Wie viel Prozent Zinsen hat man noch vor 20 oder 30 Jahren für ein Tagesgeldkonto bekommen? Werden die Zinsen beziehungsweise Prozente wieder steigen?

4 Antworten

Vor 20 Jahren waren die Tagesgeldzinsen ungefähr so hoch wie heute. Das beweist unter anderem dieser Artikel aus der FAZ von Dezember 2004: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/wettbewerb-banken-ruecken-allmaehlich-von-tagesgeld-ab-1194358.html

Bei statista.de kannst du bis 1997 zurückschauen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202273/umfrage/entwicklung-des-zinssatzes-fuer-tagesgeld-in-deutschland/

Ist wirklich schon lange her - damals haben wir auf unser Haus gespart. Da bekam man mit Floating-Rate-Notes (so ungefähr wie Tagesgeld mit monatlich angepasstem Zins) knapp über 9%. Laufzeit war jeweils 30 Tage - also sehr vergleichbar.

Das kommt aber so schnell nicht mehr.


D0mi007 
Fragesteller
 17.05.2024, 14:05

wow !!

0
norbertk62  17.05.2024, 14:07
@D0mi007

Schon - aber das Pendel schwingt nach zwei Seiten. Der Zins aufs Geld war Ok, aber dafür waren auch die Kreditzinsen gesalzen. Da waren wir dann nach der Ansparphase doch ganz zufrieden, dass der Kreditzins runterging. Wir haben trotzdem fast 7% gezahlt.

1

Man kann sogar bis 3,5 % bekommen. Allerdings sollen die Zinsen ja wieder sinken, was man auch an den Festgeldangeboten sehen kann.

Der Zinssatz selber ist ja nur ein Aspekt. Was nützt ein hoher Zinssatz, wenn die Inflation ihn wegfrißt?

Früher gab es mal Zinssätze bis 8% für Festgeld, aber wenn die Inflation 5 % beträgt, bleiben real auch nur 3% übrig, die dann evlt. noch mit der Kapitalertragssteuer belastet werden.

Du musst aber auch bedenken, dass die Kreditzinsen auch wesentlich höher waren.

Mein Onkel hat sein Haus mit 14% finanziert.