Wie lange würde eine Sonde zu Proxima B brauchen oder ein Künstliches Signal?

7 Antworten

Die bisher schnellste Sonde war New Horizons, die hatte 50.000 km/h drauf. Bei der Geschwindigkeit benötigt sie etwa 91.000 Jahre.

Leben gibt genug auch hier. Man sollte sich fragen, warum sie sich nicht zeigen. Die häufigste Antwort darauf ist: Der Mensch ist nicht bereit für einen Kontakt. Aber vielleicht wollen sie kein Kontakt mit uns, weil sie feindlich hier sind?

Proxima ist lebensfeindlicher als das innere eines Vulkans.

Die Voyager Sonden benötigen noch etwa 75.000 Jahre

Ein Funksignal ist nach rund 4,5 Jahren am Ziel


Jasminkittycat 
Fragesteller
 24.12.2021, 16:03

Wieso schickt man keine Sonde die schneller ist? Die Voyager Sonden sind ja glaube ich eh nicht in richtiung alpha centauri

0
SirAndiusNr2  24.12.2021, 16:09
@Jasminkittycat

Solche sondern können sehr wenig Treibstoff mit sich führen. Sie brauchen auch nicht viel.

Ihre Geschwindigkeit holen sie sich von den anderen Planeten. Sie treten in deren Anziehungsbereich ein, beschleunigen dadurch und verlassen ihn. Dadurch ist ihre Geschwindigkeit physikalisch begrenzt.

Den Treibstoff den sie bei sich haben, benötigen sie nur für ihre Kurskorrekturen

0
rumar  24.12.2021, 16:29
@Jasminkittycat

Wieso soll man einen gewaltigen Aufwand (für viele, viele Milliarden) betreiben, um eine Sonde zu einem Sternsystem zu schicken, wo mit allergrößter Wahrscheinlichkeit gar nix von Leben zu entdecken sein wird ? Und: auch wenn so eine "Sonde" hundertmal so schnell sein sollte als was wir bisher zustande gebracht haben, würde der ganze Spaß immer noch viele Jahrhunderte dauern. In welcher Weise sollen wir unsere Ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-Enkel*innen darüber informieren, was wir mit unserem verrückten Experiment überhaupt im Sinn hatten und dass wir sowas überhaupt versucht haben ?

0

Was verstehst du unter aktueller Technik? Es ist einiges in Entwicklung. Eine chemisch angetriebene Sonde würde über 70.000 Jahre brauchen, trotz SwingBy-Manöver. Ein Ionentriebwerk könnte es vielleicht, wenn man alle Beschleunigungs und Abbremsmanöver berücksichtigt vielleicht in 20 - 25 Jahren schaffen. (optimistische Rechnung) Ein Funksignal braucht 4,5 Jahre, da es mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist. Ionentriebwerke, mit denen man extrem hohe Geschwindigkeiten erreichen könnte, sind aber noch Zukunftsmusik. Wenn wir davon ausgehen, das eine Sonde 25 Jahre braucht und dann dort zurückfunkt, müsste man also mit Missionsdauern von gut 30 Jahren rechnen. Es gibt Pläne, Minisonden nach dem Prinzip der Sonnensegel mit Lasern von der Erde aus anzutreiben. Damit ließen sich sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Alles noch spekulativ.