Nein

Deutschland sollte nicht so eine desaströse Außenpolitik machen.

Das beschlossene Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr ist völlig ausreichend, wenn wir nicht sämtliche Waffen in die Ukraine verschenken würden.

...zur Antwort

Deine muslimischen Mitschüler benutzen den Begriff "Nazi" sehr unzutreffend.

Jemand der für Israel ist dürfte das Gegenteil eines Nazis (in der wirklichen Bedeutung) sein. Denn Nazis waren Antisemiten und somit natürlich strikte Gegner eines jüdischen Staates. Die Nazis von früher stünden heute wohl auf der Seite der Palästinenser.

Vielleicht konterst Du damit, dass Du sie auch nicht als Islamisten bezeichnest weil sie für Palästina sind.

Aber ich befürchte für derlei Diskussionen reicht der Intellekt nicht aus.

Wende Dich an einen Vertrauenslehrer bzw. an Deine Eltern. Vielleicht hilft es das Thema im Unterricht, oder wie auch immer, anzusprechen.

...zur Antwort

Da ich BSW wählen werde kann ich hier keine Fraktion wählen.

Wegen programmatischer Überschneidungen mit linken und rechten Parteien wird die Einordnung des Bündnis Sahra Wagenknecht in der europäischen Parteienlandschaft schwierig. Spitzenkandidat Fabio de Masi will neue Allianzen.

https://table.media/europe/news/bsw-strebt-eigene-fraktion-in-eu-parlament-an/

...zur Antwort
ja, heißes Eisen

Ein Tabuthema ist es seit dem Mißbrauchskandal der Kirche nicht mehr. Außer natürlich für Pädophile selbst. Damit outet sich wohl niemand.

Trotzdem gibt es für Menschen mit dieser sexuellen Neigung das Programm: https://kein-taeter-werden.de/?gad_source=1

Und in der katholischen Kirche sind Präventionskurse für alle Mitarbeiter die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben mittlerweile verpflichtend.

Da geht es zudem auch darum Missbrauch zu erkennen

https://www.dbk.de/themen/sexualisierte-gewalt-und-praevention

...zur Antwort

Glaubst Du wirklich das läge allein an Scholz?

Eine Frau Baerbock und ein Herr Merz hätten Taurus geliefert. Allein Scholz hat Nein gesagt. Ohne Scholz wäre Deutschland jetzt also noch gefährdeter. So sind die Briten mit ihren Storm Shadow Marschflugkörpern im Hauptfokus der Russen.

Scholz abzusetzen (was auch keine Option ist) würde nur bedeuten noch unvorsichtigere Leute entscheiden zu lassen.

Aber wenn die Amerikaner, Briten und Franzosen dass so wollen muss Deutschland wohl mitziehen. Ich gehöre auch zu der Minderheit der das nicht gefällt.

...zur Antwort

Das liegt schlicht daran das Du älter bist. Als Kind vergeht die Zeit gefühlt am langsamsten und dann vergeht sie immer schneller je älter Du wirst und desto eintöniger und langweiliger Dein Leben ist.

...zur Antwort

Weder in der Politik noch in der Kunst will der durchschnittliche Deutsche Charaktere wie Trump, Kinski oder Lagerfeld.

Warum ist Lagerfeld nach Frankreich gegangen (natürlich well in Paris die großen Modehäuser waren, aber nicht nur)?

Warum hatten wir Merkel mit Chic und Ausstrahlung wie ein Schluck Wasser in der Kurve 16 Jahre als Kanzlerin gefolgt vom Scholzomat?

Die Deutschen mögen keine Exzentrik, Narzissmus, Egomanie.

Das dulden sie höchstens in Rollen von Verrückten.

https://www.gutefrage.net/frage/klaus-kinski-haben-wir-ihn-je-verstanden

...zur Antwort

Ich verstehe nicht wieso sich hier alle - von der einen wie von der anderen Seite so ans Völkerrecht klammern.

Der russische Angriff auf die Ukraine an sich ist natürlich völkerrechtwidrig. Keine Diskussion.

Die Frage die sich mir stellt ist, warum alle davon ausgehen es würde Putin interessieren ob die Überschreitung von seinen roten Linien eventuell konform mit dem Völkerrecht ist.

Das ist doch unlogisch ihn einerseits als wahnsinnigen Kriegsverbrecher hinzustellen und gleichzeitig zu behaupten der Angriff Russlands mit Hilfe des Westens - der heute erlaubt wurde, hätte keine Reaktion zur Folge weil er völkerrechtlich vielleicht gerade so noch okay ist. Wieso sollte das Putin interessieren?

Ob russische Raketen in Wohnblocks einschlagen oder ob man das antiquiert mit riesigen Bomberstaffeln macht bleibt sich gleich. Rein rechtlich gesehen ist beides unzulässig.

...zur Antwort

Kreditwürdig genug um einen VPN-Anbieter zu haben.

Ansonsten ziemlich einsam.

...zur Antwort

Die Türken lebten früher natürlich ausschließlich in Westberlin und entweder fuhren sie über die Transitstrecke durch die DDR, wie alle Wessis, oder sie landeten direkt in Tegel mit dem Flugzeug. Die meisten kamen ja als Gastarbeiter.

...zur Antwort

Nein.

Der Haftbefehl gilt nur für Deutschland.

Sobald Du wieder auf das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland einreist und irgendwo zufällig kontrolliert wirst war es das aber. Dann wirst Du sofort verhaftet und vermutlich klingelt es alle Paar Tage auch frühmorgens an Deiner Haustür wenn Du wieder zuhause bist.

...zur Antwort
BSW

Und das mit immer mehr Überzeugung.

...zur Antwort
falsch

Der Amtseid besagt Schaden vom deutschen Volk abzuwenden und seinen Nutzen zu mehren.

Das sehe ich bei dieser Entscheidung ins Gegenteil verkehrt.

Die Bundesregierung setzt uns vielmehr durch diese Entscheidung einem russischen Gegenschlag aus.

Die Spirale der Eskalation wird immer weiter hochgeschraubt.

...zur Antwort
Nein (bitte begründen)

Drogenpolitisch würde Pfand auf Spirituosenflaschen (Dosen mit Longdrinks haben ja Pfand) ein falsches Signal setzten: Nämlich dass es normal ist diese schnell zu leeren.

Ein guter Kumpel von mir liebt Single-Malt-Whisky und geht verantwortungsvoll damit um. Das macht es immer sehr einfach ihm etwas zum Geburtstag zu schenken, da ich auch Kenner bin. Ich weiß welche Art (Island und Highland) Malt er bevorzugt und in dem einen Jahr ist es dann mal eine Special Edition Isle of Jura, im nächsten Jahr ein spezieller Bruichladdich etc.

Jedenfalls öffnen wir den am Geburtstag und trinken davon ein bisschen. Danach vielleicht noch 4 oder 6 Mal im Jahr. Aber der Punkt ist: Die Flasche vom Vorjahr gibt es am nächsten Geburtstag noch immer, nur ist sie dann halt nur noch halbvoll, oder etwas mehr als halbvoll, manchmal ist auch nur noch ein Viertel des Inhalts vorhanden. Punkt ist: Seine Single Malt-Sammlung wächst beständig. Mittlerweile hat er sicher 60 verschiedene Malts zuhause und nähert sich einer guten Whiskybar an.

Ob da jetzt bei einer 35-90€ teuren Flasche nochmal 2€ Pfand drauf wären ist egal, aber generell sind solche Flaschen nicht dazu da innerhalb einer Woche oder schneller geleert zu werden.

Und den Alkoholiker der sich täglich seine 2 Flaschen Billigwodka für 5€ das Stück reinzieht wird es auch nicht abhalten wenn die 7,50€ kosten.

Also was soll das bringen?

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung und zwar ...

Da ich in den USA nicht wählen darf werde ich den Amerikanern keine Vorschläge zur Änderung ihres Wahlrechts unterbreiten.

Das Urteil ist sicherlich gerechtfertigt. Das Strafmaß wird erst am 11. Juli verkündet.

Trump inszeniert sich schon jetzt als Opfer einer ungerechten Justiz. Bei vielen seiner überzeugten Anhängern dürfte das verfangen. Das Muster kennen wir hierzulande von der AfD ja ebenfalls.

Es bleibt lediglich die Hoffnung, dass der Schuldspruch doch einige potentielle Trump-Wähler nochmal nachdenken lässt. Allerdings ist die Lagerbildung in den USA noch stärker ausgeprägt als bei uns in Deutschland und die Stimmung in der Gesellschaft noch aufgeheizter. Wahlkampf wird in den USA zudem traditionell emotionaler und personenbezogener geführt. Sachthemen sind hingegen weniger präsent.

Meine Quintessenz: Ich glaube eigentlich nicht, dass die Verurteilung von Trump das Wahlergebnis maßgeblich beeinflussen wird.

...zur Antwort

Ich würde mich nicht als Extremisten bezeichnen, aber bei einigen Themen vertrete ich halt nicht die Meinung des Mainstream oder den Zeitgeist.

Ich lehne Kriege mit deutscher Beteiligung ab. Die Bundeswehr soll allein der Landesverteidigung dienen, wie vor 1999.

Es soll keine völlige Gleichstellung zwischen heterosexuellen und homosexuellen Lebensformen geben.

Alle Drogen sollten legalisiert werden.

Es soll ein Recht auf Wohnen geben, wie in der DDR. Das bedeutet Obdachlose sollen sofort eine eigene Wohnung bekommen und nicht in diesen Unterkünften untergebracht werden wie heute.

Ich wünsche mir eine höhere Besteuerung der Reichen um bessere Sozialleistungen zu finanzieren.

Unsere JVAs sollen sich am Vorbild Norwegens orientieren.

...zur Antwort