Wie würdet ihr den Arbeitsweg bewältigen?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Fahrrad 53%
Auto 35%
Bus 6%
Fuß 6%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Fahrrad

Ich hab zwar nur die Hälfte (2,5 km) aber ich würde auch das doppelte fahren. Es dauert bei mir nur 8-10 Minuten (wenn keine Ampeln da sind) und 20 Minuten fahren ist schon nice. Alleine wegen der frischen Luft und Bewegung, das macht auch wach und Spaß. Nur schauen dass man was lockeres anhat, wegen dem schwitzen.

100% Fahrrad!

Fahrrad

Mein Arbeitsweg ist 13 km, das geht problemlos mit dem Fahrrad. Und ein Kollege von mir, der wohnt noch weiter weg, bei dem sind es um die 25 km. Er fährt bei jedem Wetter, egal ob Sommer oder Winter, Regen oder Sonnenschein, mit dem Fahrrad. Und das ist ein normales Fahrrad, kein EBike.


maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:06

Naja dann bräuchten wir nach der Logik kein Auto ..

0
RoterKiwi  20.05.2024, 00:26
@maxundmogli

Kompletter Blödsinn. Sorry not Sorry. Natürlich braucht man Autos. Alleine um Dinge zu transportieren. Oh und was den Regen betrifft: Es gibt sogenannte Regenhosen oder eben Regenschutz. Das ist ein Mantel den man sich überstülpt, dann kommt man trocken bei der Arbeit an. Da ich kein Auto habe muss das hinhalten, ansonsten fahr ich eben mit dem Bus. Suchst du nur nach ner Ausrede? 5km sind lächerlich.

1
Problem ist es bei ihm ( und mir ) ohne Auto wenn es regnet , darum hält das eben immer her bei jedem Wetter.

Du hast gar kein Problem, da du arbeitslos bist musst du dir über den Weg zu Arbeit eh keine Gedanken machen.

Wie dein Kumpel zur Arbeit kommt ist sein eigenes Problem, da brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen.


maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:15

Meine Stelle fängt bald an, die 30 km mit Auto und ab nächsten Monat mit Fahrdienst. Wenn der Job nicht ganz schnell wieder beendet ist ..

0
NaIchHalt09  19.05.2024, 21:18
@maxundmogli
Wenn der Job nicht ganz schnell wieder beendet ist ..

Die paar Tage kannste auch mit deinem eigenen Auto fahren.

Kümmer dich um eine adäquate, auf deine Herausforderungen angepasste Ausbildung statt JEDESMAL blind ins offene Messer zu rennen.

1

Den Teil mit dem Auto hab ich jetzt nicht verstanden.

Abgesehen davon: Warum für eine Möglichkeit entscheiden? Da würde ich bei gutem Wetter das Fahrrad nehmen. Zusätzlich ein Kickboard / Cityroller besorgen, so dass bei schlechtem Wetter der Weg mit dem Bus besser zu bewältigen ist.

Und sonst kann man immer noch aufs Auto ausweichen.


maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:01

Ja, die Frage ist halt obs Auto sein muss und die vielen Kurzstrecken machen es eher kaputt. Dafür ist es ein alter Wagen.

0
annie80  19.05.2024, 21:03
@maxundmogli

Behalten würde ich das Auto auf jeden Fall. Die meisten Leute in einer solchen Situation machen dann Großeinkauf einmal wöchentlich, und dafür lohnt es sich dann auch bei Kurzstrecken.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:05
@annie80

Das Auto würde ja nur rumstehen. Selten mal eine Kurzstrecke zum Einkaufen und sonst gar nicht nutzen?

Da kommen 1000 - 2000 km/ Jahr zusammen.

0
annie80  19.05.2024, 21:06
@maxundmogli

Ich denke, es gibt durchaus mal Situationen, wo man froh ist, ein Auto zu haben. Zum Beispiel, wenn man krank ist.

Und wollt ihr nie in den Urlaub? Oder ist das mit dem Bus / Zug machbar?

0
maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:08
@annie80

Er wohnt bei seinen Eltern und sein Vater macht mit seinem modernen , großen Auto längere Strecken oder kann auch damit einkaufen.

Wer soll mit so einer Kiste in den Urlaub fahren? Das geht gar nicht.

0
annie80  19.05.2024, 21:09
@maxundmogli

Also, ihr könnt das Auto ja erst mal behalten und in einem Jahr schauen, ob es sich in Bezug auf Kosten und Nutzen lohnt.

0
NaIchHalt09  19.05.2024, 21:11
@maxundmogli
die Frage ist halt obs Auto sein muss und die vielen Kurzstrecken machen es eher kaputt

Das stimmt nun gar nicht.

Kumpel hatte mal von seiner Oma einen 17 Jahre alten Toyota Starlet mit originalen 13.000km übernommen. Das Auto war in Neuzustand (bis auf dem Marmeladenfleck im Kofferraum, weil Oma mal der Wocheneinkauf umgefallen war). Das Auto hat noch weitere 10 Jahre gemacht bis es ein Unwetterschaden wurde.

1
annie80  19.05.2024, 21:12
@NaIchHalt09

Ja, das hab ich mir auch überlegt, aber davon hab ich zuwenig Ahnung.

0
NaIchHalt09  19.05.2024, 21:12
@annie80

Oma hat den Wagen aber auch jedes Jahr einmal zur Inspektion gegeben.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:14
@NaIchHalt09

In 17 Jahren, 13.000 km? Ich mache das in etwa 2 Jahren und ich fahre noch wenig.

Viele machen 10 - 12tsd / Jahr, manche über 30 tsd km.

0
NaIchHalt09  19.05.2024, 21:17
@maxundmogli

Jo. Die Oma brauchte das Auto, um einmal in der Woche in den Schrebergarten und zur Edeka zu kommen.

0
maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 21:02

Das Auto hat einen leicht längeren Weg weil der Radweg durch den Wald kürzer ist.

Im Auto ist man vor Regen und Schnee geschützt und kann zum Einkaufen bequemer mehr Sachen mitnehmen als auf dem Rad.

0
Fahrrad

Ich würde es mit dem Fahrrad bewältigen


maxundmogli 
Fragesteller
 19.05.2024, 23:12

Regen .. einkauf schleppen ..

0