Würde die CDU mit der AfD eine Koalition bilden?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein 52%
Vlt 31%
Ja 17%

12 Antworten

Nein

Die CDU war früher eine "Top-Down-Partei" und die Führung war relativ autark von den Parteimitgliedern. Dies hat ich mittlerweile deutlich gedreht. Insofern hätte (als Beispiel) ein Hr. Merz bei der Basis für eine solchen Kurs keinerlei Unterstützung.

Wenn man dann das Parteiprogramm der AfD mit dem gerade in Arbeit befindlichen neuen Grundsatzprogramm der CDU (aktion.cdu.de/cdumfrageergebnisse) vergleicht, gibt es inhaltlich doch relevante Unterschiede, die eine Koalition nahezu unmöglich machen.

Anders kann ich es mir in der Kommunalpolitik vorstellen. In kleineren Gemeinden sind die Räte noch über eine Personenwahl im Amt und weniger wegen der Parteizugehörigkeit. Da würde vermutlich ein AfD-Vertreter nicht wirklich "auffallen".

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene
Nein

Das ist praktisch ausgeschlossen. Eine solche Koalition würde der Union enorm schaden. Das kann nicht im Sinne von Merz (oder wer dann auch immer die Fäden in der Hand hat) sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik
Vlt

Herr Merz hat dies ausgeschlossen. Scholz schloss damals auch eine Koalition mit der CDU im Wahlkampf aus. Als die Wahl gelaufen war, stand Scholz auf der Plattform und koalierte mit der CDU. Es ging eben um Machterhalt.

Wichtig bei der nächsten Bundestagswahl wäre eben, dass wir eine bürgernahe Regierung bekommen. Die könnte sich aus CDU/SPD/FDP zusammensetzen.

Die FDP müsste die 5% Hürde schaffen . GRÜNE in die Opposition, damit es Ruhe gibt.

Vlt

Moin,

manche Teile "Maaßen" ja, andere definitiv Nein. Das kommt auf die Parteistimmung an.

Grüße

Nein

Das würde mir und jedem komplette "das Zentrum stimmt dem Notstandsgesetz zu" Vibes geben. Da würde die Union dran sterben.