Wie betet man im Satanismus?

4 Antworten

Letztlich geht es um die Frage, woraus Satanismus besteht und ob dabei eine Zentralgestalt im Mittelpunkt steht, ähnlich dem Gott der Monotheisten, oder ob es eben keine zentrale Figur von der Art eines "Anti-Demiurgen" gibt. Zum Verständnis hilft ein Blick in die Geistesgeschichte der westlichen Religionen und des Satanismus. Hier nur ganz grob:

Ursprünglich war der Satanismus im Kern tatsächlich eine Art mehr oder weniger direkte Umkehrung des Monotheismus (vor allem des christlichen und des jüdischen Glaubens) und hat seine Ursprünge einerseits in frühgeschichtlichem Polytheismus vorderasiatischer Kulturen (Sumer, Babylon), andererseits in der Hermetik. In der babylonischen Gefangenschaft adaptierte das Judentum die vorderasiatische Dämonologie als "schattenseitige" Umkehrung zur Hierarchie der Engel, wie sie die Bibel kennt. Später übernahm das Christentum diese Lehre unmittelbar, und im hermetischen Glauben wurde das Analogieprinzip von "Wie oben so unten" sowie das Polaritätsprinzip von Beginn an gepflegt. Dieses Denken/Glauben hatte einen festen Platz im Weltbild des Mittelalters sowie in Praktiken des Okkultismus und der Magie/Alchemie. Die Esoterik ist mithin auch der Boden, aus dem der moderne Satanismus erwachsen ist.

Im 19. Jahrhundert zeichnete der Okkultist und Kabbalist Eliphas Levi in der Gestalt des "Baphomet" die Verkörperung (sowie Vereinigung) einer Vielzahl von hermetischen Bezügen und Gegensätzen, die in der darauf folgenden Rezeption von vielen als "Teufel" interpretiert wurde. Die Figur des Baphomet lässt indessen viele Interpretationen zu. Aleister Crowley, der als Begründer des "Satanismus" im 20. Jahrhundert gilt, baute unmittelbar darauf auf. Auf seine Prinzipien gehen viele Grundregeln des modernen Satanismus zurück, u.a. das "Tu, was du willst".

Erst im 20. Jahrhundert verselbständigte sich der Satanismus so weit, dass er nun nicht mehr aus dem Wechselspiel mit theistischen Religionen seine Identität bezieht. Als populäre Bewegung emanzipierte er sich (vor allem an der Oberfläche) außerdem intensiv von seinen ursprünglich zutiefst esoterischen Wurzeln. Führende Varianten satanistischen Glaubens praktizieren heute auch ohne die Figur eines "Anti-Demiurgen" und rücken Szientismus sowie rational begründete Moralvorstellungen als Lebens- und Verhaltensregeln in den Mittelpunkt.

Um also auf die Frage zurückzukommen: "Beten" können vor allem diejenigen Satanisten, die auch eine Satansfigur in Form eines "Anti-Demiurgen" anerkennen. Dann kann auch das "Gebet" analog zum theistischen Gebet praktiziert werden. Im hermetischen Sinn erlaubt (und kennt) der traditionelle Satanismus gemäß seiner erosterischen Wurzeln zudem auch viele verschiedene Praktiken von "Meditation". In seiner modernen Form als subjektiver Szientismus dürfte er Gebetspraktiken weitgehend als erklärten Humbug ausklammern.

Man betet im Satanismus gar nicht, weil man an nichts Göttliches glaubt.

Man sieht sich eher als seinen eigenen Gott, weil man selbst entscheiden kann, was man tut. Aber auch sich selbst betet man nicht an.


Camelion890 
Fragesteller
 20.05.2024, 19:55

Okay verstehe, nur dann stell ich mir die Frage warum sagen dann meine ganzen Christen „Freunde“ das Satanisten Satan anbeten usw. das hat mich auch so unsicher gemacht. Ich meine die finden Satan jetzt auch nicht so geil. Gibt es denn Leute die Satan anbeten oder nicht? Sorry ich steh gerade voll auf dem Schlauch.

0
Black10500  20.05.2024, 20:02
@Camelion890

Also du kannst Satan und den Satanismus halt nicht verbinden, da die Benennung der Religion auf dem Begriff Satan baut und Satan eher als Symbol sieht. Im Christentum ist damit die Person gemeint, die die Christen extra wegen der Übersetzung(Widersacher/Ankläger) gewählt haben.

Christen sagen das, weil das sie das mit dem Satan aus der Bibel verwechseln und daher denken, dass man für eben diesen ist.

Ein ganz kleiner Teil der Menschen beten den Teufel oder sonst einen Kram an aber das sind nie Satanisten. Diese Leute nennt man Teufelsanbeter.

Richtige Satanisten sind atheistisch und können daher auch nichts anbeten. Das kann man auch in der Satanischen Bibel nachlesen.

2

Garnicht. Wie soll man denn auch etwas anbeten, dass nicht existiert?

Im Satanismus glaubt man weder an Gott, noch an Satan.

In der satanischen Bibel steht zwar, dass man seinen eigenen erschaffen Gott anbeten KANN aber wissen muss, dass man nur die Person anbetet, die sich den Gott ausgedacht hat. Wie das geht? So wie man möchte. Es ist unüblich, dass man betet. Daher kann man sich das selbst aussuchen... Vermutlich wie beim Christentum. Hände falten, Spruch aufsagen. Fertig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Atheistisch Religiös - Satanimus (ohne Zugehörigkeit)

Satanismus ist keine Religion.

Man muss unterscheiden zwischen dem Satanismus der Atheisten, die weder an Gott noch an einen Gegenspieler wie Satan glauben und dem Satanismus derer, die Satan wirklich huldigen, um durch ihn irdisches Glück erlangen zu können.

Atheisten nennen ihren Lebensstil nur Satanismus, weil sie ohne jegliche Gesetzgebung von oben auskommen wollen, wie es gläubige Menschen tun. Sie leben ganz nach ihrem eigenen Willen, so dass ihr eigenes Ego im Mittelpunkt steht. Und Satan war eben derjenige, der im Hochmut gegen Gott rebellierte und sich selber anbetete. Sie haben also niemanden, zu dem sie beten könnten und wollten.

Menschen, die wirklich an Gott und Satan glauben, nennen sich Satanisten, weil sie ihr Leben und damit auch ihre Seele Satan übergeben haben. Ihnen ist ein vermeintliches Glück dieser Welt mehr wert als die Ewigkeit, die sie ja dadurch verspielen. Satan verlangt dafür Huldigungen durch Opfer in Schwarzen Messen und ein Leben ohne Gott. Man kann nicht zu Satan beten, weil Gebet immer ein göttliches Wesen braucht, zu dem man betet. Satan ist ein Geschöpf und kein Gott, hat aber die Macht, Menschen ins ewige Verderben zu stürzen und das ist sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Gruppe von Satanisten der Fall.