Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11
Pc audio hat irgendiwe ein Problem?

Habe mir einen pc zusammengebaut, mit den unten aufgelistenen teilen, ich habe mit dem pc um die 5 stunden gespielt dannach ist er abgestürzt als ich versucht habe valorant zu starten.

Ab dem Zeitpunkt ging der pc nicht mehr an und ist beim throbber immer eingefroren

Das problem ist jetzt behoben aber seitdem funktioniert mein audio nicht mehr richtig.

Es kommt immer eine kurze Unterbrechung wenn ich audio eingabe benutze zb. Mikrophon und dann hören mit die anderen zb. Auf discord nicht mehr bis diese kurze Unterbrechung wieder kommt (es ist ein kurzes rauschen)

Und wenn ich audio ausgabe benutze kommt die gleiche kurze Unterbrechung und das ganze Audio verschwindet für eine kurze Zeit fährt dann den Sound Pegel langsam auf maximal und geht dann langsam wieder auf normal.

Und aus irgendeinem Grund funktioniert YouTube sehr schlecht mit sehr starken rucklern ab und zu (denke wegen den Audio Problemen)

Und apex bekommt ein Bluescreen mit dem code: Kmode_exception_not_handled

Das alles passiert bei allem (Kopfhörer, Headset, soundboxen und auch bei (Mikrofon, kamera)

Ich habe schon verschiedene Treiber probiert (alte/neue/garkeine)

Verschiedene Anschlüsse probiert

bios zurückgesetzt und. verschiedene Einstellungen probiert

Pc mehrmals neu zusammengesetzt und alle teile getestet (keine Hardware probleme)

Was mich wundert ist das es alles am Anfang ganz gut ohne Probleme funktioniert hat

Bitte um Hilfe

Mainboard: B550 f gaming

Gpu: 3070

Cpu: Ryzen9 5900x

Netzteil: 700W

Ram: 2x 16gb tridenz g.skill

Computer, Audio, BIOS, Treiber, Windows 11
Realtek / Sonic Studio 3 - alle Einstellungen zurücksetzen?

Hallöchen,

ich habe das Mainboard Asus Strix B650E-F und nutze den dort befindlichen Onboard-Sound mit dessen Utilities. Betriebssystem ist Windows 11.

Da ich nun aber ein ziemliches Wahrnehmungsproblem hatte, habe ich alle möglichen Treiber installiert, deinstalliert, erneut installiert, wieder deinstalliert, erneut installiert...etc.

Man kennt das ;)

Durch die ganze De-/Installiererei ist es leider nun so, dass wohl die Einstellungen gespeichert oder überschrieben wurden und sich nicht mehr zurücksetzen lassen, so dass Sonic Studio 3 nun überhaupt keine Anstalten mehr macht, die gemachten Einstellungen anzuwenden. Es ändert sich einfach mal überhaupt nichts mehr.

Selbst, wenn ich alle Treiber über den DriverStore Explorer entferne, und Sonic Studio 3 über den SS3_Cleaner deinstalliere, so wird über den klassischen Mainboardtreiber des Anbieters eine komplette Neuinstallation dennoch mit alten Einstellungen installiert, so dass die Nutzung von Sonic Studio 3 weiterhin keine Einstellungen mehr übernimmt und tatenlos bleibt.

Ich habe bereits über "Einstellungen - Apps - Deinstallieren - Erweiterte Einstellung - Zurücksetzen" versucht, die Einstellungen zurückzusetzen, leider ohne Erfolg.

Bevor ich jetzt erneut Windows neu aufsetze, wollte ich fragen, ob jemand eventuell noch einen Tipp hat, wie oder wo man die Einstellungen der Soundtreiber / Sonic Studio 3 komplett zurücksetzen kann, so dass der PC denkt, dass ich es zum ersten Mal installiere?

Irgendwo die Registry oder einen versteckten Ordner, in dem die Einstellungen gespeichert sind, löschen?

Vielen Dank im Vorraus.

PC, Technik, Treiber, realtek

Meistgelesene Fragen zum Thema Treiber