Lattierung runter ist, beispachteln und anstreichen, verputzen oder mit Rigips neu verkleiden? Das sollte man vor Ort und mit einem Fachmann entscheiden.

...zur Antwort

Das ist eine Türe aus der Führung gesprungen. Sieh dir das von oben und unten genau an und dann wirst du sehen, wo die Türe aus der Führungsschiene gesprungen ist. Dort muss sie wieder rein. Funktioniert durch anheben oder drücken. Aber sei bitte vorsichtig, die Türen sind recht schwer, nicht dass du eine Türe ganz aus der Führung hebst und du plöztlich unter der Türe liegst. Vielleicht macht ihr das zu zweit.

...zur Antwort

Nein, nicht rechtens.

Ich bin auch der Meinung, dass man nicht allen Schrott kaufen sollte, nur weil er gut aussieht und "billig" ist. Allerdings habe ich mit vor einem Jahr 6 Stühle für 59,- Euro erworben. Nicht, weil sie "billig" waren, sondern weil sie akzeptabel aussehen, weil sie gut verarbeitet sind und, das wichtigste Argument, weil ich/wir auf diesen Stühlen gut und lange sitzen können. So, nun zu deinem defekten Stuhl. Du musst ihn schriftlich, per Einschreiben, erneut reklamieren und die Bilder hinzufügen. Ein Reissverschluss, der auf dem Rücken aufreisst war mit großer Wahrscheinlichkeit entweder von vornherein defekt oder der Bezugsstoff war zu stramm gespannt, so dass bei der geringsten Belastung des gespannten Stoffes eine Überbelastung des Reissverschlusses entstand. Gib deinem Möbelhändler eine Frist, bis wann er das Teil zur Instandsetzung abholen muss. Falls er diese Frist, ca. 14 Tage, nicht einhält, behältst du weitere Schritte vor (Rechtsanwalt, Verbraucherzentrale, Bildzeitung usw. usw., führe ds ruhig in deinem Schreiben auf). Das mit dem Anwalt nur wahrnehmen, wenn du eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hast. Auch nehmen sich viele Anwälte einem solch geringen Streitwert erst gar nicht erst an.... Also bleibt nur Verbraucherzentrale. Weise deinen Händler darauf hin, was du bei Nichteinhaltung des Termins für einen weiteren Schritt folgen lässt und teile ihm mit, dass die 2 jährige Gewährleistungsfrist nicht abgelaufen ist, die Stühle sachgemäß behandlet wurden und er eventuelle weitere Folgekosten zu übernehmen hat.

Es ist im Übrigen keine Dekoreissverschluss sondern eine Montagehilfe. Der Reissverschluss an sich sollte ja wohl durch den doppelten Keder verdeckt werden, denke ich.

...zur Antwort

Das kann sicherlich an der Bettwäsche liegen, denn alles Andere als Baumwollwäsche, ggf. noch Seide oder Leinen, ist nicht gerade förderlich für einen angenehmen Schlaf. Vielleicht schaust du auch mal unter dem Bettlaken nach, villeicht liegt da ein Schoner oder ähnliches, das auch aus Kunstsotff ist und somit wenig oder gar nicht atmungsaktiv. Was trägst er in der Nacht für Wäsche? Falls er trägt, dann bitte auch nicht irgend etwas mit Syntethik. Hilft ein Austausch der Textilien nicht, kann es ggf. ein gesundheitliches Problem sein. Vielleicht Bluthochdruck oder eine andere, sich anbahnende Krankheit, Schnarcht er vielleicht? Ich würde das mal meinem Hausarzt mitteilen, viellcheicht findet er eine Lösung.

...zur Antwort
Nein

Ja, macht der Lebensmitteleinzelhandel teilweise ähnlich: Brot und Kuchen zum selber backen in Form Backmischungen. Nein, Scherz beiseite. Ich kaufe ein Möbelstück in zerlegter Form weil es in der Regel günstiger ist als ein montiertes. Der Händler spart somit an Lagerfläche und Transportkosten. Der Hersteller spart ebenfalls an Montagezeiten. Nur der Endkunde spart nicht wirklich, denn er muss das Teil selber aufbauen. Soll dann für den Aufbauplan, nichts weiter als ein billiger Druck oder eine Kopie, auch noch Geld bezahlen. Geht gar nicht. Dann soll ich demnächst auch noch den Baum fällen, die Späne als Platte zusammenleimen und nach Plan zurechtsägen.?

...zur Antwort

Ich bin der Meinung von Glaskocher und Pony. Es ist kein Massivholztisch. Massiv sind eventuell nur dieLeisten, die rund um den Tisch laufen, aber da bin ich mir auch nicht sicher. Wenn du nun den Wachs wieder abschleifst, dann ist schnell das Echtholzfurnier an der einen oder anderen Stelle weggeschliffen. Auch dürfte das Schleifpapier schnell hinüber sein, da sich die Körnung mit dem Wachs zusetzt. Ich würde es mit einem warmen, nich heissen Bügeleisen und Kücherolle versuchen. Zwei Lagen Küchenrolle, Eisen drauf und sehen, wie sich das Wachs mit der Wärme flüssig wird und sich mit dem Papier wegwischen lässt. Dann vorsichtig mit 180iger oder 240iger Schleifpapier den Rest von hand vorsichtig ab- bzw. anschleifen. Dann kannst du den Tisch ölen oder mit Klarlack lackieren. Ich würde letzteres empfehlen, denn das ist der sicherste Schutz für Echtholzfurnier. Viel Erfolg.

...zur Antwort

da war die Fuge nicht gut oder garnicht versiegelt. Dann ist vielleicht mal ein Glas umgefallen, die Katze musste mal oder die Coladose war undicht... Wenn das bereit länger dort ist, dann wird da auch nichts mehr trocknen. Vielleicht abschleifen und zuspachteln. Aber ich bin kein Parkettfachmann.

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung von Hunden. Aber ich denke, es ist eine Sache der Erziehung. Sie hat noch nicht so wirklich kapiert, dass du der Ranghöhere bist. Das kannst du nur durch konsequentes Durchsetzen deines Willens erreichen. Schrei sie an, mach sie zur Minna, schick sie aus dem Zimmer und auf ihren Platz in der Wohnung. Und lass die Türe bei abwesenheit immer geschlossen.

...zur Antwort