Würdet ihr eher Abitur oder Fachabi machen?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Abitur, weil 50%
Fachabitur, weil 50%

4 Antworten

Abitur, weil

Man sonst ja nicht viele Möglichkeiten hätte, soweit ich weiß. Frage mich für was so ein Fachabitur überhaupt gut sein soll.


1220terStock  03.12.2023, 01:17

In Hessen und Niedersachen kann tatsächlich man mit Fachabitur an Universität studieren (Außer Staatsexamina Studiengänge) - find ich persönlich sinnlos und unfair gegenüber Leuten mit Vollabi -

Und sonst kann man damit an Fachhochschulen studieren im Rest von Deutschland🤷🏻‍♂️

0
XXsadXX  03.12.2023, 01:19
@1220terStock

Für was gibt es da überhaupt 2 so unterschiedliche Formen? In Österreich kann man mit beiden Formen der Matura einfach studieren.

0
1220terStock  03.12.2023, 01:27
@XXsadXX

Jo alleine dass wir 16 verschiedene Bundesländer mit verschiedenen Bildungsstandards, Plänen, Regeln, Bildungsministerien - haben zeigt schon das Chaos

Hier nur 1 kleines Beispiel zum Kopf schütteln, war glaub in der Coronazeit:

"Das Bildungsministerium in Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Mathematik einen Zusatzpunkt bekommen, weil die Ergebnisse in diesem Jahr besonders schlecht ausfielen."

Und währenddessen reißen sich andere in Bayern den...auf fürn gutes Abitur -

0
XXsadXX  03.12.2023, 01:38
@1220terStock

War mit den Corona Regelungen bei uns aber auch nicht besser. Ich die es genauso hatte wie andere Klassen, habe als Erleichterung wegen Corona nur 1 stunde zusätzlich bei der schriftlichen bekommen.

1
Abitur, weil

Mehr Möglichkeiten. Wenn's nicht hinhaut, kann man immernoch Fach-Abi machen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Fachabitur, weil

Ich finde es gut weniger Möglichkeiten zu haben und weniger zu verdienen.

Fachabitur, weil

Wenn du kein Jura, Medizin oder so studieren möchtest, dann mach FachAbi.


1220terStock  03.12.2023, 01:09

Um dann an keiner Universität studieren zu können?

0
schwarzerkicker  03.12.2023, 08:23
@1220terStock

Ob der Bachelor / Master an einer Uni oder FH erlangt wurde, interessiert nach dem Studium auch niemand. Der Abschluss (auf dem Papier) ist der selbe.

Der maßgebliche Unterschied beim Fachabi: Man hat keine zweite Fremdsprache. Ob Latein oder Französisch jetzt so wichtig sind…?

1
1220terStock  03.12.2023, 11:02
@schwarzerkicker

Es interessiert die Top Arbeitgeber da draußen, des weiteren gibt es eine riesen Palette an Studiengängen die nicht zugänglich sind - Liste von mir:

  • Medizin
  • Pharmazie
  • Tiermedizin
  • Zahnmedizin
  • Jura
  • Psychologie
  • Gymnasiallehramt (& je nach Bundesland auch Realschule, Grundschule nicht möglich)
  • Mathematik
  • (reine) Biologie (an FH's oft nur "angewandte Biologie" oder Hybrid Sachen mit Technik im Namen)
  • (reine) Chemie 
  • Biomedizin
  • Politikwissenschaften
  • Erziehungswissenschaften | Pädagogik
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Finanzmathematik
  • Biochemie
  • Medienwissenschaft
  • Geschichte
  • Wirtschaftspädagogik
  • Sportwissenschaft
  • Neurowissenschaften
  • Physik

An Universitäten existieren auch durch die größer der Uni selber und ggf. hohen Dichte an Studenten in der Stadt eine bessere Möglichkeit zu netzwerken und neue Kontakte zu machen - auch für die Arbeitswelt. Die Uni hat mehr Vereine, größere Fachschaften zum engagieren - mehr Förderungen oder Hilfsangebote.

Ich will Fachhochschulen nicht schlecht reden, sondern nur generell darstellen wie groß der Unterschied eben sein kann. Eine Hochschule für angewandte Wissenschaft kann gut sein wenn man schneller ins Berufsleben starten möchte - durch die Pflichtpraktika

0