Logarithmengesetze Aufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Log(x³) = log(u⁴+v‐²)

korrekt ....................was du danach machst , tut weh :))

 keine Ahnung, was ich mit der 3 vor u²+v²

da steht keine 3 davor , wenn überhaupt (1/3) , weil man durch 3 geteilt hat . Die 3 verschwindet im x³ .

jetzt nur nur a hoch und dritte Wurzel

x = (u^4/v²)^(1/3)

.

7)

es wird nur verlangt , dass du aus "dritte Wurzel" ( dem Wurzelzeichen ) bei a) das machst 

(5^(7-x))^(1/3) 

=

5^(7/3 - x/3) 

.

bei d) erst durch einen der Faktoren teilen 

dann steht da z.b

5^(2/3 * x ) = 2^(-3/2 * x ) 


ViDa1111 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:19

Achso, ja, durch 1/3. Keine ahnung warum ich + geschrieben habe. Aber ich verstehe immer noch nicht so ganz, wie du jetzt x³ auflöst, also im logarithmus. Du ziehst die 3 Wurzel, was sich auch logisch anhört, aber waeum sollte das bei log a (x³) klappen, beziehungsweise, warum kommt dann, nachdem man die dritte Wurzel gezogen hat, log a(x) raus. Oder "macht" man vorher das log a irgendwie raus und hat dann nurnoch x³ = .. stehen. Falls ja, warum geht das.

0

c) ist nicht richtig

in der Klammer muss u⁴*v^-2 bzw u⁴/v² stehen

es gilt log(a)-log(b)=log(a/b)

 

d)



nachdem auf jeder Seite a ^(...) gerechnet wurde
a hoch log_a hebt sich auf und a⁰ =1


ViDa1111 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:20

Eine Frage, warum kann man, wenn man zwei mal Log a hat (links und rechts(, das einfach so rauskürzen?

0
MichaelH77  16.05.2024, 20:21
@ViDa1111

auf beiden Seiten der Gleichung a hoch log_a und das hebt sich auf

z.B. log_a(x) = log_a(3)

a hoch log_a(x) = a hoch log_a(3)

x = 3

0
ViDa1111 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:48
@MichaelH77

Aber zum Beispiel ist ja

2x =2x / ÷x

2=2

Was schreibe ich dann bei Log /÷Log?

Es ist ja aber kein "÷ Verhältnis"

0