Bundeswehr Einstiegs-Dienstgrad

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt neben der Mannschafts- und Offizierslaufbahn, derzeit drei "Modelle" der Unteroffizierslaufbahn.

Unteroffizier Allgemeiner Fachdienst: SaZ 4 oder SaZ 8. Als Bildung nur ein Hauptschulabschluss erforderlich, oft ist die Laufbahn mit einer ZAW verbunden. Maximal zu errreichender Dienstgrad ist Stabsunteroffizier.

Feldwebel Allgemeiner Fachdienst: SaZ 12. Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufausbildung, oder Mittlere Reife erforderlich

Feldwebel Truppendienst: SaZ 12. SaZ 12. Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufausbildung, oder Mittlere Reife erforderlich

Wenn du deine Ausbildung umsetzen kannst z.B. du hast KFZ-Mechaniker gelernt und du wirst als Zeitsoldat in der INSTandhaltung eingesetzt kann es sein das du als Uffz eingestellt wirst. ansonsten mit dem tiefsten Mannschaftsdienstgrad also Gefreiter (EDIT: natrülich erst nach der grundausbildung, während der grundausbildung bist du "dienstgradlos" also: schütze, panzergrenadier, flieger etc. je nach waffengattung)

Wenn Du aufgrund Deine Ausbildung berufsnah eingesetzt wirst, kannst Du als Stabsunteroffizier eingestellt werden
(sofern sich da nichts geändert hat).


Bullit230  14.12.2009, 21:48

Das ist nicht richtig.

HS+Beruf = Unteroffizier RS+Beruf = Stabsunteroffizier

1

Also die Frage hat sich beantwortet. War heute beim Wehrdienstberater.

Durch meine verwertbare Berufsausbildung würde ich bei der Bundeswehr als Unteroffizier bzw. Stabsunteroffizier einsteigen.

Tätigkeitsbereich: Fachdienst


Chrischiii  15.12.2009, 16:22

Möchte dir aber nur sagen, dass du damit in der AGA keine Sonderbehandlung bekommst, bist genauso wie die anderen. Wenn du mit GWDLer Dienst tust wird auch mehr von dir verlangt werden, schließlich möchtest du länger dienen und verdienst von Beginn an einiges mehr als die armen GWDler ;-))

0

Ohne Dienstgrad - leere Schulterlitzen!!

Schütze oder Flieger, je nachdem.