Mathe Abi?

3 Antworten

Bei a) rechnest du einfach (3 aus 3)/1 mal 0,4 hoch 3 das ist dann 8/125 und kleiner als 10%
Zu b) : Die Wahrscheinlichkeit, dass von 4 Kindern höchstens 1 Kind einen roten Ball erhält.

jedes Kind einen Ball wäre

0.4*0.4*0.4 = 0.4^3 = (4/10)^3 = 64/1000 = 0.064 

.

b)

daran dass die Summe der Exponenten (0 + 4) bzw (1+3) = 4 ist , erkennt man dass n = 4 ist

.

der erste Summand

vier Kinder erhalten KEINEN roten Ball

der zweite Summand

ein Kind erhält einen , drei nicht 

.

zusammen ist das die P dafür, dass maximal ein Ball an die Kinder verteilt wird 

maximal einer >>>> keiner oder einer

Das Baumdiagramm ist dein bester freund bei sowas (a)

Für b. würde ich auf Ohnmega verweisen