Werdet ihr lieber geduzt oder gesiezt?

Das Ergebnis basiert auf 58 Abstimmungen

Geduzt 67%
Gesiezt 19%
Ist mir egal 14%

24 Antworten

Geduzt

Liebe/r Minengraeber!

Ich bin noch ein Kind, daher kann ich noch nicht richtig gesiezt werden. Früher war es mir egal und ich habe alle geduzt, auch Lehrer (außer eine ganz strenge, die fände es sicher nicht so toll geduzt zu werden). Letztens waren wir einkaufen und da war jemand mit einen Stand und der hat meine Eltern geduzt. Ich fand es am Anfang komisch und unhöflich, dabei habe ich das ja auch gemacht (naja, ich war ja auch noch jung, und wusste nicht, dass man das nicht macht...).

LG Lou 🐺

Geduzt

Ich bin von Beruf Krankenpfleger. Ich darf mich nur mit Vornamen vorstellen und werde dann logischerweise von den Patienten und Ärzten immer geduzt. Das macht auch Sinn weil ich oft unangenehme Tähtigkeiten am Patienten ausüben muss (z.B. nach dem Stuhlgang das Gesäß säubern u.a.)

Umgekehrt muss ich die Patienten und Ärzte natürlich mit Nachnamen anreden und dann auch Siezen. Die asymmetrische Anrede ist nicht immer toll, aber im großen und ganzen wird mir auch so viel Wertschätzung im einseitigen Du geschenkt. Ich finde es insgesamt gut mmer geduzt zu werden...

Ist mir egal

ich gehöre schon einer älteren Generation an. Grundsätzlich habe ich mit dem "Du" kein Problem. Es kommt aber deutlich auf die Situation an. Bei Kindern ist es klar überhaupt kein Problem. Ich würde es jedoch sehr befremdlich finden wenn ich bei einem Amt aufschlage und die Bediensteten, die mich nicht kennen, duzen würden. in meinem ehemaligen Beruf war das "Sie" in der Anfangszeit absolut üblich, nach wenigen Jahren jedoch eher unüblich. Wir haben uns fast alle geduzt.

In sozialen Medien ist das "Du" generell üblich, auch für mich.

Im Prinzip finde ich es aber egal. Respekt zeigt man durch ein Sie oder Du gleichermaßen, wenn man es denn will.

Geduzt

Ich finde Duzen besser. Ich habe in der DDR gelebt, da war das in den Arbeitskollektiven so üblich, dass man sich vom ersten Tag an geduzt hat. Wenn mich auch mal ein Fremder duzt, wie ein Handyverkäufer oder ein Firmenchef in einem Brief, (ist mir schon passiert) dann finde ich das auch okay.

Ist mir egal

In Großem und Ganzen ist das eine Anstandsfrage, genauso wie das Begrüßen von Menschen, egal ob man sie jetzt kennt oder nicht. Es gibt einige, die wollen das "Sie", da so immer eine gewisse Distanz eingenommen wird. Denke immer daran, "du a....loch" ist schneller gesagt als "sie a....loch"...