Kliniktasche ambulante Geburt?

3 Antworten

Ich würde gleich eine Tasche für mehrere Tage packen. Man weiß nie wie es insbesondere bei der ersten Entbindung läuft und falls man doch länger bleiben muss, weil es einem nicht so gut geht, will man bestimmt nicht noch daran denken, was man noch alles braucht für den Alltag in der Klinik. Ich würde mitnehmen: mehrere Nachthemden, mehrere Shirts, mehrere bequeme Hosen, Socken, Unterwäsche, einen Morgenmantel, Hausschuhe, etwas zum Lesen (auch wenn man kaum dazu kommen wird, Handy inklusive Ladekabel, vielleicht ein kleines Nachtlicht, da die Kliniklampen vielleicht etwas zu hell sein könnten, die erste Kleidung für das Baby (die es anzieht, wenn man es mit nach Hause nimmt). Je nach Wetter daran denken, dass es für den Transport bis zum Auto eine warme Decke braucht. Du kannst auch etwas zum Essen bzw. Knabbern mitnehmen, was dir schmeckt. Ich würde auch Stilleinlagen mitnehmen (sonst wird beim Stillen auf der Gegenseite alles nass), Duschgel, Zahnbürste/ Zahnpasta. Für zuhause solltest du Wöchnerinneneinlagen schon vorrätig haben, weil es bestimmt auch unnötig stressen könnte, wenn man sich nicht darum gekümmert hat und es dann vielleicht auch noch Wochenende ist.

Ich wünsche dir alles Gute für die Entbindung!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mutter von zwei Kindern

Jill03 
Fragesteller
 15.05.2024, 23:58

Danke… es ist nicht die erste Entbindung. Was ich mithilfe generell weiß ich. Die Frage war ja eigentlich nur was ich für die ambulante Geburt mitnehmen soll. Und ob ich den Rest falls nötig dann nachbringen lassen soll statt alles direkt mitzunehmen.
Danke dir

1

Ich hatte für die Geburt im Geburtshaus folgendes gepackt:

  • Zwei Slips (ich hatte mir vorher extra Postpartum Shorts im DM gekauft, da passen die dicken Wochenbettvorlagen gut hinein)
  • Bequeme Kleidung für den Heimweg
  • Zwei Handtücher
  • Bikini (wusste nicht, ob ich die Wanne nutzen will und wenn ja, ob ich mich da gleich nackt reinsetzen will)
  • Snacks
  • Trinkflasche mit Strohhalm
  • Haarbürste
  • Dicke Socken
  • Bettwäsche (aber die bräuchtest du bei einer ambulanten Geburt in der Klinik natürlich nicht)

Für das Baby:

  • Großes rotes Handtuch
  • Kleidung (Body, Shirt, Hose, Mütze, Socken)
  • Maxi Cosi inkl. Einschlagdecke

Zusätzlich hatte ich in einer extra Tasche:

  • Persönliche Hygieneartikel (Zahnpasta, Zahnbürste, Shampo, Duschgel, usw)
  • Schlafanzug, Morgenmantel
  • Still-Shirt
  • Handy-Ladekabel
  • Badelatschen

Die extra Tasche war für den Fall, dass wir vom Geburtshaus in die Klinik wechseln müssen. Alles miteinander haben wir im Kofferraum verstaut und mitgenommen, nur für alle Fälle. Tatsächlich wurde die extra Tasche dann gar nicht gebraucht. Zwischen Abfahrt zuhause mit Wehen und Wieder-Ankunft zuhause mit Baby lagen nur gute fünf Stunden ;-)

An dem Tag, als es hieß: ich muss in die Klinik (Kind im Bauch ging es wohl nicht mehr so 100% gut..) rechnete ich ja nicht damit und musste mir das nachbringen lassen. Normal also: Kleidung für nach der Geburt, Kosmetikzeugs, Medikamente (da schauen die Leute e nach, was man da noch so nehmen darf oder sollte, ich bekam danach gleich Rezept für neue Medizin, ist natürlich bei jeder Frau anders..), was Frau eben so benötigt..Meine Bettnachbarin hatte sogar ein kleines Radio oder etwas in der Art dabei, war eine gute Idee, bissel was die Zeit vertreibt, wenn es eben länger dauern sollte, was heutzutage erlaubt ist (1992 hatte ich noch kein Handy dabei, wäre ich noch mal jung und schwanger, ich hätte wohl wieder nur mein Lieblingsbuch mitgenommen, Tagebuch musste damals auch unbedingt mit rein, wurde ja für mich ein einmaliges Erlebnis..) Bademantel oder eben Morgenmantel auf alle Fälle. Damals sahen meine Bettnachbarin und ich auf dem Klinikflur eine Frau mit Bademantel, Aufschrift vom Krankenhaus, na, das prägte sich einem auch ein..