Wie will die Union die Energiewende bis 2045 erreichen?

5 Antworten

Ursprünglich wollte man durch Gas-Nutzung erstmal aus Öl und Kohle aussteigen.

Nach Kriegsbeginn wäre die Alternative Atomkraft gewesen.

Aktuell wird es schwierig, aber der Schwerpunkt würde wohl auf Klimaschutz durch Forschung und Innovation liegen.


Schwuttcke 
Fragesteller
 12.05.2023, 19:35

Forschung und Innovation braucht Zeit und bis zur Markteinführung noch mehr Zeit. Doch soll die Energiewende bereits in 22 Jahren abgeschlossen sein.

1
AnglerAut  12.05.2023, 19:39
@Schwuttcke

Effizienter Wärmepumpen wird es sehr bald geben.

Niederlande erzeugt heute schon Strom aus atomaren Abfällen.

Ein US-Unternehmen behauptet in 5 Jahren Strom aus Fusion erzeugen zu können.

Innovationen haben schon potential.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 12.05.2023, 19:51
@AnglerAut
Effizienter Wärmepumpen wird es sehr bald geben.

Selbst wenn, braucht man für die Installation vieler Wärmepumpen viele nicht vorhandene Handwerker, viel nicht vorhandenenen Strom und viel Geld für die Umsetzung.

Niederlande erzeugt heute schon Strom aus atomaren Abfällen.

Ja, die Niederlande, aber nicht Deutschland.

Ein US-Unternehmen behauptet in 5 Jahren Strom aus Fusion erzeugen zu können.

Also auch noch Zukunftsmusik.

0
Doch wie will sie die Billionen teure Energiewende erreichen ohne die Bürger massiv zu schröpfen?

"Die Untersuchung von neun verschiedenen Klimaschutzszenarien zeigt, dass die kumulierten Gesamtkosten für Umbau und Betrieb des gesamten Energieversorgungssystems über den betrachteten Zeitraum von 2015 bis 2050 auch der kostengünstigsten Klimaschutzszenarien höher sind als die Kosten eines Referenzszenarios, bei dem das Energiesystem entsprechend seinem Stand im Jahr 2014 bis 2050 unverändert verbleibt. Diese Aussage gilt dann, wenn die Preise für importierte fossile Energierohstoffe konstant bleiben und keine Kosten auf CO2-Emissionen erhoben werden. Unter diesen Bedingungen betragen die kumulativen Mehrkosten des betrachteten 85-%-Szenarios verglichen mit dem Referenzszenario rund 1100 Mrd. €. Ein gleichmäßiges Umlegen dieser Mehrkosten auf die Jahre 2014 bis 2050 führt auf mittlere jährliche Mehrkosten von rund 30 Mrd. €, was in etwa 0,8 % des deutschen Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2013 entspricht. In ihrer Größenordnung sind sie vergleichbar mit anderen gesellschaftlichen Großprojekten, zum Beispiel der Wiedervereinigung."

Was kostet die Energiewende? – Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050 (fraunhofer.de)

Was uns die Energiewende wirklich kosten wird | Medienbeitrag | ifo Institut

Die Behauptung, die Deutschen werden nun dadurch alle Arm ist einfach nicht haltbar und basiert auf keinen wissenschaftlichen Daten. Einige Vereine und wenige Parteien verbreiten solche Behauptungen lediglich, um indirekt gegen die Energiewende zu protestieren und gleichzeitig einige unwissende Bürger zu täuschen. In der Studie werden bereits Ideen und Szenarien vorgebracht, wie diese finanziert werden kann. Weiter Ideen könnte man z.B. auch hier einsehen:

Wie finanzieren wir künftig die Energiewende? | Science Media Center Germany

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences

Schwuttcke 
Fragesteller
 12.05.2023, 19:58
Die Behauptung, die Deutschen werden nun dadurch alle Arm ist einfach nicht haltbar und basiert auf keinen wissenschaftlichen Daten. Einige Vereine und wenige Parteien verbreiten solche Behauptungen lediglich, um indirekt gegen die Energiewende zu protestieren

Immerhin ist es der ehemalige ifo-Präsident Hans-Werner-Sinn, der von der "Energiewende ins Nichts" spricht.

1
Toqiou275  12.05.2023, 21:06
@Schwuttcke

Achso ist das so? In welchem Zusammenhang und wo hat er denn dies genau behauptet?

"Im manager magazin bezeichnete Sinn die Energiewende in Deutschland weg von der Atomkraft als ökologischen Irrweg und formulierte „Die einzige Hoffnung der Menschheit war die Atomkraft". Sinn stellt zwar den deutschen Weg zur Energiewende in Frage, aber bejaht die Notwendigkeit einer Energiewende an sich"

Hans-Werner Sinn – Wikipedia

1

Die Union hofft vor allem auf technische Entwicklungen. Schwer zu sagen, ob die nur naiv sind, oder eine Vogel-Strauss-Politik betreiben möchten und den Kopf in den Sand stecken.

Bis 2045 sind es noch 22 Jahre. Da dürfte es auch ohne Klimaschutzprogramme gelingen. Schliesslich werden Erdöl und Erdgas zumindest bis dahin so teuer, dass alternative Energien ohne finanzielle Förderung wettbewerbsfähig werden.

Im Grunde fördert auch das Krieg in der Ukraine den Umstieg. Was durch den Krieg alles an Erdöl verpulvert wird, damit könnte man noch viele Jahre die Autos und die Heizungen betreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwuttcke 
Fragesteller
 12.05.2023, 19:28
Schliesslich werden Erdöl und Erdgas zumindest bis dahin so teuer

"Prognosen sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen."

0
Velbert2  12.05.2023, 19:29
@Schwuttcke

Ja, aber in diesem Fall nicht. Bald sind die Vorräte erschöpft und die Preise steigen. Erdöl und Erdgas wachsen weder nach noch können sie recycelt werden.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 12.05.2023, 19:31
@Velbert2

Wurde schon vor 100 Jahren behauptet, dass insbesondere Erdöl bald knapp werden wird. Tatsächlich gibt es noch ziemlich viel Erdöl und besonders Erdgas auf der Welt.

0
Velbert2  12.05.2023, 19:33
@Schwuttcke

Das meiste ist aber schwer bzw. gar nicht abbaubar. Das erhöht die Förderungskosten. Vor einhundert Jahren gab es kaum Autos auf der Welt.

0

Es wird bei allen Plänen nicht ohne Einbußen für die Bürger gehen. Wie genau sie es vorhaben, dass kann ich dir nicht sagen. Dazu solltest du vielleicht mal in deinen Wahlkreis schauen wer der Vertreter der CDU vor Ort ist und diesem eine Mail oder einen Brief schreiben.