Jahreschronik 1985 - Was war euer Moment?


20.05.2024, 09:31

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Gorbatschow wird russischer Generalsekretär 35%
Live Aid in London & Philadelphia 🎶 25%
Boris Becker gewinnt Wimbledon 🎾 20%
Rede zum 8. Mai von Weizsäcker 🗣 15%
Reagan & Kohl auf dem Kriegsfriedhof Bitburg 5%
Agentenaustausch "Glinicker Brücke" 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Endlich nach 16 Semestern den Dipl.Ing. geschafft. Endlich eine Stelle an der Uni und richtig Geld verdienen. Endlich Geld für ein Motorrad. Eine BMW R45. Ich liebte sie abgöttisch und lackierte sie so, dass vielleicht manche dachten ich sei schwul: Den Rahmen feuerrot, Tank und Seitenteile dunkelblau-metallic, Kotflügel weiß. Außerdem weiße Sitzbank und weiße Koffer. Damit fuhr ich im Urlaub nach Spanien, meiner Heimat, wo ich aufgewachsen bin, und die ich so viele Jahre nicht gesehen hatte. Ich fuhr einen Umweg über Andorra. Als ich da die Stelle wiedererkannte, an der ich früher mal gewesen war, bin ich erstmal abgestiegen und hab geheult.

Von Deiner Liste erinnere ich mich an den obersten Punkt, nur ist der leider falsch. Gorbatschow begann nicht als russischer, sondern als sowjetischer Generalsekretär.

Boris Becker gewinnt Wimbledon 🎾

Das werde ich nie vergessen was haben wir am Fernseher gezittert und mit gefiebert als Bobbele den Titel holte. Was für eine geile Zeit war das damals es wurde kein Spiel von ihm und Steffi verpasst es war eben die goldenen Tennis Ära.

Gorbatschow wird russischer Generalsekretär

Das waren alles Ereignisse von gewisser gesellschaftlicher Brisanz, egal ob Gorbatschow als mit 54 Jahren jüngster KPdSU-Generalsekretär aller Zeiten oder Live Aid oder Boris Becker in Wimbledon oder auch der Agentenaustausch mit Schalck-Golodkowski (der goldene Mercedes 300E W124 mit DDR-Kennzeichen ging ja auch indirekt in die Geschichte ein, das Auto soll noch existieren und geistert alle Zeit durch das Internet ... ich bin etwas interessiert an alten Autos der 80er und habe selber einen Oldtimer von 1988, da kriegt man so was als mit).

Gorbatschow war aber sicherlich der, dem man die Ereignisse von 1989/90, egal ob sie gut oder schlecht waren - ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Diplom-Rechtspflegerin vom Amtsgericht, die Ende der 90er sagte, die Verhältnisse seien anders wie vor 1990 und nicht direkt begeistert war - zu verdanken hat und alles seither, und es waren Ereignisse von Weltcharakter. Als er im Sommer 2022 starb, hat mich das schon beschäftigt. Gleichsam freute es mich 2021, dass er 90 Jahre alt werden durfte. Auch der Tod seiner Frau Raissa im Herbst 1999 war ein Thema, das Deutschland beschäftigt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=k__VR-Ox43I

https://www.youtube.com/watch?v=M9GioZWdc2g

https://www.youtube.com/watch?v=OBN_gv55RTg

Privat für uns daheim war wohl der Moderationswechsel in der ZDF-Hitparade von Dieter-Thomas Heck auf Viktor Worms noch ein Thema, das war ein großer Wandel in einer so schlagerlastigen Familie, aber genau kann ich es nicht sagen. Ich erinnere an das Lied "Die Liebe lebt" von Karel Gott.

https://www.youtube.com/watch?v=wggO7br5j-o

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Rede zum 8. Mai von Weizsäcker 🗣

Die Generalsekretäre kamen und gingen, die Beckers kamen und gingen, aber die Rede vom Bundespräsidenten war einzigartig und hat vieles aufgebrochen, was vorher verkrustet war.

Mein Vater ist in dem Jahr gestorben als ich 17 war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.