Welches französischsprachige Lied ist euer Favorit?


03.08.2022, 16:13

17.07.2023, 22:11

Das Ergebnis basiert auf 51 Abstimmungen

Andere: (z.B. Dernière Danse, Désenchantée, Tu es foutu, Paroles) 33%
Alors on danse/Papaoutai (oder anderes von Stromae) 24%
Voyage Voyage (oder anderes von Desireless) 18%
Ella, elle l'a (oder anderes von France Gall) 14%
Moi... Lolita (oder anderes von Alizée) 6%
Je t'aime... Moi non plus (oder anderes von denen) 6%
Aicha (oder anderes von Khaled) 0%

39 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Boah das sind alle so Klassiker vom Französisch Kurs, das habe ich in der Klasse damals mit den anderen Mitschülern gesungen, um ein Gespür für die Französische Sprache zu bekommen 🤩🤩.

Erst gerade habe ich den Song Papaoutai gehört, weil er mich emotional berührt. Sehr toller Song.

Mittlerweile kann ich eh Französisch fliessend, kann also problemlos mit französisch-sprechenden Menschen mich unterhalten und die Sprache macht mir Spass.

Es relaxed meine Zunge vom zum Beispiel Serbischen, im Serbischen muss man nämlich viel härter Sprechen - Mit Rollendem "R", Verschiedenen "C"s etc. und da relaxed ne gemütliche Sprache. Na, da bin ich noch abgeschweift von der Frage.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere: (z.B. Dernière Danse, Désenchantée, Tu es foutu, Paroles)

Eigentlich ist es alles aus dieser Serie, weil du da genau ins Schwarze bei mir triffst. Französischsprachige Musik (Chansons, aber auch modernen französischen Pop - letztlich reicht das Spektrum von Gilbert Bécaud über die 80er-Acts wie Guesch Patti und Jean-Jacuqes Goldman bis zu Mylène Farmer und Kate Ryan) mag ich seit meiner Jugendzeit sehr. Die Musik der Franzosen und auch der Italiener ist für mich mit deswegen verdaulich, weil ich sprachlich mitkomme. Außerdem mag ich die typischen "Hooklines", die bei den Franzosen und Italienern oft sehr melodisch und wohlklingend sind - und bei den Franzosen gefallen mir die mitunter sehr melancholischen Nachklänge.

Kate Ryan fand ich übrigens als Jugendlicher (ich denke, die sieht heute noch gut aus, müsste jetzt so um die 40 sein) sehr cool und attraktiv. Einmal habe ich mir im Sommer 2004 ein ZDF-Sommerhitfestival mit Dieter Thomas Heck auch extra deswegen angesehen, weil sie da auftrat und den Fernsehgarten, wo sie "La promesse" gesungen hat, gleich mit dazu ... mit meinem alten Nordmende Fernseher, der noch schwarzweiß war ... eine tolle, unbeschwerte Zeit und der passende Soundtrack kam unter anderem von Kate Ryan, von der mir die Singles alle gefallen haben, ich höre die Songs ja heute noch gern ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=kkmNsQQwG_U

Es ist mir davon abgesehen am Ende egal, ob es sich um Desireless, France Gall, Guesch Patti, Michel Sardou, Demis Roussos, Joe Dassin, Jean-Jacques Goldman, Dalida, Sheila ("Le tam-tam du vent" usw.), Mireille Mathieu (ja, die sang auch auf Französisch), Viktor Lazlo, Mylène Farmer oder sonst wen handelt, um Pierre Bachelet oder Gérard Lenorman, von dem ich besonders an "Montfort l'Amaury" erinnern möchte: Ein reizendes Chanson über ein Künstlerdorf, das alles auf den Punkt bringt, für das französische Lieder meiner Meinung nach stehen ... und der gute alte Adamo, der meiner Meinung nach oft völlig unterschätzt worden ist: Ein Hit von ihm ist zum Beispiel "Maintenant où jamais", von dem mir auch die deutsche Version "Nach allem, was war" aus dem Jahr 1994 ganz tief ins Herz geht.

https://www.youtube.com/watch?v=SLYzafWbLfU

https://www.youtube.com/watch?v=C4F93ea8e7w

https://www.youtube.com/watch?v=HQJgJAWfOEA

Hervé Vilard mit "Reviens" ist auch toll, müsste von 1980 sein. Das lief früher sogar immer wieder im deutschen Radio. Ein schönes, ruhiges Stück, aber es gibt bestimmt auch Leute, die es total langweilig finden.

https://www.youtube.com/watch?v=wKrsyneDObs

Am Ende ist es aber wohl "Comme au cinéma" von Alain Delon. Das Lied habe ich erstmals ca. 2003/04 im Radio gehört und der Song hat mich gleich fasziniert. Bin im Allgemeinen ziemlich frankophil und das Lied hat etwas an sich, das mich damals schon begeisterte und heute noch begeistert.

https://www.youtube.com/watch?v=ifgNNNqLZOY

Andere: (z.B. Dernière Danse, Désenchantée, Tu es foutu, Paroles)

Puh, die Namen France Gall und Desireless sagen mir was, die anderen nicht. Aber ich gehöre ja auch zur Generation 60+. Je t'aime mon non plus war von Jane Birkin und Serge Gainsburg.

Gehen wir mal zurück in meiner Jugend und dort zum ESC 1976. Dort machte Catherine Ferry für Frankreich den 2. und Mary Cristy für Monaco den 3. Platz, beide Titel gefielen mir besser als das britische Siegerlied.

https://www.youtube.com/watch?v=DUB339_KUeg

https://www.youtube.com/watch?v=1ajUxHmWY0A

Erfolgreich Deutschland waren auch Alain Barriere und Noëlle Cordier, deren Titel Tu t'en vas oft scherzhaft mit Was für 'ne Tüte übersetzt wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=O0FV3JAHMKo

Andere: (z.B. Dernière Danse, Désenchantée, Tu es foutu, Paroles)

Aus deiner Liste, Indila, hat was besonderes, wobei ich eher etwas die schwierigen weniger eingängigen Stücke dem Ohrenwurm vorziehe.

Hier ein paar Interpreten die ich sehr mag.
(Vielleicht ist etwas dabei was du noch nicht kennst)

Malicorne

https://www.youtube.com/watch?v=Nt3CYIqwOKA

Jac Brel

https://www.youtube.com/watch?v=oR_SZR_tmxM

Françoiz Breut

https://www.youtube.com/watch?v=AgsXLmqZt1U

Honeymoon Killers

https://www.youtube.com/watch?v=FFbh6WDQ9w0 

Matt Houston

https://www.youtube.com/watch?v=IAwsbfNdaNQ

Hugues Le Bars

https://www.youtube.com/watch?v=WgMvg9xyqI0 

Franck Monnet, Lhasa

https://www.youtube.com/watch?v=SJtWaMOFy5I

Albert Marcoeur

https://www.youtube.com/watch?v=3d9lIYnwamE

Thomas Fersen

https://www.youtube.com/watch?v=e5twN6VV8YM 

La Tordue

https://www.youtube.com/watch?v=79ukPF3UbjY 

ZAZ

https://www.youtube.com/watch?v=0TFNGRYMz1U

Joseph Racaille

https://www.youtube.com/watch?v=wAoNuQP7WeQ 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre