Schlechtes Internet warum?

4 Antworten

ich habe irgendwie das gefühl, du bist eines der vielen vodafone opfern, die glauben sie hätten glasfaser, dabei ist es einfach ein stink normaler coax kabel anschluss. wenn dem so ist, dann kann ich dir jetzt schon sagen, liegt es schlicht an dem falsch eingestellten oder vielelicht auch einem defekten verstärker, einer mangelhaften erdung oder einem fehler in der verkabelung.

das ist das gute an vaderfone. im gegensatz zu den klassischen dsl anbietern sind die bis zum modem verantwortlich. müssen also nachbessern. geh denen auf den senkel bis sie das machen. drohe notfalls damit auf grund von nichterfüllung den vertrag zu kündigen.

lg, Anna


taooy 
Fragesteller
 12.09.2022, 21:51

ich hab zwar weder vodafone noch einen coax kabel anschluss aber danke trotzdem

0
Peppie85  12.09.2022, 21:56
@taooy

trotz dem, dem anbieter auf den sack gehen... mehr kansnt du nicht machen

0

Das solltest Du unbedingt sehr zeitnah Deinen Internet-Provider fragen.

-Was sagt denn Dein Router, zeigt der Dir an, dass Du WAN-seitig (also auf der Glasfaser) stabil die gebuchte Bandbreite bekommst? Denn die tatsächliche Bandbreite hängt natürlich auch von dem entfernten Server ab, auf den Du gerade zugreift.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – FTTH-Anschluss mit Fritz!Box 5590

In einer weiteren Diskussion zu Deiner Frage hat sich herausgestellt, dass Du Powerline/dLAN verwendest.

Bitte so wichtige Details immer gleich in die Fragestellung reinschreiben, da sonst die Antwortgeber in die Irre geführt werden.

Jetzt zu Deinem Problem:

Mit 99,9% Sicherheit ist Dein Powerline/dLAN das Problem.

Powerline/dLAN ist dafür bekannt, notorisch unzuverlässig und/oder langsam zu sein.

Bei Powerline/dLAN kannst Du Glück haben dass es bei veränderter Position der dLAN-Adapter oder veränderten Einstellungen oder durch Änderungen im Stromnetz (z.B. Phasenkoppler installieren lassen) doch einigermaßen gut läuft.

Ist ein Glücksspiel.

Ich würde Powerline/dLAN meiden, wenn irgendwie möglich.

Schau doch mal ob Du diese Alternativen nutzen kannst?

Hängt der PC wirklich direkt per LAN-Kabel am Router? Oder sind da noch weitere Geräte, z. B. Powerline, WLAN-Bridge, Switches etc. dazwischen?

Es handelt sich um einen echten Glasfaseranschluss (FTTH)? Oder nur um VDSL?


taooy 
Fragesteller
 12.09.2022, 20:51

da kenn ich mich nicht wirklich aus mein lan kabel steckt in der steckdose und ist an meinem pc angeschlossen
das mit dem glasfaser weiß ich leider genau so wenig.

0
TAaron  12.09.2022, 20:57
@taooy

Was genau meinst du mit Steckdose? Per Adapter in einer Stromsteckdose oder einfach das LAN-Kabel in einer Netzwerkdose?

Welcher Router wird denn verwendet?

0
taooy 
Fragesteller
 12.09.2022, 20:58
@TAaron

Also des is so nen Kasten der in der Steckdose steckt in dem ein Kabel ist dass dann in meinen Pc geht.
Ich hab einen fritzbox router

0
TAaron  12.09.2022, 21:01
@taooy

Das könnte möglicherweise ein Powerline-Adapter oder ein WLAN-Repeater sein. Kannst du das Teil sonst einmal aus der Steckdose ziehen und mal nachschauen, was das Ding für einen Namen hat? Das müsste auf einem Typenschild auf der Rückseite stehen.

Zur Fritzbox: Logge dich mal unter http://fritz.box ein und schau mal nach, ob die Werte, die dort stehen, gut aussehen.

0
taooy 
Fragesteller
 12.09.2022, 21:02
@TAaron

dlan 500 duo devolo

0
TAaron  12.09.2022, 21:06
@taooy

Okay, das ist ein Powerline-Adapter. Powerline-Adapter sind oft für Störungen bekannt, da mit diesen sozusagen das direkte Netzwerkkabel zum Router eingespart wird, dafür dann stattdessen das Stromnetz genutzt wird, das ja ursprünglich gar nicht dafür gemacht ist. Sollten die Werte, die in der Fritzbox ankommen, gut aussehen, sind die Powerline-Adapter die Übeltäter.

Am besten wäre es, auf diese Ersatzlösung ganz zu verzichten und stattdessen ein direktes Netzwerkkabel zum Router zu nutzen. Eine Ersatzlösung über WLAN könnte evtl. besser funktionieren als Powerline, wäre aber als FUnklsung natürlich auch störungsanfällig.

1