Dürfen Nicht-Christen bzw. Nicht-Katholiken in den Vatikanstaat ziehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das ist so. Es gibt eine Bestimmung dass dort nur Katholiken leben dürfen.

Der Platz ist sehr begrenzt und man kann nur dort leben , wenn man auch eine arbeit und eine Funktion dort hat zb als Schweizergrade, Ordensschwestern, Geistlicher die dürfen innen wohnen und andere wie Gärtner und Köche wohnen meist außerhalb in Rom .

Man bekommt die Staatsbürgerschaft nur auf Zeit und alles ist sehr teuer und die Löhne aber hoch und man bekommt dann mit dem Pass eben Vorteile wie zb Einkaufen und Tanken was nur die mit Pass dürfen.

Es leben in dem winzigen Staat, der ein Kuriosum aber doch ein vollweriger Staat ist nur Christen und Katholiken weil es das Zentrum der kath Kirche ist.

zb Muslime und Juden oder Bhuddisten und Hindus leben dort nicht weil das nicht geht, aber natürlich darf den Staat jeder besuchen, auf dem Petersplatz versammeln sich immer Massen von bunten Gläubigen aller Länder.

Der Vatikanstaat dient nur dazu, dass die Kirche vom Staat Italien unabhängig bleiben kann, auf ihrem eigenen Gebiet, wenn auch so klein. Und der Papst und die Kardinäle leiten gleichzeitig die Kirche und einen Staat, also geistlich und weltlich , wenn auch die Kirche überwiegt.


martin7812  25.07.2016, 07:50

Eine Anmerkung:

und alles ist sehr teuer

Es gibt dort außer Souveniergeschäften in den "Touristenbereichen" keine Geschäfte.

Zum Einkaufen gehen die Leute in Geschäfte in Rom (also auf der italienischen Seite der Grenze).

(Wobei auch Rom nicht gerade besonders billig ist.)

Miete wird man im Vatikan wohl keine bezahlen, sondern die Leute, die dort einen bestimmten Posten haben (z.B. bei der Schweizergarde) werden die Wohnung wohl gestellt bekommen.

0
WaltervP  24.06.2020, 10:23
@martin7812

Sehr beliebt unter diesen anderen Gründen: Das Vatikan-Kaufhaus. Es ist im repräsentativen Bahnhofsgebäude untergebracht, und bei der Fahrt dorthin lässt sich die Schönheit der päpstlichen Gärten erahnen. Feilgeboten werden luxuriöse Markenkleidung von Armani bis Burberry, Taschen und Schuhe, Zigaretten, Parfum, Schmuck und Uhren, alles steuerfrei. Gedacht waren diese Angebote ursprünglich, selbst wenn sie in einem gewissen Widerspruch zu den bescheidenen Vatikangehältern stehen, für Angestellte und ihre Familien. Diese dürfen auch im staatseigenen Supermarkt, der so genannten „Annona", einkaufen und an zwei Tankstellen steuerfreies Benzin zapfen – was sich lohnt.

Der Vatikan-Supermarkt hingegen ist nicht günstig. Klarerweise können wir nicht mit Großmärkten konkurrieren. Wir kaufen 10.000 Flaschen Öl, eine Supermarktkette kauft 10 Millionen. Bei uns setzt man auf Qualität. Es soll Leute geben, die nur dann Fleisch essen, wenn es aus dem Vatikan kommt!"

http://www.vaticanhistory.de/wordpress/?p=3357

0

Die Fläche ist ja arg begrenzt und die Wohnungen, die dortr vorhanden sind, sind von Angestellten und Bediensteten des Vatikans besetzt.

Theoretisch dürfen auch Nichtkatholiken im Vatikanstaat wohnen. Allerdings gilt dort nicht die Freizügigkeit, die wir von vielen anderen Staaten kennen, nämlich dass ich entscheiden könnte, im Vatikan meinen Wohnsitz zu nehmen.

Der Vatikan unterscheidet sich von anderen Staaten, dass er im Dienst der katholischen Kirche steht und sich dort fast nur Leute aufhalten, die für die Verwaltung der Weltkirche tätig sind. Darum haben auch Touristen und Pilger nichts im Vatikanstaat zu suchen (mit Ausnahme von Petersplatz, Petersdom und Museen).

:-))).....Na dann schau Dir erstmal an, was den Vatikanstaat überhaupt ausmacht.

Der Vatikan hat zwar die Bezeichnung eines Staates, ist aber tatsächlich ein autonomes Religionsgebiet auf kleinsten Raum.

Betrachtet man den "Vatikanstaat" in Form von Fläche und Bevölkerungsdichte, dann erfüllt der Vatikan nicht einmal die Voraussetzungen für ein Stadtgebiet. Er sit da eher mit einem Dorf vergleichbar.


WorldHistory99 
Fragesteller
 23.07.2016, 21:18

Oder mit einem Stadtteil

1

Vatikan: Wohnort, Staatsbürgerschaft, Zutritt - Vaticanhistory-News ...

www.vaticanhistory.de/wordpress/?p=3357
Vatikanstadt/Bevölkerung451 (2012)