Fantasiegeschichten-Sprachen?

1 Antwort

Welche die erste war, kann ich nicht sagen.

Besonderheiten sind häufig, dass sie unvollständig sind und viele Worte einfach fehlen, wodurch sie nicht alltagstauglich sind.

Sie entstehen dadurch, dass ein Autor sie sich ausdenkt. Es gibt allerdings auch den Fall von Dothraki, bei der es vom Autor nur einige wenige Worte gab und die Sprache dann für die Umsetzung der Serie bei einem Wettbewerb von mehreren Teilnehmern ausgearbeitet wurde und dann David J. Patterson mit seiner extrem umfangreichen Version überzeugte. Die Sprache ist wahrscheinlich auch die glaubhafteste und vollständigste, die es zurzeit gibt.

Verwendet werden solche Sprachen oft um einen glaubhaften Rahmen für eine Geschichte zu geben. Bei den Sprachen von J. R. R. Tolkien war die Geschichte allerdings eher der Rahmen für die Sprache.

Es gibt einige Menschen, die solche Sprachen lernen. Die Sängerin Enya spricht zum Beispiel auch Quenya und das Titellied zu Der Herr der Ringe beinhaltet Passagen, die in dieser Sprache gesungen werden. Unter Star Trek Fans gibt es einige, die Klingonisch gelernt haben.