Gibt es hier Gnostiker und wenn ja, was hat euch dazu bewogen?

2 Antworten

Bin selber zwar kein Gnostiker, sondern das Gegenteil; Agnostiker.

Gnostiker gibt es hier aber wie Sand am Meer. Sowohl theistische als auch atheistische Gnostiker. Von "Mystikern" würde ich bei Gnostikern daher nicht so pauschal sprechen, wie es die andere Antwort tut.

Gnosis bedeutet so viel wie Wissen oder Erkenntnis. Vereinfacht gesagt beschreibt der Gnostiker also eine Person, die "weiß" bzw. glaubt zu wissen, dass eine übernatürliche Instanz wie ein Gott existiert oder im Falle von Atheismus eben nicht existiert.

An Pauschalaussagen wie...

Ja, es gibt einen Allmächtigen GOTT, der alles erschaffen hat und uns liebt.

... oder...

Es gibt keinen Gott.

... erkennst Du jeden Gnostiker.

Als Agnostiker sehe ich mich deshalb, da sich trotz aller Versuche und unzähliger Bemühungen bei mir kein Gottglaube manifestieren konnte. Als Agnostiker streite ich die Existenz einer oder mehrerer Gottheit(en) zwar nicht vehement ab, jedoch habe ich bis heute nichts erlebt, was mich von einer übernatürlichen Entität hätte überzeugen können. Trotzdem schließe ich nicht aus, dass dies eines Tages doch noch geschehen könnte.

Liebe Grüße.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wahrer Realismus ist der Agnostizismus, nicht der Atheismus!

"Gnostiker" ist ein religionshistorischer Begriff für eine geistig-religiöse Strömung der Spätantike. Heute würde man eher von Mystiker oder vielleicht noch von Religionsphilosophen sprechen...

"Moderne Mystiker" gibt es zuhauf, auch wenn der Begriff "Mystik" und "Mystiker", insbesondere aber das Adjektiv "mystisch" (zunehmend als Synonym für "mysteriös" gebraucht), eine starke Inflation erleben.