Stimmt so?ich sitze mich mit diesem Thema auseinander?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So stimmt's:

Ich setze mich mit diesem Thema auseinander.

sich mit einer Sache/einer Person auseinandersetzen


Faktitive Verben: Setzen heißt sitzen machen. Ich sitze aber ich setze mich (ich mach mich sitzen). Die werden immer schwach gebeugt: ich saß aber ich setzte. Sprengen heißt springen machen. "Der kühne Recke sprengte mit seinem Ross durch den Wald." Er machte sein Ross springen.

Hoppelig wird es bei hängen:

hängen heißt hängen machen machen. Ich hing (aua) aber ich hängte (meine Jacke an den Haken - ich machte sie hängen). Also "Ich habe meine Jacke hingehangen" ist falsch wenn auch umgangssprachlich verbreitet.

Ganz gruselig ist es bei winken:

Er hat mir zugewunken - aaahhrg. Winken wank gewunken? Nee. Es heißt "Er hat mit zugewinkt".

Schnauf - du packst das!


shagdalbran  18.05.2022, 20:31

Einen hab' ich noch. Ich habe das Licht ausgeschalten. kreiiisch! Ich weiß nicht, woher dieser Krampf kommt. Aber viele Leute verwenden das. Es heißt "ausgeschaltet".

Noch einer: das anhängen von "gehabt" - also ein doppeltes Partizip Perfekt.

Ich habe das Licht ausgeschalten gehabt. - raaaahgh!

Er hat mir das aber doch gesagt gehabt.

Kopf auf Tisch knall.

Und noch einer aus der GuteFrage-Gemeinschaft: es heißt "tun" - nicht "tuen" oder gar "tuhen". Was soll ich tun? ist korrekt. Aber was soll man am tuhen machen gehabt? Seufz

Was lernt man heute so in der Schule?

0

setze, nicht sitze


berlin288 
Fragesteller
 22.04.2022, 22:15
Stimmt so?ich setze mich mit diesem Thema auseinander?

Frage bearbeiten

1