Welches Team wird bei der EM die große Überraschung im negativen Sinne?

Support

Diese Frage steht im Zusammenhang mit unserem EM-Gewinnspiel. Weitere Informationen zum Gewinnspiel findest Du auf unserer Aktionsseite.

Zur Aktionsseite

Mit der Beantwortung dieser Frage hast Du die Chance auf eines von zehn offiziellen Deutschland-Trikots.

21 Antworten

Ich sag mal Frankreich.

Die haben eigentlich einen Kader, mit dem sie Weltmeister werden können - und ja auch 2022 beinahe wurden. Aber auch schon bei den beiden Testspielen gegen Deutschland hat man gemerkt, dass sie nicht unbesiegbar sind und die Qualität ihrer Einzelspieler wie Mbappe, Hernandez oder Camavinga nicht zu 100% ausspielen. Ich weiß nicht mehr genau, was genau das Problem war, aber auch der Kommentar des Spiels im März meinte, dass Didier Deschamps noch schwere Aufgaben vor sich hat. Meine erste Ideen wär jetzt der problematische Charakter von Spielern wie Mbappe oder Invididuelle Fehler wie die von Upamecano.

Bin daher ziemlich gespannt auf ihre Gruppenphase, sind ja in einer der schwersten Gruppen. Wobei - wenn sie die Gruppe souverän anführen - sich die Einschätzung auch schnell wieder ändern kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube Frankreich.

Sie haben gute Spieler und fast 2x hintereinander die WM gewonnen, aber ich glaube, dass deren Peak vorbei ist. Letztendlich ist Frankreich ja "auch nur" eine Mannschaft, die man auch durchaus besiegen kann. 🙃

Und ich glaube, dadurch wird es unter Umständen ganz große Überraschungen geben 😅.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich glaube Österreich. Bin selber Österreicher aber man muss sich nur den Kader und die Gruppe anschauen. Viele Stammkräfte sind verletzt und gegen Frankreich die sowieso Weltklasse sind und gegen die Niederlande welche krass underrated sind zu spielen ist sehr schwer. Außerdem war es bei der EM 2016 nicht anders. Jeder hatte hohe Erwartungen bis es dann zum Turnier gekommen ist wo sie letzter in einer Gruppe mit Island und Ungarn wurden.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich denke England. Die sind ein gutes Team, überschätzen sich aber zu sehr, weshalb es manchmal zu Überraschenden Ergebnissen (im negativen Sinne) ergibt.

Ich gehe einfach mal mit Frankreich. Aus vergangenen Jahren konnte sich eigentlich immer rauskristallisieren, dass mindestens ein klarer Favorit schlechter abschneidet, als man es hätte ahnen können. Ob es tatsächlich Frankreich ist oder jemand anderes der Favoriten … Kann man nicht wissen, aber einer der Favoriten wird früh raus sein.