Wofür würdet ihr euch am ehesten eine KI kaufen?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Verbesserte Effizienz und Produktivität 50%
Automatisierung von Routineaufgaben 25%
Personalisierte und maßgeschneiderte Dienstleistungen 17%
Entwicklung neuer Arbeitsmöglichkeiten 8%

6 Antworten

Privat und mehr noch beruflich bedingt sind Im Grunde alle vier Punkte zutreffend. In erster Linie vor allem Effizienz und Produktivität, in dem gewisse Prozesse automatisiert oder zumindest in teilen automatisiert erledigt werden.

Es geht aber auch rüber in die Produktentwicklung, in dem Dienstleistungen und Services angeboten werden - angeboten werden können, mit denen die UX gesteigert werden kann. Beispielsweise Assistenten und ähnliches, damit Kunden noch zielgerechter Informationen zu einem Produkt oder über Anbieter erfahren können.

Beispielsweise auf Kunden zugeschnittene resp. feinoptimierte LLM, um dortige Prozesse zu vereinfachen. Da sehe ich vor allem ein sehr großes Potenzial, ebenso auch die Möglichkeit neue Arten von Diensten anbieten zu können.

Ich selber teste und arbeite unter anderem mit Llama von Meta sowie Copilot. Hauptsächlich zwecks Zeit- und Kostenersparnis, jedoch auch um relativ gleichbleibende Arbeitsschritte zu automatisieren. Ebenso um deutlich effizienter mit den eigenen Datensätzen zu interagieren (finden, zusammenfassen etc. pp.).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer
Verbesserte Effizienz und Produktivität

Hallo liebe*r GreenC0la,

im Grunde zur Assistenz. Als Junior Entwickler aber auch zur Automatisierung. So habe ich das Copilot Abo und mein Kalender hat eine KI zum Schedulen von Tasks.

Ich gehe auch davon aus, dass Windows 12 (oder wie auch immer es heißen wird) massig von den LLM profitieren wird und wahrscheinlich Cortana damit abschafft.

Personalisierte Dienste nehme ich maximal für Bilder (oder dann Videos) entgegen, würde aber nur Teile davon verwenden und auch nur hin und wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 💻 Zertifizierter Sr. Cloud Engineer im IT-Consulting

medmonk  21.05.2024, 09:57
Ich gehe auch davon aus, dass Windows 12 (oder wie auch immer es heißen wird) massig von den LLM profitieren wird (...)

Nicht Windows wird davon massiv profitieren, sondern Microsoft. Und so sehr ich privat wie beruflich AI mag bzw. mich damit auseinandersetze, umso weniger besteht Interesse an einem System mit einer sehr eng verzahnten AI. Interessanter und spannender finde ich freie LLM die komplett lokal laufen und ggf. durch andere LLM erweitert oder ersetzt werden können. Und ja, ich besitze auch noch ein Copilot Abo, wobei es selbst dafür schon bessere Alternativen gibt. Gerade im beruflich fraglich, ob man so etwas haben will.

Was ich wirklich genial finde und in punkto Produktivität ein „Game-Changer” ist, wenn LLM mit eigenen Datensätzen feinoptimiert werden. im Nullkommanichts die eigenen Notizen und Dokumente durchsuchen oder zusammenfassen ist schon genial. Vor allem für diejenigen, bei denen sich über Jahre oder Jahrzehnte so einiges gesammelt hat. Und das Beste von alledem, das alles lokal geschieht und nicht an unbekannte dritte abfließt. Was bei Microsoft halt nicht der Fall ist und eher deutlich schlimmer als besser wird.

LG medmonk

0
Dultus, UserMod Light   21.05.2024, 10:02
@medmonk
Nicht Windows wird davon massiv profitieren, sondern Microsoft.

Das stimmt natürlich. Mit Windows meine ich generell den User. Ein Lokales LLM ist zwar sinnig, aber für viele Aufgrund der nötigen Leistung nicht möglich. Also wäre das wohl nicht zu abwegig.

Ich werde mich auch an GPT-4o noch versuchen, wenn sie das komplett veröffentlichen.

Was ich auf jeden Fall interessant finde, sind Spiele damit. Es gibt einen Skyrim Mod "Mantella", der wunderbar das Potenzial zeigt: Falsely ACCUSING AI NPCS Pt. 2 - YouTube

In dem Video zeigt er, wie er mit mehreren NPCs sprechen kann, diese miteinander agieren und basierend darauf auch Aktionen ausführen. Zu sagen "komm mal mit mir raus" oder "sammle Deine Leute" funktioniert und das finde ich hammer.

Vor allem hoffe ich aber natürlich auch, dass lokale LLMs deutlich performanter werden, um sowas einfacher zu ermöglichen. Da würde ich natürlich auch lieber drauf zugreifen als über die Cloud auf deren Modelle. :-)

0
medmonk  21.05.2024, 10:23
@Dultus, UserMod Light

Ich blicke auch gespannt auf GPT-4o und noch mehr auf GPT-5. Plus halt all jene LLM, die frei für jeden sind. In Richtung Verwaltung, Bildung- und Gesundheitswesen sehe ich vor allem die Chancen, um auch mithilfe von AI den Fachkräftemangel wenigstens etwas zu kompensieren.

Für User ist es ein „nice-to-have”, insbesondere für weniger versierte Nutzer. Ich denke das es sowohl deinem als auch meinem Berufsfeld geschuldet ist, dass wir dort vieles nochmal anders sehen. Jetzt unerheblich in welche Richtung genau. Spannend wird es, wenn LLM kleiner werden und weniger Leistung benötigen.

Ich weiß nicht ob du die Präsentation von GPT-4o schon gesehen hast. Also mit menschlicher Sprachausgabe und dem direkten Interagieren. Wenn all das noch performanter wird und komplett lokal laufen kann, wäre das nochmal ein weiter Schritt nach vorne. Was jetzt schon sicher ist, dass sich viele Branchen, Industriezweige samt deren Produkte in vielerlei Hinsicht verändern werden.

0
Dultus, UserMod Light   21.05.2024, 10:24
@medmonk

Ja, habe ich gesehen. Dann würde ich mir auch einen kleinen Jarvis aufbauen. Auch für unterwegs über einen VPN. :D

1

Ich würde mir nie KI kaufen.

Automatisierung von Routineaufgaben

Wäre halt Im Alltag praktisch für z.b. kein Katzensitter im Urlaub suchen müssen weil ein Gerät das Klo reinigen würde

Für GF. Einige hier könnten etwas I vertragen.