Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und dem Libanon?

Das Ergebnis basiert auf 167 Abstimmungen

Ich sehe das Abkommen kritisch, da... 61%
Ich erachte den Deal als sinnvoll, weil... 21%
Andere Meinung und zwar... 18%

36 Antworten

Andere Meinung und zwar...

Natürlich klingt die Lage der syrischen Flüchtlinge im Libanon katastrophal und ist es wohl auch.

Aber prekäre, menschenrechtswidrige Situationen gibt es leider an vielen Orten auf diesem Planeten. Und die EU ist nicht schuld am Krieg in Syrien oder daran wie Assad seine Gegner verfolgt. Ebensowenig an der prekären Lage des Libanon und an den dortigen Machthabern.

Man kann wirklich nicht behaupten, dass gerade Deutschland seinen humanitären Verpflichtungen bisher nicht nachgekommen wäre. Seit 2015 hat Deutschland über eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen. Nochmal 1,5 Millionen gehen im Moment aus vielen Gründen einfach nicht.

Es gibt Wohnungsnot in Deutschland und auch bei uns sind Systeme überlastet, eben wegen der großzügigen Aufnahme von Flüchtlingen. Das immer so weiterzumachen stärkt die AfD und das finde ich wiederum gefährlich für unsere Demokratie, Gesellschaft und den Sozialstaat.

Schweren Herzens stimme ich diesen Deals also zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

gutefrage 
Fragesteller
 03.05.2024, 10:58

Besten Dank für Deine Sicht auf das Thema.

6
Saarland98  06.05.2024, 00:22

Ich sehe das auch so

1
Mommmo23  09.05.2024, 17:40

Und leider muss ich auch immer wieder feststellen, dass unsere lebensart nicht mit der Muslime einhergeht. Ich frage mich sowieso warum ausgerechnet Muslime in christlichen Ländern wohnen wollen.

1
vanOoijen  09.05.2024, 19:22
@Mommmo23

Naja, eine Bedrohung sind wir ja nicht. Die Strenggläubigen verachten und bemitleiden uns eher.

Und die Neuankömmlinge verwechseln gerne mal "freiheitliche Gesellschaft" mit "alles erlaubt".

1
Ich erachte den Deal als sinnvoll, weil...

... weil es die einzige Vorgehensweise ist, um den in Not befindlichen Menschen zu helfen.

Die Flüchtlichszahlen sind viel zu groß, als daß sie insbesondere in Deutschland von der Gesellschaft insgesamt akzeptiert würden. Ja, es sind nur Teile der Gesellschaft, die es nicht akzeptieren und Fremdenhass schüren. Aber allein dieser Teil der Gesellschaft ist sehr radikal und will insgesamt unser Deutschland verändern - und nicht zum Guten!

Und vom Rest der Gesellschaft kommt überwiegend nur ein Lippenbekenntnis und keine aktive Hilfe, geschweige denn finanzielle Hilfe. - Der Staat soll und wird es schon regeln, so denkt und handelt man zumeist!

Die Menschen müssen in der Region, auch unter schwierigen Bedingungen, bleiben, um anschließend auch wieder beim Aufbau mitzuwirken! Und so sind Abkommen mit u.a. dem Libanon leider notwendig und der einzige Weg!

Wir in Deutschland werden die Masse an Menschen nicht retten können. Wir würden am Ende mit allen im politischen Chaos untergehen und das wollen und dürfen wir nicht zulassen!

Woher ich das weiß:Recherche
Ich sehe das Abkommen kritisch, da...

Das liegt daran das die EU den Arabern erschweren will in die EU zu gelangen. Ironischerweise könnte man den Libanon als Umschlagsplatz für die Arabischen Flüchtlinge sehen. Das gesamte Land liegt am Mittelmeer. Nach Zypern kann man da fast spucken.

Deshalb ist die EU auf die Kooperation mit dem Libanon angewiesen um ihre geopolitischen, Antiarabischen Interessen zu vertreten.

Ansonsten zahlt Deutschland an allerhand Verbrecherischer Regime eine Menge Geld oder macht Geschäfte mit ihnen. Seit 07/10 nahmen z.b. auch die Rüstungsexporte nach Israel zu, obwohl mittlerweile sogar die USA Israel Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen vorwirft und Israel im Verdacht steht, Rüstungsexporte die sie aus den USA bekommen gegen den Völkerrechtswidrigen Angriff auf Palästina einzusetzen.

Die Kritik an Israels Vorgehen im Kampf gegen die Hamas wird immer lauter. Die US-Regierung hat bei fünf israelischen Militäreinheiten bereits vor Beginn des   Gaza-Kriegs am 7. Oktober   "schwere Menschenrechtsverletzungen" festgestellt. Gleichzeitig gibt es erhebliche Zweifel im US-Außenministerium , ob aus den USA an Israel gelieferte Waffen rechtmäßig eingesetzt werden. Es bestehe der Verdacht, dass bei Militäraktionen der israelischen Armee das humanitäre Völkerrecht gebrochen werde.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/haftbefehl-netanjahu-israel-100.html

Ehrlich gesagt ist vieles was Deutschland und die EU gerade tut, in höchstem Maße verwerflich. Da ist das Geschäft mit dem Libanon, die Menschen für die EU davon abhalten sollen ihr Menschenrecht auf Asyl zu bekommen, tatsächlich nur die Spitze des Eisberges.

Die gesamte Geopolitik ist mittlerweile so durch unterschiedlichste Interessen miteinander verworren, dass kaum noch einer ohne den anderen kann. Das bringt der Kapitalismus innerhalb einer globalisierten Welt so mit sich.

Wie bewertet Ihr den Deal zwischen der EU und dem Libanon?

Eine weitere Abkehr von den Menschenrechten.

Können Abkommen wie diese die Flüchtlingskrise nachhaltig eindämmen?

Nein

Dürfen moralische Bedenken (z.B. Korruption / Menschenrechtsverletzungen) bei derartigen Verträgen ignoriert werden?

Auf keinen Fall. Getan wird es trotzdem wie oben erklärt.

Welche Maßnahmen zur regulierten Migration in die EU wären Eurer Meinung nach noch denkbar?

Keine. Das einzig sinnvolle wäre die Anschaffung aller Staaten und Nationen und nur noch als Planet Erde zu denken. Aber dafür sind die Menschen nicht weit genug. Gefangen in ihrem kleinen Schachbrettmuster...

Sollten syrische Flüchtlinge - ungeachtet der politischen Lage im Land - wieder nach Syrien abgeschoben werden?

Nein. Asyl ist ein Menschenrecht. Menschenrechte gelten für alle. Sind Syrer und Araber keine Menschen!?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Interesse

hinterpfalz  11.05.2024, 17:50

Asyl ist nun wirklich kein Menschenrecht. Ein Menschenrecht ist nur der Schutz vor Abschiebung in die Verfolgung.

0
peace87  12.05.2024, 09:31
@hinterpfalz

ARTIKEL 14 der Menschenrechte.

Unterlasse es Desinformation zu betreiben.

3
Ich sehe das Abkommen kritisch, da...

Alles was mit EU zu tun hat, darf man getrost als mehr als kritisch betrachten und im Zweifel geht es immer genau gegen den dummen deutschen Michel, der in der Industrie ein Leben lang arbeitet und keine Vorstrafen hat.

Dass es ausgerechnet mit dem islamischen Entwicklungsland Libanon, das primär auf jahrzentelangen Spenden aus den Bildungsstaaten Europas angewiesen und von Ihnen abhängig ist, ein Abkommen gibt, ist sinnbildlich.

So gibt es in Deutschland doch keinerlei Integrationsprobleme mit Japanern, Vietnamesen, Brasilianern, Amerikanern, Israelis, Namibiern und orthodoxen Russen. Seltsamerweise betrifft es also primär bzw. ausnahmelos eine bestimmte patriarchalische Kultur, die hier die Integrationsprobleme verursacht und seit dem 7. Jahrhundert nach Christus noch immer nicht das Zeitalter der Aufklärung und Säkularisierung durchlaufen hat.

Je weiter die Art und Weise wie man aufgewachsen ist, von der mitteleuropäischen Ursprungskultur entfernt ist, desto größer sind die Integrationskosten auf der Aufnahmeland.


Fomo1  04.05.2024, 21:19

* für das, nicht auf dem. Sorry konnte nicht mehr korrigieren.

1
Studycus  07.05.2024, 13:46

Der Islam scheint in Kritik an das Judentum/Christentum, die Religionen des Buches entstanden zu sein. Die Kultur des Islams hat maßgeblich mit dem Verhältnis und Irrtum zwischen Christen und Juden zu tun, beziehen sich doch beide weitgehend auf die identischen originalen Schriften. Auch heute noch resultieren die promuslimisch/antimuslimischen Lobbys aus dem Nahostkonflikt!

0
Fomo1  07.05.2024, 16:17
@Studycus

Sind Sie steuerfinanzierter Autor bei der Amadeo-Antonio-Stiftung? So klingt der weit hergeholte Unsinn nämlich. Bitte Zahlen, Daten, Fakten widerlegen.

0
Studycus  08.05.2024, 02:09
@Fomo1

Ganz sicher nicht...! Aber ich verstehe, dass die Angst davor paranoid machen kann.
Mich wundert es eher, da sie ja einiges verstehen, dass sie nicht sehen, dass der Islam in Europa zu einer j. Abwanderung führt? Das müsste sie doch freuen?

0
Fomo1  08.05.2024, 08:38
@Studycus

du hast dich stark weitergebildet und verbessert. gebe ich zu.

0
Studycus  08.05.2024, 12:50
@Fomo1

Nicht soviel leere schlaue Sprüche machen... oder steckt in dir mehr nicht drin?
Letztere zwei Fragen beantwortest du nicht, weil du intransparent bleiben willst?

Dein unbeliebter Islam wird durch Bildung verschwinden, da er keine Vererbung suggeriert.

0
Fomo1  08.05.2024, 13:01
@Studycus

Junge, ich bin am Arbeiten. Und für deinen grünen Unsinn kriegst du keinen Nobelpreis. Kauf dir einen Döner und geb Ruhe. Auf das Verschwinden des Islams durch weltliche Bildung kannst du erfahrungsgemäß lange warten. Die meisten Deutschen, die die letzten Jahrzehnte in den Industriebetrieben gebuckelt haben und dadurch wohlhabend geworden sind, werden die nächsten wenigen Jahre das Land verlassen und dafür 3-4x im Jahr hierher zurück in den Urlaub kommen. Die wollen und werden nichts ausbaden, was Politiker irreversibel angerichtet haben. Byebye

0
Studycus  08.05.2024, 18:33
@Fomo1

Durch deine Bescheidenheit schaffen es Japaner, Chinesen und Ultraorthodoxe 1000x edler, verdeckter und besser, ihre Rasse friedlich "rein" zu halten" und Migration rechtzeitig zu unterbinden....
Aber für eine anständige friedliche rechte Politik sind Leute wie du zu unfähig! Infantiler Gnatz, eine Eigenschaft vieler Linker wie Rechter, lieber wird feige abgehauen, dass passt oder depressiv in Utopien geträumt.
Millionen Vertriebene, danach DDR, während der Wessi gleich das Geld aus den USA bekam, du weißt besser, wer dir gegenüber sitzt!

Egal, ob dir AfDler, Otto, ein Nazi, Bismarck oder Wagner online gegenüber sitzen würden, dein Hirn errechnet sie alle paranoid als Linksgrüne! Oder als Mitglieder der Amadeo-Antonio-Stiftung! Wie krank dein Wahn ist!

Im Geheimen weiß dein Hirn nichtmal, ob es ihm gefällt, dass die islamische Zuwanderung vorallem deiner "Amadeo-Antonio-Stiftung" schaden wird und vorallem Juden weniger nach Deutschland zurück kommen, als sie abwandern und letzlich ganz Europa verlassen...

Doch auch dafür bist du zu Feige und zu unfähig, diese uralte Thematik friedlich offenzulegen!

0
Studycus  08.05.2024, 18:36
@Fomo1

Strukturier erstmal, wer hier durch wen leidet und verfeinde dich nicht mit alles und jeden! Einfach lächerlich infantil, viel zu billig für die ernste Lage!

0
Fomo1  08.05.2024, 18:36
@Studycus

Lass deine Stelle bitte nicht weiter vom Primärsteuerzahler alimentieren und mach etwas, wo eine Nachfrage bestehen muss. Dann sieht man, ob du einen Marktwert hast. Alles andere was von Dir kam sind Unterstellungen. Anscheinend keinen privaten Bekanntenkreis dem auch 2-3 Polizisten angehören.

0
Familiengerd  02.06.2024, 19:50

Du scherst wohl auch alle Menschen mit islamische Glauben über einen Kamm ...

0
Ich erachte den Deal als sinnvoll, weil...

Ich sehe das Abkommen zwar kritisch, bin aber dafür, weil ich keine Alternative habe. Das britische Abkommen mit Ruanda zum Beispiel ist eher noch schlechter für die Flüchtlinge.

Nachhaltig eindämmen können solche Abkommen den Flüchtlingsstrom nicht, denn die Ursachen liegen in der Armut und in der schlechten Menschenrechtslage der Herkunftsländer. Ich sehe hier Parallelen mit dem Flüchtlingsstrom aus Lateinamerika in die USA.

Moralische Bedenken sind natürlich angebracht, aber Europa kann nicht alle aufnehmen, die kommen wollen. Schon Joachim Gauck sagte : "Unser Herz ist weit aber unsere Möglichkeiten sind endlich"

Aktuell kommt hinzu, dass wir die Flüchtlinge aus der Ukraine natürlich aufnehmen müssen.

Bei den syrischen Flüchtlingen, die schon da sind, sollte man eine Abschiebung möglichst vermeiden, zumindest dann, wenn sie sich selbst jetzt oder in absehbarer Zeit ernähren können.

Somit ist das Abkommen die am wenigsten schlechte Lösung, weshalb ich nicht dagegen bin.


gutefrage 
Fragesteller
 03.05.2024, 11:41

Danke für Deine ausführliche Antwort zum Thema.

1
Studycus  07.05.2024, 13:51

Vielleicht liegt es daran, weil man hier und den USA auf dem Kapitalberg sitzt?

Im Kern entstammt das Argument dem Terrorangriff Anfang Oktober, dadurch ist klar, wer der Indikator für politische Entscheidungen ist.

War Judophobie einst rassistisch, war projüdisch = links und gegenjüdisch = rechts und so musste Ausländerhass bekämpft werden.
Nun ist der jüdische Staat selbst rechts, der Islam und die Osmanen in Kritik, so ist es nun legitim, abzuschieben, vielleicht bald die Staatsbürgerschaft zu entziehen und gegen Ausländer zu sein.

Wann entscheiden Nationen und Völker selbst?

Und wann gibt es Gleichberechtigung zwischen Völkern und Nationen?

0