Ich verstehe jetzt nicht ganz was muss ich tun?

6 Antworten

So wie ich das verstehe, hast Du zum 01.04.2024 den Stromanbieter gewechselt.

Allerdings hast Du den Zählerstand zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht abgelesen, sondern dieser wurde geschätzt. Und zwar offensichtlich höher als der eigentliche Stand gewesen wäre. Auf dieser Basis wurde dann wahrscheinlich eine Abrechnung erstellt. Alles soweit in Ordnung - und übrigens auch nicht anfechtbar, da kein Zählerstand übermittelt wurde.

Nun reichst Du einen Zählerstand nach, der kleiner als der geschätzte Stand ist. Folglich geht der Anbieter aufgrund des Zählwerks davon aus, dass das Zählwerk einmal ungeschlagen ist und nimmt eine Million Kilowattstunden als Monatsverbrauch aus. Das solltest Du über deren Hotline korrigieren lassen.

Dein voriger Anbieter scheint einfach mehr abzurechnen als du bei ihm verbraucht hast. Am besten du wendest dich an die Verbraucherzentrale oder einer ähnlichen Einrichtung und nimmst Kontakt zum neuen Lieferanten auf. Wichtig ist dass du das Foto nicht löschst, in den Metadaten ist nämlich das Datum der Aufnahme gespeichert.

Logisch, dass es zu Rückfragen kommt, wenn der Zählerstand im Mai geringer ist als der im April.

Das kann eigentlich nur dann sein, wenn:

  • im April bewusst ein falscher höherer Wert angegeben oder geschätzt wurde.
  • eine unangemeldete PV-Anlage betrieben wird.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich tätig bei einem Messgerätebereiber

Stromanbieter anrufen. Am 01.04. Wurde ein höherer Wert angegeben als am 01.05, das funktioniert nicht

Hast Du am 01.04. abgelesen oder war das eine Schätzung, das kann man dann telefonisch schnell klären...