Seid ihr handwerklich begabt?

14 Antworten

Ich hatte nie Technikunterricht in der Schule, hab studiert und hab bis 25 nur bei kleineren Umzügen im Freundeskreis Werkzeug verwendet.

Danach wurden die Umzüge größer, es musste mehr renoviert werden und es gab Schrebergärten im Bekanntenkreis und in der eigenen Familie.

So hab ich mir vor 5-10 Jahre mehr Werkzeug angeschafft und mittlerweile wechsel ich sogar Reifen an Autos in der Verwandtschaft der Umgebung selbst.

Woher ich das weiß:Hobby

Ne, gar nicht. Bis zum 20. Lebensjahr hatte ich zwei linke Hände. Jetzt sind es nur noch anderthalb. Insbesondere an irgendwelche Rohre traue ich mich nicht ran. Auch nicht an irgendwelche Steckdosen-Verkabelung oder Fliesen legen. So ein bisschen Bohren und Schrauben mit Holz geht klar.

Ja und nein, nichts professionelles. :-)

Ich bin ab und zu hobbymäßig handwerklich tätig, ich habe an Modellanlagen gebastelt und letztes Jahr eine Krippe fertiggestellt, die ich vor 6 Jahren begonnen habe.

Grundsätzlich würde ich sagen das ich sehr wohl etwas Talent habe, jedoch ist und bleibt es ein nettes Hobby.

Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!

Gruß! :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist richtig.

Ich bin Handwerkich sehr begabt und baue auch oft Sachen und verkaufe auch die.

Ich hab in meiner alten Wohnung 2 Serverschränke stehen gehabt in denen nur Einlegeböden drin waren. Für eine Zeit waren das meine Kleiderschränke. Durch das Sichtfenster in der Tür wusste ich immer was da war und wann ich wieder mal Waschen musste :-) . Parktischer gehts nicht mehr. Daneben hab ich einen weiteren Stehen gehabt in dem ich 2 Kleiderstangen für die Klamotten eingebaut hab. Ganz Unten waren die Fächer für die Schuhe gewesen.

Rollcontainer fürs Büro hab ich seinerzeit die Schubladen entfernt und durch eine einzige große Tür ersetzt . Standen 3 Nebeneinander ( gleiche Modelle) die ich miteinander verschraubt habe zu einer Breiteren Kommode. Hab zu meiner Zeit viele Möbel auch aus anderen Sachen erstellt.

Einen doppeltürigen Elektro Verteilerschrank hab ich die Löcher in der Tür duch Platten zugemacht und vernietet. Darauf ein paar bunte Bildchen geklebt. Dann hab ich Reglböden eingeschweist .Alles was drin war hab ich vorher entfernt und auch die Löcher wo die Kabel Rausgeführt waren geschlossen mit Platten. Steht heute noch als Schuhschrank in einem Kindergarten.

Schönste und Größte Projekt war ein Regalsystem das über Mehre Stockwerke in einem Designerhaus war. Die Winkeleisen die ich dafür hatte kamen vom Schrottplatz. Hab die lediglich saubergemacht ,sauber verschweist wie ich sie gebraucht hab und dann mit Hammerschlaglack Gestrichen. Müsste heute noch Existieren die Arbeit ist über 30 Jahre her :-) . Die Einlegeböden der Flächen waren zugeschnittene dickere Fensterglas Scheiben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geht so :D

Bin oft mal verpeilt und messe was falsch, durchdenke was vorher nicht genug, aber hält mich das nicht davon ab, meine Theorien auch mal selbst in Praxis umzusetzen. Dann muss ich es vielleicht mal doppelt machen, aber daraus lernt man nur.

Man muss nicht begabt sein, um ein Handwerk auszuüben. Man kann sich sehr vieles auch anlernen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung