Ob die heutige Jugend damit noch zurecht käme?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also dieses "90er WhatsApp" gibt es ja immer noch 😉😉😉und es wird so schnell auch nicht verschwinden. Und ich habe tatsächlich auch schon oft selbst ganz junge Semester diese "App" benutzen sehen.

Was das "Handy aus den 90ern" angeht, also da bin ich schon eher bei Dir - ich hatte auch nie richtig Lust, eins dieser Dinger zu benutzen: Einmal hast Du nicht die passenden Münzen dabei, ein Andermal riecht es da drin, als hätte irgend ein Idiot das Ding mit 'nem öffentlichen Klo verwechselt, dann funktioniert das Ding gar nicht und Dein Geld kommt auch nicht wieder 'raus - und, und, und.

Ich meine damit: wenn ich (als Kind der "Prä-Handy-Zeit") schon meine Probleme mit "Handys aus den 90ern" hatte, wie sollen dann erst Smombie-Kids damit zurechtkommen? Ich denke auch, die wären ganz schön lost...


opanobi 
Fragesteller
 08.03.2024, 10:54

In unseren Telefonzellen waren grundsätzlich IMMER die Telefonbücher zerrissen, zerfleddert oder verschwunden.

1

Ist ja nicht so kompliziert.

Die würden das auch hinbekommen, wenn man ihnen das einmal zeigt wie es geht. Haben wir als Kinder ja auch irgendwann gezeigt bekommen und verstanden (die Meisten zumindest).

PS: Das Telefon ist schon eines der neueren grauen, mit Tastenfeld. Davor gab es noch die schwarzen mit Wählscheibe.

Wahrscheinlich ja, es ist auch immer eine Frage des Willens und erfordert nur einen kurzen Gewöhnungszeitraum - dann weiß man, was Sache ist. Fast alles ist möglich, wenn man es will. Die Telefonsäulen sind vielen Jugendlichen noch bekannt (gibt es vielerorts sogar noch) und Briefkästen gibt es ja heute noch - da werfen nicht nur alte Opas was ein. Ich sage es mal so: Man muss da auch mal eine Lanze für die Jugend brechen; die Jungen werden von Erwachsenen gern als erheblich hilfloser und dümmer dargestellt, wie sie sind ... so wie es der alte Sokrates schon getan hat, der die Jugend aller denkbaren Untugenden bezichtigte. Ist auch nicht fair.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja natürlich. Wir sind ja nicht dumm. Ich habe in meiner Kindheit und frühen Jugend den ein oder anderen Brief an meine Oma und Uroma geschrieben. Briefe formal schreiben und richtig beschriften lernte ich damals noch in der Grundschule. (Bin 19 Jahre alt)

Und wie ich im Ernstfall eine Telefonzelle bediene, wusste (weiß) ich auch. Eine Freundin von mir hat übrigens bis zur achten Klasse kein Handy gehabt und musste ihre Mutter öfter per Telefonzelle anrufen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele andere Jugendliche das auch hinbekommen würden.

  • Was die Technik betrifft (Handy, WathsApp von frueher) ein klares JA.
  • Was die Kommunikation (Absprachen, Auskunft, Infos), vor allem was z.B. das "Meeting with friends" betrifft, ein klares NEIN.

Warum ? Frueher war eine exakte Planung fuer alles notwendig und heute lebt man von jetzt auf sofort oder von einem Like, new Follower, Smiley zum naechstem aber ohne echte (offlein) Freunden oder nur wenigen, d.h. Ergebnis Einsamkeit, Egoismus.