e^x bei Nullstellenberechnung?

3 Antworten

Wie bereits in der Lösung beschrieben: Exp(x) > 0 für alle reellen x; daher kann die Gleichung entweder durch Exp(x) dividiert werden, ohne dass sich ihre Nullstellen ändern - oder man benutzt den Satz vom Nullprodukt, nach dem bei einem Integritätsbereich (R ist ein Integritätsbereich, sogar ein Körper) einer von 2 Faktoren 0 sein muss, wenn deren Produkt 0 ist…

Da steht, dass das Produkt aus e^x und der Klammer Null sein soll.
Weil e^x aber für endliche Zahlen nie Null werden kann (nur für x gegen minus unendlich), bleibt nur die Klammer übrig, die Null werden kann.


theos976 
Fragesteller
 17.05.2024, 15:41

Ah perfekt Nullproduktregel, Danke dir

0
Mich verwirrt nur die kurze Erklärung rechts (da e^x >0 für alle x € R)

... man darf durch e^x nur deshalb dividieren, weil es nie null werden kann (ansonsten gilt der Satz vom Nullprodukt, wenn man nicht dividieren will)